Theoretisch wäre die Formel 2 noch möglich, praktisch wäre es sehr unwahrscheinlich. Die aktuellen F2-Piloten sind zwischen 17 und 24 Jahre alt und haben zum Zeitpunkt ihres F2-Debüts schon mindestens 10 Jahre Motorsporterfahrung. Bei spätem Einstieg hat man ohne ein absolutes Ausnahmetalent im Formelsport schlechte Karten, was aber nicht heißt, dass man im Motorsport generell keine Chance hat. Ein prominenteres Beispiel welches mir gerade einfällt wäre Felix von der Laden, welcher mit über 20 Jahren (genaueres Alter weiß ich gerade nicht) in den Motorsport eingestiegen ist und sogar mehrere Male bei den 24h vom Nürburgring mitfuhr.
Kartsport im Verein ist ein guter Einstieg um den Sport näher kennenzulernen, aber auf lange Sicht braucht es für Bekanntheit klassentechnische Schritte nach oben, die dementsprechende finanzielle Mittel und fahrerisches Können erfordern.
Finde ich eigentlich cool, aber hat im Straßenverkehr eigentlich nix zu suchen. Ist die Straße aber frei, kann man das ruhig mal kurz machen.
Am besten relativ gleichmäßig beide drücken, so ist es zumindest bei einem Motorrad. Dadurch bremst du am ruhigsten und hast die kleinste Gefahr vorne überzukippen.
Vom rein optischen würde ich mit der Supersportler gehen, auch auf der Straße würde sie mir wahrscheinlich mehr Spaß machen als eine Supermoto.
Der 3. Fahrer ist der Test- und Ersatzfahrer des Teams. Falls einer der ersten beiden Fahrer ausfällt, übernimmt er dessen Cockpit. Außerdem nimmt der Ersatzfahrer an 3 Trainingssessions jährlich teil, bei denen er dann ebenfalls einen 1. Fahrer ersetzt.
Ich gehe davon aus, dass er sein Cockpit in der Formel 1 nach dieser Saison verlieren wird. Es gibt auch keien Meldungen über Gespräche zwischen Haas und Schumacher, und bei anderen Teams ist bereits alles in trockenen Tüchern.
Allgemeine Fähigkeiten:
-Überholen
-Verteidigen
-Konstanz
-Fahrstil
- Geschwindigkeit
- Wie man mit den Reifen umgeht
-usw.
Rennkart: Dieser Punkt hat meiner Meinung nach auch etwas mit dem finanziellen zu tun, denn mit weniger Geld kann man sich nur schlechtere Karts kaufen, welche dann am Ende des Tages von der technischen Seite den Karts der Konkurrenz unterlegen sind.
Kriegst du denn in der Boxengasse die Abbiegegrafik mit runterlaufender Zeit angezeigt? Wenn nicht musst du das unter Gameplay aktivieren.
Ich spiele auf der PS4, da muss man X drücken zum einbiegen. Das wird aber auch immer angezeigt welche Taste man dafür drücken muss. sonst guck mal unter Steuerung, welche Taste du für das einbiegen belegt hast.
Max Verstappen und Sebastian Vettel!
Kaufe dir lieber F1 22, F1 2021 ist leider immernoch voller Bugs, die Fahrphysik ist ziemlich random und die Kerbphysik regt einen auf weil man sich immer auf den Kerbs wegdreht oder die Karre abhebt.
F1 22 ist neuer, hat die neue Generation von F1 Wagen, hat Supercars, die Grafik und die Fahrphysik wurde verbessert und das Spiel kommt mir allgemein runder und besser vor.
Meiner Meinung nach nicht. Dadurch ändern sich ja nicht die Konfliktparteien. Ansonsten wäre es ja auch davor der Startschuss zum Weltkrieg gewesen.
Auf der Strecke wurd er konstant von seinen Teamkollegen zerstört. Ohne das Geld welches er mitbrachte wäre er auch gar nicht in die Formel 1 gekommen. Deshalb finde ich, dass er auch keinen neuen Vertrag verdient hat.
Bin Schüler und habe keinen Nebenjob, daher verdiene ich mir momentan kein Geld.
Kommt drauf an wie ausgeprägt der Bartwuchs ist und wie alt man ist.
WM-Titel ja, Rennen in Abu Dhabi nein. Ohne das Safety Car und die damit verknüpfte Entscheidung der FIA hätte Hamilton gewonnen.
Die Kombination Max Verstappen und Red Bull ist dieses Jahr fast unschlagbar. Verstappen leistet sich keine großen Fehler und fährt konstant sehr gute Ergebnisse ein, während Ferrari in den Rennen schon zu viele Motorschaden und Strategiefehler hatte.
Außerdem sind es nicht mehr viele Rennen. Verstappen hat das Ding in der Tasche.
Die Antwort von schwarzwaldkarl war schon richtig, dazu habe ich aber noch eine Ergänzung: Sollten beide Fahrer auch gleich viele Siege haben, dann darf die FIA den Weltmeister entscheiden.
Aeordynamik spielt in der Formel 1 eine große Rolle. Aerodynamik beschreibt das Verhalten von Körpern in der Luft, in dem Fall also vom F1-Boliden. Dieser ist so geformt, dass er durch die Luft möglichst viel Abtrieb, also Anpressdruck und damit auch Grip erzeugt, welcher wichtig ist um eine Kurve möglicht schnell zu nehmen.
Wie die Autos das genau machen ist kompliziert zu erklären, aber ich versuche es mal möglichst einfach.
Über den Frontflügel wurde bis zu diesem Jahr der meiste Grip erzeugt, durch die Reglementänderungen für diese Saison geschieht dies aber nun am meisten über den Unterboden. Wie genau weiß ich auch nicht.
Ein Teil der Luft wird über den Frontflügel über das Auto geleitet und gelangt dann zum Heckflügel. Mit dieser Luft wird das Auto dann auch noch vom Heckflügel aus auf den Boden gedrückt.
Wie gesagt hat das alles den Sinn, dass man möglichst schnell um Kurven fahren kann um möglichst viel Zeit zu gewinnen. Genauere Erklärungen zur Aerodynamik findet man auf Youtube wenn man nach "Aerodynamik F1 Autos 2022" sucht.
Sollte irgendetwas falsch sein, dann korrigiert mich bitte.
Mit 15 ist es schon zu spät um in die Formel 1 zu kommen: Die aktuellen Formel 1 Fahrer saßen schon im niedrigen Grundschulalter im Kart. Das wird also nix.
Was aber nicht unmöglich ist ist der generelle Einstieg in den Motorsport, man siehe mal Felix von der Laden, welcher im Erwachsenenalter in den Motorsport einstieg und jetzt beim 24-Stunden-Rennen vom Nürburgring mitfährt.
Sei dir nur im klaren, dass Motorsport ein sehr teures Hobby ist.
Ich bin 13 Jahre alt.