Es gibt keinen Gott! Hör auf alles zu glauben was man dir sagt, es ist Manipulation damit man die menschen kontrollieren kann.

...zur Antwort

Genau das habe ich über 25 Jahre ertragen und meine Mutter hat immer gesagt sie darf alles zu mir sagen, ich aber nicht zu ihr. Ich sag dir eins: lösche sie aus deinem Leben und geh in Therapie, denn sonst wird dich das irgendwann zerstören.

...zur Antwort

Ich verstehe dein Dilemma, ich stelle mir als Frau mit fast 30 dieselbe Frage. Mir wurde geraten, ich solle mein Glück erstmal alleine leben, das heißt Dinge tun, die einen erfüllen und nicht krampfhaft zu suchen oder eifersüchtig zu sein auf die Pärchen, denn auch die können unglücklich sein, es dir aber nicht sagen.

Ich muss das erstmal verinnerlichen, aber ich arbeite dran, mach es doch auch so. Und dass Materielles, wie ein Haus oder Autos nicht erfüllend sind, das weiß doch jeder, auch zu zweit nicht. Es sind nur haptische Dinge, die notwendig sind.

Mit hilft es manchmal aber dankbar zu sein, für eben sowas wie ein Haus. Nicht jeder auf dieser Erde hat das Privileg so zu leben wie du, versuch es doch aus der Perspektive zu sehen. Fühl ich gedrückt von einer einsamen Seele.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Deutschland der Lieferung von Eurofightern an Saudi-Arabien zustimmen?

Die Diskussion um die Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen ist keine neue. In der Koalitionsvereinbarung wurde eigentlich festgehalten, dass an das Land keine Waffen geliefert werden sollen. Doch Kanzler Scholz unterstützt nun die Pläne der Außenministerin, doch eine Lieferung zu tätigen.

Baerbock sieht Haltung Saudi-Arabiens im Nahostkonflikt als "konstruktiv"

Dem Wunsch nach der Lieferung von Waffen und Kampfflugzeugen nach Saudi-Arabien wird sich Deutschland nicht weiter entgegenstellen, so die Aussage Baerbocks. Unterstützt wird sie dabei vom Bundeskanzler. Der Grund: Die Annäherung Saudi-Arabiens an Israel. Saudi-Arabien habe mehrfach Raketen abgefangen, welche auf Israel abgeschossen wurden, so die Außenministerin. Somit würde das Land maßgeblich zur Sicherheit Israels beitragen, heißt es weiter.

Teilweise Kritik aus den Reihen der Grünen

Aufgrund der Menschrechtssituation in Saudi-Arabien wurde Baerbock aus den eigenen Reihen für diese neue Haltung kritisiert. Für Ricarda Lang ist es eben jene nicht mit Deutschen Werten vereinbare Menschenrechtssituation, die eine Lieferung von Waffen nicht vertretbar macht.

Auch Robert Habeck teilt diesen Standpunkt, wenn auch nicht so eindeutig - für ihn ist die Lage ambivalent, habe sich in den letzten fünf bis sechs Jahren aber verändert.

Weitere Reaktionen

Aus den Reihen der CDU/CSU kommen positive Reaktionen. Der Kurswechsel der Ampel wird dort gut geheißen. Die Argumentation: Saudi-Arabien sei in der Region ein wichtiger Partner in Sachen Sicherheit. Das Zögern der Ampel sei ausschließlich ein Manöver ins Abseits gewesen - sowohl im Bezug auf sicherheitspolitische, als auch europa- und bündnispolitische Aspekte.

Dagdelen, welche der neu gegründeten Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" angehört, sieht das anders: Für sie stellt die Entscheidung eine "fatale Entscheidung" dar, sie sieht es sogar als einen Wahlbetrug, den auch etwaige uneindeutige Begründungen nicht rechtfertigen.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht Ihr den Kurswechsel? War eine Lieferung längst überfällig oder ist das eine komplett falsche Richtung? Kann die Lieferung trotz der Menschenrechtssituation gerechtfertigt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bitte achtet auch bei diesem eher emotionalen Thema auf einen sachlichen Umgangston miteinander.

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-eurofighter-saudi-arabien-102.html
https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-01/saudi-arabien-eurofighter-jets-lieferung-bundesregierung-freigabe

...zum Beitrag

Ich bin grundsätzlich gegen Krieg und auch gegen Unterstützung anderer Länder in Form von Waffen, soll doch jeder das nutzen was er selber hat im Land oder einfach keine kriege mehr führen. Generell ist alles nur noch traurig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie würdet Ihr für Euch persönlich Glück definieren? 🍀?

Egal, ob Platon, Aristoteles, Mill, Kant oder Nietzsche: Die Frage danach, was Glück ist und wie dieses zu greifen / definieren ist, beschäftigt uns Menschen seit Jahrtausenden.

