Der Begriff Agnostiker wurde ja schon genannt. Ich möchte nur beifügen, dass viele Atheisten eine analoge Position vertreten.

Sobald man etwas in Schubladen sortieren möchte, hat direkt Probleme ;-)

Wenn Du sagst "ich glaube nicht an Gott, da es keinen Grund für mich gibt, seine Existenz anzunehmen" kann man dass durchaus atheistisch nennen.

Der Atheismus wurde nur von beiden Seiten auf die Spitze getrieben.

Agnostiker bedeutet genauer: Du schließt vollständig aus, dass sich die Existenz Gottes belegen oder widerlegen lässt.

...zur Antwort

Es geht um die Zeit. Deren Problematik zeigt sich in der dargestellten Sinnleere und daraus resultierenden Identitätszweifeln.

Bevor ich jetzt genauer werde - hast Du die selbst geschrieben? Wenn hast Du das ganz gut gemacht. Du hast ein ganz gutes Gefühl für Rhythmik ud Sprache. Es gibt ein zwei Stellen(Verse), die hängen ein bisschen. Aber einige Zeilen finde ich tatsächlich gelungen. Das hier:

Die Zukunft geworden die Gegenwart

ist wirklich in seiner Offenheit wirklich stark. (wenn es keine mißlungene sprachliche Biegung ist)

...zur Antwort

Es geht um das Erwachsen werden. Dazu gehört(laut diesem Gedicht): Tagewerk, Durchhalten, Disziplin, Härte, Verlust der kindlichen Lebensfreude/energie, die Auseinandersetzung mit dem Vater (Ödipus im weiteren ohne die Mutter) und eben auch Der Bartwuchs.

Dieser steht sinnbildlich für diesen Prozess - Das erste Haar sprießt, nachdem diese Erfahrungen, gerafft in einem Tag, gemacht wurden.

...zur Antwort

Die Chansons sollten auf jeden Fall beachtet werden: Edith Piaf, Jaques Brel, Léo Ferré und Georges Brassens.

Dann gibt es in Frankreich noch die Besonderheit, dass der Anteil an nicht französischsprachiger Musik im Radio staatlich reguliert ist. Hierzu solltest Du recherchieren und auch überlegen, was das für Entwicklungen für den Musikmarkt mit sich zieht.

...zur Antwort

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich da im richtigen Feld bin - (Du willst keine Melodie oder?)

D-Dur leitet eh schon als Quintakkord  (evt. Verstärkt durch D7) auf G zurück.

Von G zu D funktioniert meines Erachtens deshalb auch ohne Probleme. Man könnte nach zwischenstationen einfügen. Etwa G (e) A7 D ; Oder simpel G C D.

Hab ich Dich richtig verstanden?

...zur Antwort

Wenn Du die Wahrscheinlichkeiten für beide Fälle errechnen willst musst Du die Gesamtheit der Ereignisse zusammen nehmen.

Die Frage wäre dann: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass 23 Rot und dann 1x Schwarz kommt. Diese wäre 1/2^24

Die andere Variante wäre: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass 23 Rot und dann noch 1x rot kommt? Leider auch 1/2^24

Beides ist sehr unwahrscheinlich. Etwa 0,00000000059604644775390625% Trefferquote.

Aber immerhin genau gleich unwahrscheinlich, wie jede andere vorhergesagte Kombination von 24 Runden. (Die Null hab ich mal rausgelassen.)

...zur Antwort

Ich beziehe mich auf einen kommentar von Dir auf den ich geantwortet habe (unter Botanicus).Ich halte Deine Interpretation/Vorstellung für nicht ganz richtig.

Es ist nicht so, dass ein einzelnes Tier vertrieben wird ooder seinen Lebensraum verlässt und sich dann weiterentwickelt.Ich meine es wäre treffender, wenn man es so beschreibt: Ein Individuum einer Art ist immer etwas verschieden von seinen Artgenossen. Es kann mehr oder weniger starke Mutationen geben (ob diese durch schwierige Umweltbedingungen forciert werden ist strittig.

