Es handelt sich um ein eingetragenes Wegerecht, zum Fahren und Laufen. Nun ist der ausgewachsene Hund da und läuft frei übers Grundstück vom Nachbarn. Klar, er soll das Haus bewachen und auch möglichst viel Freilauf haben, aber der Hund knurrt sofort wenn wir uns dem Grundstück nähern und springt an uns hoch. Wir haben im ruhigen Ton mit dem Nachbarn geredet, er ist aber stur und lässt nicht mit sich reden. Er meint, sein Hund darf solange er es für r Chtig hält frei auf seinem Grundstück herumlaufen. Selbst wenn wir einen Zaun ziehen würden, so müssten wir ihn zum Durchfahren öffnen und dann wäre auch eine Konfrontation mit dem Hund die Folge.unser Gefühl sagt uns, dass der nachbar auf diese Weise das Wegerecht "auszuhebeln" versucht. Was können wir tun? Auch unsere behinderte Tochter muss mit dem Fahrrad oder zu Fuß über das Nachbargrundstück, sie traut sich das jetzt nicht mehr. Wenn man ruhig mit dem Hund redet und ihn erst ganz langsam an die Situation gewöhnt, kommt gleich der Nachbar dazwischen und herrscht den Hund an und macht ihn regelrecht rebllisch. Der Hind hört überhaupt nicht auf seinen Besitzer, macht weder "sitz" noch Platz oder kommt zu ihm wenn er ihn ruft....unsere B denken begründen sich in der Hauptsache darauf, dass er anscheinend seinen Hund nicht annähernd im Griff hat.
Wir haben Wegerecht über das Nachbargrundstück, der neue Eigentümer hat einen Dobermann, er lässt ihn frei übers Grundstück laufen. Was können wir tun?
Tiere,
wohnen,
Recht,
unsicher,
Bedenken
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.