Ja. Ist doch ihre Sache.
Auf Gutefrage surfen, so wie ich gerade, das Chrome-Dino-Spiel spielen, Paint, Desktophintergrund ändern...
Verknüpfen kannst du es mit Politik oder Wirtschaft, aber auch mit Ethik.
Mögliche Fragestellungen:
- Solarenergie: Saubere Energie oder heimliche Umweltsünde?
- Solarenergie: Zukunftsfähige Technologie oder politisches Werkzeug?
- Solaranlagen: Beitrag zur Klimarettung oder dreiste Lüge?
Worauf ich mit meinen Fragestellungen hinaus will ist folgendes:
Um Solaranlagen zu errichten, braucht man große Flächen. So werden z.B. vor allem in Süddeutschland teilweise hunderte Hektar für Solaranlagen genutzt. Diese Fläche steht der Natur nicht mehr in vollen Umfang zur Verfügung. Auch werden beispielsweise die Alpen verschandelt, so am Pitztaler Gletscher, wo eine Solaranlage errichtet wurde. Ein weiteres Problem ist, dass seltene Erden benötigt werden, um Solarpanals zu produzieren. Ich weiß nicht genauer über den Abbau bescheid, könnte mir aber gut vorstellen, dass es dafür Tagebauten gibt, die denen der Kohle in nichts nachstehen... Müsstest du dich mal genauer informieren.
LG
Solche "wichtigen" Dinge lernt man leider nicht in der Schule...
Hier ein paar Tipps, hat bei mir geklappt:
- Festen Hausaufgabentag installieren, je nach Stundenplan, bei mir hat es gepasst, fast alles immer mittwochs zu machen, da meine Fächer gut lagen.
- Mit anderen zusammen Arbeiten. Habe ich der 7 und der 8 so machen müssen, in Zeiten von Discord und Telefon sollte das auch in Entfernung gehen.
- Nicht zu viel vornehmen. Lieber nur eine von zwei Hausaufgaben als überfordert gar nichts haben. Manchmal ist einfach nicht alles machbar.
- ToDo-Liste: Dinge durchstreichen können kann eine große Motivation sein.
- Handy an die Eltern/Geschwister/Freunde geben. Oder in der Schule oder so in ein Schließfach. Ist fies aber funktioniert ganz gut
- Spaß an den Themen finden. Der Tipp klingt erst mal dumm aber er ist ernst gemeint. Ein Thema in der Schule macht oftmals keinen Spaß, das hatte ich schon sehr oft. Lange 'Texte, langweilige Themen, dumme Aufgaben, Überforderung, Unterforderung, Langeweile, Stress. Da macht das Arbeiten direkt keinen Bock. Schaffst du es aber eine private Notwendigkeit zu schaffen, ist es gleich geiler. Ich fand Pflanzen immer total langweilig, bis ich durch Zufall ein Heft über Kräuter und Naturheilkunde bekommen habe. Dann kam der Kräutergarten und darüber konnte ich dann praktisch lernen. Anderes Beispiel: Politik. Du hast ein Thema, dass dich gar nicht interessiert. Gibt es irgendwas, dass dich privat interessiert?`Informiere dich dazu, vielleicht kannst du eine thematische Nähe herstellen. Anderes Beispiel: Sich in Musik irgend etwas akademischen reinzuprügeln kann sehr langweilig sein. Einfach mal Spotify anmachen und schauen was es so an klassischer Musik gibt. Vielleicht findet man Gefallen daran und fängt an ein größeres Interesse daran zu finden.
- Den Tag planen, Freizeit und Arbeitszeiten klar gliedern (schriftlich)
- Das beste zum Schluss: Nicht am gleichen Ort arbeiten, wo man chillt. Also nicht im Bett oder vor dem Fernseher. Mit diesen Orten verbindet unser Gehirn chillen, da kann das nur schwer was werden. Versuche es doch mal am Küchentisch, im Garten, in der Stadtbibliothek oder im Park. Ich selbst arbeite total gerne in Zügen.