Wenn diese Veränderungen kein Alleinstellungsmerkmal darstellen, gehen sie mehr oder weniger unter. Wenn aber diese winzigen Veränderungen einen Vorteil darstellen, dann werden eben diese Informationen verstärkt weitergegeben.Das ist also ein extrem langsamer Prozess mit vielen Zwischenstufen. Wann man die wissenschaftliche Grenze zwischen Arten zieht ist oft umstritten (bei Reptil und Säugetier jetzt nicht;-) ). Aber das ist letztlich auch vor allem eine Beschreibung nach einem System.

Man kann versuchen sich das in etwa vorzustellen, wenn man sich seine eigene Blutlinie vorhällt. Welche Eigenschaften sind Die von Deinem UrUrgroßvater gemein, und was hast Du noch mit Deiner Urururgroßtante zu tun. Seid ihr noch die selbe Familie?

Somit ist ein 'Bindetier' schon schwer auszumachen. Lebendgebärende Fische oder das schon genannte Schnabeltier liefern Anhaltspunkte für eine sinnige Interpretation.

...zur Antwort

Wie kommst Du darauf, dass ein Affe kein Bewusstsein hat? Das hat er selbstverständlich.

Wenn Du Dich fragst, warum Affen zu gewissen geistigen Abstraktionsleistungen, nach dem was wir Beobachten können, nicht in der Lage ist, dann frag Dich doch erstmal, warum ein Affe so viel besser klettern kann als wir

Ein häufiger Denkfehler in der Evolutionsdebatte ist folgender: Ein Mensch gehört zu der Ordnung der Affen, Unterordnung der Trockennasenaffen und zur Familie der Menschenaffen.

Wie Du schon an den Bezeichnungen erkennen kannst, ist das eine wissenschaftliche Systematik, die gewisse Verbindungen deutlich macht. Die oberste Ordnung wäre Lebewesen. Das ist doch schon mal recht einleuchtend? Der Affe ist ein Lebewesen, der Mensch ist ein Lebewesen.

Das heißt aber im Umkehrschluss nicht: Ein Affe ist ein Mensch. Genausowenig wie ein Schimpanse ein Gorilla ist. Es gibt selbstverständlich Unterschiede zwischen dem was umgangssprachlich als Affe bezeichnet wird und dem Menschen.

Diese sind aber nicht in der wissenschaftlichen biologischen Nomenklatur der Gattungszugehörigkeiten zu finden.

Für den Fall, dass Du nicht schwindelfrei bist, kann ich Dich beruhigen: Es erwartet deswegen niemand von Dir, dass Du auf einen Baum ziehst.

LG

AGPym

...zur Antwort

Das Wort "Seele" lass ich jetzt erst mal unberücksichtigt. Erstmal die Frage:

Würde es mich genau so geben, wie ich bin, wenn meine Eltern andere gewesen wären?

Nein. Du sähst anders aus und hättest andere Anlagen. Stell Du hättest ein Elternteilmit einer anderen Hautfarbe.

Du wärst aber noch nichtmal dann der Selbe, wenn Deine Eltern zwar die Selben wären, Du aber bei jemand anderem aufgewachsen wärst.

Stell Dir vor, Du wärst von klein auf in einem Getto aufgewachsen. Keine Schulbildung. Keine schönen Sachen. Gewalt usw.

Wenn aber beide Faktoren Dich verändern, dann bleibt für Seele nicht mehr viel übrig - jedenfalls nicht im Sinne eines unveränderlichen geistigen 'Kerns'. Wenn Du an Seelen glaubst, könnte man sagen, Du hättest dann eine andere Seele. Wobei Du ja nicht mehr Du wärst, aber sei es drum..

Wenn Du dies weiterdenkst, könntest Du Dir überlegen ob Du überhaupt noch der Selbe bist, der mit 5 Jahren gewesen bist. Oder anders gefragt, würde der fünfjährige, der Du mal warst sagen, dass er mit Dir identisch wäre?

Und was wäre, wenn Dein Vater in Deinem 6. Lebensjahr gewalttätiger Alkoholiker geworden und Deine Mutter bei einem Autounfall gestorben wäre?

Wer wärst Du dann?

Und wenn Du das noch weiterdenkst, bist Du wirklich noch identisch mit DEinem gestrigen Sein? Was wäre, wenn Du gestern in eine andere Richtung gegangen wärst, als die die Du gewählt hast.

Wenn es Dir nicht zu schwierig ist kannst Du ja mal nach Paul Ricoeur suchen. Stichwort narrative Identität.