Blickt man in den Duden, so definiert dieser den Begriff als "angenehme und freudige Gemütsverfassung, in der man sich befindet, wenn man in den Besitz oder Genuss von etwas kommt, was man sich gewünscht hat". So ist Glück lt. Duden ein "Zustand der inneren Befriedigung und Hochstimmung".

Glücksforscher bezeichnen Glück als subjektives Wohlbefinden, das sich von Individuum zu Individuum oder Kultur zu Kultur - teils drastisch - unterscheiden kann. Auch die Einflussfaktoren, die das Glücklichsein des Menschen bestimmen, variieren stark; neben genetischen Faktoren spielen u.a. Dinge wie Arbeit, Einkommen, (gesellschaftliches) Zugehörigkeitsgefühl, Gesundheit und insbesondere soziale Beziehungen hierbei eine maßgebliche Rolle.

Interessanterweise besitzt der Faktor Geld nur bis zu einem gewissen Einkommen eine Bedeutung. Menschen, die überproportional viel verdienen, sind der Forschung zufolge nicht zwangsläufig glücklicher.

Wir Deutschen werden laut World Happiness Report allerdings von Jahr zu Jahr (2021 - Platz 7, 2022 - Platz 14, 2023 - Platz 16) unglücklicher, während Länder wie Finnland, Dänemark, Island oder die Niederlande häufig die vorderen Plätze belegen.

Unsere ganz persönlichen Fragen an Euch: Was ist für Euch persönlich Glück? Was macht Euch glücklich / unglücklich? Hattet Ihr vielleicht schon einmal großes Glück? Inwieweit lässt sich Glück Eurer Meinung nach beeinflussen? Und ist Glück für Euch eine momentane Emotion oder eine eher langfristige Lebenszufriedenheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema. 🍀

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/glueck-gluecksforschung-weltglueckstag-gluecklich-tag-des-gluecks-100.html

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/03/gluecksforschung-was-wir-wirklich-brauchen-um-gluecklich-zu-sein-psychologie-skandinavien-deutschland

...zum Beitrag

Gesundheit und Freiheit. Das ist für mich Glück. Ohne Gesundheit bin ich eine Leere, kranke Hülle, kein Mensch. Ohne Freiheit bin ich tot. Freiheit ist so wertvoll, vor allem als Frau.

...zur Antwort

Wenn das so weiter geht, dann wird Europa irgendwann tatsächlich entweder der Islamisierung durch andere Länder unterliegen oder von Putins Atombombe nieder gebombt.

Was definitiv auf uns zu kommt ist Öl und Wassermangel, das wird richtig lustig.

...zur Antwort

Wie geht ihr denn mit sowas um, also wenn ihr z.B. im Alltag jemanden reden hört "Scheiß Deutschland, alle vergasen" oder so.

Ich bekomme dadurch immer mehr Angst um meine Freiheit. Vor 15 Jahren hatte ich das noch nicht, da konnte ich mit Freundinnen halb nackt auf die Straße gehen, mittlerweile ist schon ein sichtbarer Knöchel Grund dafür angemacht zu werden.

Und sowas wie "Wir werden Deutschland islamisieren" macht mir extrem Angst. Wieso gehen die nicht zurück in die Heimat oder in andere islamische Länder, warum hat man das Ziel ein anderes Lang islamistisch einzunehmen?

...zur Antwort

Ich hab NULL VERSTÄNDNIS (!!!) für diese streikenden Pappnasen. Die wollen Vollzeit bezahlt werden für weniger Stunden. JEDER will mehr Geld. VIELE haben genauso harte oder noch härtere Jobs, aber trotzdem sind die so arrogant und nehmen sich das Recht raus uns Pendler so im Stich zu lassen. Ich verstehe es nicht.

...zur Antwort

Religion überall auf der Welt abschaffen und mich zur Milliardärin machen, damit ich mir endlich meine Träume erfüllen kann.

...zur Antwort
Nein, weil...

Nein, weil das Konzept Kirche sinnlos ist, egal in welcher Richtung, ob Juden, Muslime oder Christen. Religion ist primitiv und manipulativ und führt zu weltweiten Kriegen, weshalb dann das Konzept Kirche weiterhin unterstützten?

Bin katholisch aufgewachsen und wurde 18 Jahre lang gezwungen und teilweise durch meine Eltern so sehr manipuliert, dass ich jahrelang danach Angst "vor Gottes Bestrafung" hatte auszutreten. So dumm. Bin ausgetreten vor einigen Monat und sehr glücklich darüber.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht Ihr zur Nutzung von Feuerwerksartikeln in der Silvesternacht?

Das Ende des Jahres steht kurz bevor und damit auch die Silvesternacht. Damit wird auch die Thematik um den Streitpunkt "Feuerwerk" immer präsenter. Gestern startete der Verkauf - doch das stößt nicht nur auf Begeisterung.