LG
Das Wetter ist ja noch erstaunlich gut, ich zelte da immer gerne. Bei den meisten Zeltplätzen ist das auch kein Problem mit dem Alter, einfach anrufen und nachfragen. Auf jeden Fall noch eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern mitnehmen, vor allem unter 16.
Ansonsten gehen eigentlich auch Hotels (z.B. Ibis Budget oder so) Hatte da früher keine Probleme gehabt (bin jetzt 20) Anrufen und fragen ist aber immer das sicherste. Vielleicht ist es manchen Hotels auch lieber im Vorraus zu bezahlen, das sollte aber auch gehen.
AirB&B geht natürlich auch, da sollte das Alter auch kein Ding sein.
LG
Ich glaube diese Frage stellen sich viele Leute, die Psychologie studieren unterbewusst, da oftmals ein gewisser Selbstzweck nicht zu leugnen ist. Ein Mediziner würde die Frage vielleicht anders beantworten als ich, aber ich kann sie aus meiner Sicht beantworten:
Wissen ist ein rationales Gut, Informationen, die von uns in einen Gesamtkontext eingeordnet werden. Dieses Wissen qualifiziert uns theoretisch Zusammenhänge zu erkennen und unser Verhalten danach auszurichten. Leider gibt es einige Faktoren mehr, welche nicht in Informationen gemessen werden können.
So ist zum Beispiel unsere Gefühlswelt etwas, dass wir nicht durch Wissen, sondern nur durch Erfahren kennen lernen können. Kein rationales Denken und keine Informationsbeschaffung ersetzt das Kennenlernen seiner Gefühle (welche man wahrscheinlich nie in Gänze verstehen kann).
Außerdem spielen Faktoren, die man nicht beeinflussen kann ebenfalls eine Rolle: Wie gehen andere Menschen mit mir um, wie fühle ich mich dadurch, merke ich, dass ich mich schlecht fühle, wenn ich z.B. ignoriert oder abgewiesen werde, wie gehe ich mit Lob und Kritik um.
Der Hirnstoffwechsel und Physische Faktoren sind ebenfalls maßgeblich für die Entstehung von psychischen Auffälligkeiten verantwortlich, Ebenfalls Faktoren, die man alleine durch Wissen nicht beeinflussen kann.
Auch wenn wir in einer Informationsgesellschaft leben, in der eine große Anzahl an Informationen zur Verfügung steht, geht es den Menschen grob gesagt nicht gut. Man könnte dort einen Zusammenhang vermuten, oder einfach sagen, dass die Menge an vorhandenem Wissen keinen unbedingten Einfluss auf das Handeln der Menschen hat.
Ich glaube diese ganzen Faktoren unterscheiden uns maßgeblich von Computern und allen Versuchen AIs und neuronale Netzwerke zu erschaffen. Diese sind nämlich genau wie du es beschrieben hast berechenbar (Ist eigentlich zu grob gesagt, ich weiß:=) )
Hoffe, ich konnte helfen, LG
Also AlexiBexi hat ein Review zu dem Lenny gemacht und es war das erste Handy, dass er jemals während einem Review laden musste... Ich glaube das sagt alles. Jetzt mal ernsthaft, was soll man für den Preis auch erwarten.... Lieber ein paar € drauflegen und ein altes MoTo-G oder meinetwegen auch ein Huawai holen, damit ist man wirklich besser dran...
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen günstige Technik, wenn sie trotzdem tut was sie soll. Aber das ist hier einfach nicht der Fall.
Hier der Link zum Review: https://www.youtube.com/watch?v=wW3AdpwAmGU
Wenn die Kopfhörer eine 3.5mm Klinkenbuchse haben, kannst du ein Klinkenkabel dafür verwenden und es an den Fernseher/Die Konsole anschließen. Bin mir gerade nicht sicher, ob die Xbox den 3.5mm Klinkenanschluss hat. Wenn es wirklich gute Kopfhörer sind (vielleicht so ab 100€ aufwärts) kannst du auch darüber nachdenken, dir ein Bluetooth-Modul zu kaufen, welches man in die Klinkenbuchse steckt, sowas gibt es, habe aber keine Erfahrung damit und weiß auch nicht wie viel es kostet.