...zur Antwort
Welchen vollkommenen AdBlocker würdet ihr mir für Chrome empfehlen?

Hallo,

Ich verwende Google Chrome und war bislang immer mit dem Adblock Plus zufrieden.
Doch auf wetteronline.de (nur ein Beispiel) funktionierte der nicht, und hier habe ich dann erfahren, dass dies vermutlich an der "Korruption" ABP's liegt

Daher sehe ich mich nun nach einem neuen AdBlocker um, aber welchen sollte ich nehmen? Ich habe ich Chrome Store mal gesucht:

  • AdBlock: Klassisch, ich hatte gehofft, darauf bauen zu können, aber die mit dem Dialog entfernte Werbung von wetteronline.de taucht nach jedem Neuladen wieder auf.
  • Adblock Pro und Adblock Super werden in den Rezensionen als ebenfalls korrupt bezeichnet.
  • Adguard Werbeblocker: Der sah erst mal gar nicht so übel aus, entfernt aber die Flächen, wo Werbung war, nicht, was ziemlich hässlich aussieht. Und außerdem kann man die Elemente nicht blockieren, ohne dass sie beim Anklicken geöffnet werden.
  • uBlock Origin: Dieses Tool hat mich bisher am meisten überzeugt. Perfekt ist es aber auch nicht, weil ebenfalls nicht alle leeren Flächen ausgeblendet werden; dazu kann man Vaterobjekte nur in einzelnen Schritten löschen.
  • Adblock Cash bot überhaupt keine Möglichkeit, durch Klicken Elemente zu entfernen, wenn ich nicht gerade blind bin.
  • AdRemover for Google Chrome™ funktionierte auf besagter Seite ebenso wenig wie AdBlock.
  • Dann waren da noch einige weitere, teilweise 0 mal heruntergeladene oder offensichtliche Fakes.

Also, welcher Adblocker ist bloß perfekt? Welchen verwendet ihr und würdet empfehlen? Ich verzweifle hier bald! :(

Vielen Dank für eure Hilfe! :-)

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)

...zum Beitrag

Hi, 

Ich bin mit FF +AdblockEdge + Adblock+ Popup AddOn unterwegs und auch mit dieser Kombi bleibt die Bannerwerbung auf Wetteronline.de stehen. Die ist aber relativ dezent. Farbig, aber unbewegt. Bunt aber nicht zu grell. Etwa wie in einer Zeitung.

Das habe ich aber erst festgestellt, als ich Noscript deaktiviert habe. Mit diesem Addon ist die Seite Werbefrei.

Allerdings sind dann auch nicht alle Funktionen verfügbar Es lassen sich zwar verschiedene Vorhersagezeiten aufrufen, aber nicht in allen Feldern scrollen.

Es scheint, als hätten die das da recht geschickt gemacht. Ist die Frage, wie lange es dauert, bis es geknackt wird.

Ich weiß, dass der Vorschlag mit Noscript schon da war - aber vielleicht probierst Du es einfach mal aus.

Die Steuerung ist recht komfortabel und auch lernfähig. Für nur einmalig besuchte Seiten lassen sich temporäre Berechtigungen erstellen. Ich finde es ist ein bisschen wie Kupplung vs Automatik ;-)

Das gilt natürlich alles vornehmlich für den FF (Chrome will ich nicht)

Vielleicht hilft Dir ja dieser 'Erfahrungsbericht' weiter,

Lg AGPym

...zur Antwort

In meinem Heimatland Russlan gibt es ein Wahlfach wo man lernt z.b eine AK-47 zusammenzulegen

Dass es dass nicht mehr gibt, ist kein Verlust, sondern ein Vorteil.

Man bringt den Menschen bei, dass es auf Dialog und Diplomatie ankommt und das Krieg das Schlimmste ist, was einem Land passieren kann.

Mein Vater hat den letzten Krieg noch mitbekommen. Geh mal in ein Kampfgebiet. Das kuriert.

Wenn schon in den Schulen der Umgang mit Waffen und Kriegsvorbereitungen getroffen werden, dann wird dieses schlimmste aller Übel als wirkliche Möglichkeit in die Köpfe der Jugendlichen gepflanzt. Das ist keine souveräne Erziehung, sondern Propaganda und Kriegstreiberei der schlimmsten Sorte. Leider sind wwenige schlau genug, dass zu erkennen.