Generell wird an einigen Stellen das Böllern sehr kritisch gesehen. Nicht nur steigt die Zahl der Verletzungen in der Silvesternacht drastisch, auch können traumatisierte Menschen, Kinder und Tiere stark verschreckt werden.

Verbotszonen in vielen Städten

Auch dieses Jahr wieder gibt es deutschlandweit sehr unterschiedliche Regelungen. Die Ausnahme bildet dabei lediglich das allgemeine Verbot des Paragraf 23 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz - dies gilt ganzjährig und untersagt das Zünden von Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Alten - und Kinderheimen, sowie Kirchen, Krankenhäusern und auch Reet- und Fachwerkshäusern. Hier wird übrigens auch festgehalten, dass am 31.12 und 01.01 Feuerwerke der Kategorie 2 (Raketen, Böller, Batterien) nur von Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, gezündet werden dürfen.

Doch auch (Groß)Städte haben dieses Jahr bestimmte Vorschriften: In Hamburg darf rund um die Binnenalster aber auch auf dem Rathausmarkt nur Kleinstfeuerwerk gezündet werden.

In Berlin ist die riesige Party vor dem Brandenburger Tor dieses Jahr erstmals kostenpflichtig - selbst mitgebrachtes Feuerwerk ist erneut nicht gestattet.

In München gilt in der Innenstadt ein Feuerwerksverbot. Noch strikter handhaben es beispielsweise Augsburg und Regensburg: In der Innenstadt dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht mal bei sich getragen werden.

Umwelthilfe fordert ein Böllerverbot für immer

Die gesundheitlichen negativen Aspekte von Raketen und Böllern werden dabei primär als Begründung aufgeführt - sei es aufgrund der Vergiftung der Atemluft oder wegen der jährlich wiederkehrenden massiven Verletzungen, die in der Silvesternacht verzeichnet werden.

Auch haben die Ergebnisse aus den Silvesternächten während der Corona-Pandemie gezeigt: Die Umweltbelastung ist durch den Verzicht auf Feuerwerkskörper deutlich reduziert worden. Die Luftqualität war wesentlich besser als in den Jahren zuvor.

Das DRK gibt Tipps für den sicheren Start ins neue Jahr

Teils schwere Handverletzungen, abgerissene Finger, Schädel - oder Augenverletzungen gehören zu den Standardfällen in Notaufnahmen während der Neujahresnacht. Plädiert wird deshalb für einen sicheren Umgang mit Feuerwerksartikeln. So erklärt das DRK (siehe Quellen), wie mit leichten Verbrennungen umgegangen, was bei Handverletzungen beachtet und auch wie auf Augenverletzungen reagiert werden soll. Auch soll dringend ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol stattfinden - denn auch Alkoholvergiftungen sorgen in der Silvesternacht für Besuche in der Notaufnahme.

Obwohl die Diskussionen bezüglich des Feuerwerks zumindest gefühlt lauter denn je sind, rechnet die Feuerwerksindustrie mit Verkaufsrekorden.

Unsere Fragen an Euch: Schießt Ihr zu Silvester mit Feuerwerk? Was spricht in Euren Augen dafür, was dagegen? Sollte es allgemein ein Verbot oder nur noch Veranstaltungen mit von Pyrotechnikern organisierten Feuerwerksshows geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch bereits heute einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Herzlichen Dank für das schöne gemeinsame Jahr 2023 mit Euch und den vielen produktiven Diskussionen unter der Meinung des Tages - wir freuen uns auf das kommende Jahr mit Euch!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Tipps vom DRK:
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/drk-tipps-fuer-eine-sichere-silvesterfeier/

Weitere Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/silvester-boeller-verbote-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/boellerverbot-dauerhaft-101.html
https://www.gesetze-im-internet.de/sprengv_1/__23.html

...zum Beitrag

Geldverschwendung, primitiv und dumm finde ich das. Habe diesen Quatsch selbst noch nie genutzt und werde es auch nicht. Ich finde Feuerwerke sollten für immer überall abgeschafft werden, ausnahmslos.

...zur Antwort

Ich weine manchmal, wenn ich sehe, welche Möglichkeiten und was für ein Leben Kinder in reichen Familien leben dürfen. Probleme hat wohl jeder, aber wenn man nicht weiß, ob man das neue Schulbuch kaufen kann, weil man als alleinerziehende Mutter mit drei Kids nicht viel über hat und wenn dann dadurch Probleme entstehen wie Kriminalität des älteren Bruders, der Geld für die Schwestern verdienen wollte und die Mutter irgendwann nAlkoholkrank wird... ja, dann wäre ich lieber in einer stinkreichen Familie geboren. Ich hätte gerne an einer elitären Schule gelernt, wäre jetzt irgendwo auf der Welt hoch gebildet und reich. Stattdessen bin ich mit 28 hoch depressiv aufgrund vieler Traumata meiner Kindheit, die zumeist der Armut geschuldet sind.

...zur Antwort