Günstige Bluetooth-Kopfhörer sind zum zocken eh meist schlechter geeignet, da die Verzögerung oftmals mit günstigerem Preis höher wird, bedeutet, der Ton kommt später als das Bild, beim Zocken (je nach dem welche Games) kann dass die Hölle sein. Sofern möglich würde ich für Medien immer das Klinkenkabel bevorzugen.
Hoffe ich konnte Helfen:)
Naja wenn du es ganz dringend brauchst einen Heizungsnotdienst. Für dieses Geld kannst du dir aber wahrscheinlich gleich ein neues Handy kaufen:=)
Beschreibe mal den Aufbau, vielleicht bekommt man es ja alleine raus.
Das ist sehr personenabhängig, bei mir ist es immer phasenweise sehr viel. Ich denke mal einmal die Woche ist auf jeden Fall das Minimum, eher so alle paar Nächte. Ich habe aber oftmals lange gar keine und dann drei oder vier in einer Nacht, vor allem wenn ich ausschlafen kann.
Warte, nur dass ich das jetzt richtig verstehe: Du sagst, der Lehrer könne kein richtiger Lehrer sein, da er "nur" einen VW fährt und somit nicht für finanzielle Unabhängigkeit stehe?
Also zuerst einmal ist VW eine ganz normale Automarke, die von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gefahren wird... Dir geht es hier aber wohl eher um ein Statussymbol. Ob du es glaubst oder nicht, nicht jeder der das theoretische Wissen hat, über Aktienhandel oder sonst irgendetwas zu Geld zu kommen, tut dies auch. Manchen Menschen ist Geld oder das fahren eines teuren Autos einfach nicht wichtig, solange sie genug zum Leben haben (davon gehe ich bei einem Lehrer aus).
Außerdem gibt es eine große Bandbreite zwischen Arbeiter und BWLer. Lehrer ist ein ordentlicher Beruf, der überdurchschnittlich bezahlt wird, wo ist dein Problem?
Jemand der in der freien Wirtschaft viel Geld verdient, hat vielleicht verstanden, wie er das System zu seinem Vorteil nutzen kann, er hat aber nicht unbedingt die theoretischen Zusammenhänge und die Auswirkungen auf unser Leben kapiert. Jeder, der sich mit unserem Wirtschaftssystem differenziert befasst, sollte zumindest zu dem Schluss kommen, dass es nicht nur gut ist und es einige Nachteile hat, dieses Spiel mitzuspielen.
Da du ja von Schulunterricht sprichst, gehe ich mal davon aus, dass du nicht gerade Wirtschaftslehre LK sondern einfach nur Volkswirtschaft Unterricht meinst. Das hat mit finanzieller Unabhängigkeit und Geld verdienen sowieso gar nichts zu tun.
Habe die Tastatur nicht selbst, habe aber ein paar Ideen, woran es liegen könnte:
- Treiber installiert? Gehe mal davon aus.
- Im Soundmanager deiner Soundkarte/Soundchip ist weiterhin der 3,5mm Klinkenanschluss für Audioausgabe ausgewählt. Dann musst du dies umstellen.
Zur Ausgangssituation: Du hast eine Vektorgleichung für eine Gerade g und eine lineare Funktion für die Gerade h.
Damit die Geraden nun parallel sind, muss man den Teil kx der linearen Funktion als Richtungsvektor aufstellen.