Das hat nichts mit Russe oder nicht Russe zu tun. Vor 70 Jahren, haben sich hier die Kinder auch an die Brücken gestellt um gegen eine Armee für den Endsieg zu kämpfen.

Und wie sieht es jetzt in Russland aus? Der Präsident hat breite Zustimmung, obgleich er andere Länder mit Waffengewalt bedroht und in sie Einfällt. (Nicht nur Ukraine, sondern auch Georgien).

Propaganda hält halt meistens was sie säht.

Ich bin ja mal gespannt, ob hier auch die Internetwerber auftauchen, von denen im Spiegel berichtet wird.


...zur Antwort

Chuck Norris wurde nicht zum Mythos - vielmehr ist Mythos Chuck Norris.

(Schau Dir mal seine Filme an. Da wird Dir klar, das der Anspruch kein geringerer sein kann.)

...zur Antwort

Eine Gleichung ist wie eine Waage. Die darf nicht aus dem Gleichgewicht kommen.

Wenn Du links was weg nimmst musst Du rechts auch was wegnehmen.

Bsp.: y - 0,8x + 1 = 4    | links stören die -0,8x, die sollen weg.

                                        Also auf beiden Seiten + 0,8x

links hebt sich das auf und es bleibt:

y + 1 = 4 + 0,8x | Jetzt stört noch die 1. Die ist zuviel Also -1 auf beiden Seiten

Bleibt y = 0,8x + 3

Jetzt weißt Du was y ist und kannst das y in der anderen Formel durch 0,8x + 3 ersetzen. Die Gleichung kannst Du dann nach dem selben Prinzip ausrechnen. Das funktioniert natürlich auch mit x.

...zur Antwort

Ich empfehle ein neutrales Deo um den Schweißgeruch zu verhindern und ein gutes Eaux de toilette/Parfum für den Duft.

Hat mehr Stil und hält besser.


(Bloß nicht: riechendes Deo + riechendes Parfum = schrecklich)


...zur Antwort

Das ist mir hier alles ein bisschen zu pauschal.

Wenn mich als Raucher jemand freundlich bittet, ihm ein wenig Raum zu lassen, dann ist das kein Problem. Oder sollte kein Problem sein. Schlechtes Benehmen gibt es leider immer.

Ich glaube die unfreundlichen Reaktionen liegen auch an dem Hinweis auf den Raucherbereich. Das hat an einem gut durchlüfteten langem Bahnhof nämlich durchaus etwas stigmatisierendes.

Wo der Raucher jetzt genau steht, kann Dir ja auch egal sein solange er Dich nicht belästigt. Die meisten Raucher werden kein Problem damit haben, ein wenig von Dir weg zu gehen, vor allem wenn Du schon vorher auf Deiner Bank gesessen hast.. Aber "in die Ecke geschickt zu werden" ist meistens nicht so nett.

Ich will Dir eine Geschichte erzählen: Ich stehe an einem langen menschenleeren Bahnhof und warte auf meine Zug. Die Zeit wird mir lang. Ich nehme mir eine Zigarette und rauche in Ruhe. Sagte ich menschenleer? Von der Ferne nähert sich ein freundlicher Herr. Ich denke noch, der möchte mich vielleicht um Feuer bitten oder nach der Uhrzeit fragen - weit gefehlt. Mit freundlichen Worten weißt mich der Herr darauf hin, dass es speziell ausgewiesene Raucherbereiche am Randbereich gibt und ob ich bitte nicht vielleicht dorthin gehen könnte, da er sich durch den Rauch gestört fühlt, den er (leider wirklich) nicht gut verträgt.

Wie freundlich meinst Du, bin ich gewesen?

Es kommt doch meistens auf die Situation an, ob es wirklich nötig ist, jemanden darauf hinzuweisen, dass er bitte etwas weiter weggehen soll. Von Zeit zu Zeit begegnet einem ein Mitmensch, der leider vor allem durch olfaktorische Präsenz auffällt. Auch wenn es mir bisweilen auf der Zunge liegt, verzichte ich doch zumeist darauf diesem Menschen eine gute Seife zu empfehlen oder den guten Rat zu erteilen, dass in der Regel auch eine halbe Flasche Eau de Cologne vollkommen genügt.

LG

AGPym (Komme in Frieden)

...zur Antwort