Bin ich zu spät um Rennfahrer zu werden
Ich bin jetzt 16 und fange in ein paar Wochen in einem Verein mit wöchentlichem Karttraining an. Wie oft ist noch nicht klar aber ich hoffe mindestens 2x. Ich bin bis jetzt erst einmal Kart gefahren aber bin seit letztem Jahr sehr interessiert an F1 und Rennfahren und informiere mich intensiv über Strategien, Regeln und Systeme und versuche mir so viel Theoriewissen zu holen wie möglich. Ich hole mir auch bald einen Rennsimulator für die PS4 mit Lenkrand und werde da mehrmals die Woche trainieren. Ich schaue auch F1 Grand Prix sei 2024 und auch andere Rennen.
Die Rennfahrer fangen allerdings immer sehr jung mit Kartfahren an und da ich ein Mädchen bin und keiner in meiner Familie Interesse am Rennsport hat hatte ich bis letztes Jahr nie aktiv Kontakt damit.
Kann ich mit ganz viel Mühe und Training (also wirklich so wie ich beschrieben habe) noch aufholen und in ein paar Jahren bezahlte Rennen fahren (hoffentlich F2 oder so)? Also einerseits mit dem was ich da beschrieben habe aber auch mehrmals wöchentlich an meiner Fitness und Reaktionszeit arbeiten
Mir sind die Kosten bewusst es geht nur darum ob es sich noch lohnt sich so viel Mühe zu machen oder ob ich schon zu alt sein werde um bekannt zu werden bis ich halt genug Training hatte (wenn wir davon ausgehen dass ich nicht komplett untalentiert bin)
11 Stimmen
4 Antworten
Um wirklich bei den Profis oder in höheren Leveln mitfahren zu können brauchst du auf jeden Fall eine Menge Geld oder deine Eltern. Alternativ gehen auch Sponsoren oder einen reichen finanziellen Förderer.
Motorsport ist ein sehr teurer und privilegierter Sport.
Ob es dann vom Talent reicht ist die andere Frage. Dazu ist eine gewissen körperliche Fitness Pflicht um die G-Kräfte auszuhalten und ein gleichbleibendes, hohes Level an Konzentration.
Wahrscheinlich bleibt es am Ende bei eine paar Amateurrennen und selbst diese kosten jede Menge Geld.
Theoretisch wäre die Formel 2 noch möglich, praktisch wäre es sehr unwahrscheinlich. Die aktuellen F2-Piloten sind zwischen 17 und 24 Jahre alt und haben zum Zeitpunkt ihres F2-Debüts schon mindestens 10 Jahre Motorsporterfahrung. Bei spätem Einstieg hat man ohne ein absolutes Ausnahmetalent im Formelsport schlechte Karten, was aber nicht heißt, dass man im Motorsport generell keine Chance hat. Ein prominenteres Beispiel welches mir gerade einfällt wäre Felix von der Laden, welcher mit über 20 Jahren (genaueres Alter weiß ich gerade nicht) in den Motorsport eingestiegen ist und sogar mehrere Male bei den 24h vom Nürburgring mitfuhr.
Kartsport im Verein ist ein guter Einstieg um den Sport näher kennenzulernen, aber auf lange Sicht braucht es für Bekanntheit klassentechnische Schritte nach oben, die dementsprechende finanzielle Mittel und fahrerisches Können erfordern.
Es ist nachvollziehbar, dass Du da was machen willst. Aber schaue Dir mal, wieviele Frauen im Rennsport aktiv sind. Dann schaue Dir deren Lebensläufe an. Daraus kannst Du Dir Deine Chancen errechnen.
Wie Du schon erkannt hast, fangen die meisten (erfolgreichen) Rennfahrer sehr früh mit dem Rennsport an. Da wärst Du schon ein Oldie im Vergleich.
Was Du machen kannst, ist ein Fahrerlehrgang. Dann siehst Du, wie weit Deine Fähigkeiten ausgeprägt sind.
Informiere Dich doch mal hier, wo Du einen Rennfahrerlehrgang machen kannst: https://www.pfister-racing.eu/de/rennfahrerlizenz-lehrgaenge oder https://rennfahrer-schule.com/ oder oder. Viel Erfolg.