Bei einer Linearen Funktion geht man vereinfacht gesagt immer eine Einheit in x-Richtung und eine dazugehörige Anzahl an Einheit in y-Richtung (k). Du kannst also einen Richtungsvektor aufstellen:
\vec{r_2} = s*(1;k)
Damit die Geraden parallel sind, müssen die Richtungsvektoren von g und h Vielfache voneinander sein. Hierfür kannst du eine Gleichung aufstellen:
(1;k) = t*(2;-4)
Wenn wir uns die x-Komponenten der Richtungsvektoren anschauen, sehen wir, dass x_1*2 = x_2 ergibt. Anders: 1*2 =2
Daraus folgt, dass 2*k = -4 ergeben muss.
Diese Gleichung kannst du nun nach k auflösen.
2k = -4 |/2
k = -2
Wir erhalten so die Richtungsvekroren: \vec{r_1} = (2;-4) und \vec{r_2} = (1;-2)
Man kann diese nun zur Prüfung gleichsetzen und schauen, ob die Antowrt stimmt:
(2;-4) = s*(1;-2)
Setzen wir s=2 ein, können wir sehen, dass die Gleichung aufgeht/wahr ist. Die Rechnung stimmt also und k muss -2 sein.
Der meiner Meinung nach negativste Aspekt ist, dass dich kein denkender Mensch mehr ernst nehmen wird, weil es so scheint, als käme der Drang YouTuber nur daher Geld zu verdienen oder eine große Abonentenzahl zu haben. Der typische Weg zu Clickbait, Influencern oder belanglosen, auf 10 Minuten gestreckten Videos sieht so aus.
YouTuber werden ist wenn man es aus Leidenschaft macht kein Berufswunsch oder ein Job mit dem man mal anfängt. Wenn du wirklich ein Thema hast, zu dem du Videos machen willst, kommt der Rest bei guter Arbeit schon mehr oder weniger von alleine dazu.
Natürlich kann man auch so erfolgreich als YTber werden, es wird aber in inhaltslosen Clickbait-Videos enden.
Grundsätzlich kann man die Kombination so verbauen, kommt auf den Anspruch, die anderen Komponenten und den Preis an.
Da der PC ja wahrscheinlich hauptsächlich für Gaming gedacht ist, würde ich ihn eher selbst konfigurieren. Der G5400 ist meiner Meinung nach seit AMD Ryzen nicht mehr der optimale Prozessor. die Graka reicht für GTA denke ich mal aus.
Kannst du mal den Link zum PC schicken und genauer beschreiben, was du damit vorhast?
RAM, Mainboard Netzteil und Festplatte darf man nicht vernachlässigen.
Die Flöhe der Ratten
Wahrscheinlich nicht
Die Sicht eines auktorialen Erzählers auf das Verständnis dritter bezogen auf meine Worte ist deckungsgleich, mit den Worten, die ein personaler Erzähler gerade über meine Aussagen formulieren könnte.
Also von Light-Produkten würde ich unbedingt abraten. Erstens sind da Zuckerersatzstoffe drin, welche oft ungesund sind und 2. kann bei einigen Menschen der Geschmack von Zucker, aber das tatsächliche Fehlen des Zuckers, noch mehr Lust auf Zucker machen.
Es gibt von Pfanner PureTea, welcher nur pur aufgebrühter Tee ist. Ansonsten gbt es auch Wasser mit Zitronenaroma, welches nicht süß schmeckt.
Besser ist es aber, sich selbst etwas zu machen.
Man kann z.B. einen Liter Schwarztee kochen, eine halbe Zitrone hineinpressen, optional ein paar Minzblätter hineintun und dann mit Honig, Holunderblütensirup, Birkenzucker oder auch ein wenig normalem Rohrzucker süßen. Ein wenig Zucker ist bei einer normalen Ernährung ja nicht allzu schlimm:)
Wasser mit Holunderblütensirup schmeckt auch sehr lecker und ist viel günstiger als Fanta.
Mir fällt die Strecke von Passau nach Pfarrkirchen ein, die bin ich früher öfters gefahren. Ist einfach zu fahren und ganz schön. Gibt einen guten Radweg entlang der Rott. Allerdings hat man auch kurze Strecken auf der Straße. So Richtig Südbayern ist das natürlich nicht:)