Das kommt auf den Kontext an. Es kann ein überlegendes "Mhh" sein, ein zustimmendes, ein unsicheres oder sie wollte dir nicht offen widersprechen.Das ist immer wieder einer der vielseitigsten Kommentare überhaupt.
Du sollst Beispiele für ein Gedicht, eine Werbung und ein Lied in denen Textteile wiederholt werden nennen. Also z.B. We will rock you, weil im Song eben dieser Textteil des öfteren wiederholt wird.
Je nachdem wie die genaue Formulierung war würde ich von Landökosysteme zwei Pfade zu Regenwälder und Wüste gehen lassen.
Wenn nur ein Pfad erlaubt ist, die Wüste ans Ende
Hallo,
einen Nachteilsausgleich zu nehmen würde ich dir unbedingt empfehlen. Diese Annahme der Überforteilung beeinträchtigter Studierender ist leider ein böses Vorurteil, an dem du aber auch gut erkennen kannst, wen du in deinem Freundeskreis haben möchtest und wen nicht.
Nachteilsausgleiche müssen auch nicht immer Schreibzeitverlängerungen sein. Das können bei Legasthenikern z.B. mündliche statt schrifftliche Prüfungen sein. Wie deine Nachteilsausgleihe aussehen hängt vorallem davon ab, welche Behinderung du hast, was dein Arzt empfiehlt und was du als für dich hilfreich erachtest. Gut ist es natürlich auch immer fähige Mitarbeiter in der Behindertenvertretung deiner Uni zu haben, welche dir helfen auch die Nachteilsausgleiche zu bekommen, die du brauchst.
Aber um dir die Angst zu nehmen, ich habe selbst mit einer nicht sichtbaren Behinderung studiert und Nachteilsausgleiche bekommen. Und mich hat deshalb kein Kommilitone jemals schief angeguckt.
Definitiv wird dir die Frage nur Stan Lee beantworten können ;)
There are several theories for the name of Wakanda. The name may be inspired by a Siouan god called Wakanda, Wakonda, or Waconda, or Wakandas, a fictional African tribe from Edgar Rice Burroughs' novel The Man-Eater, written in 1915 but published posthumously in 1957,[3] or the Kenyan tribe Kamba, Akamba or Wakamba,[4][5] or the word "kanda", which means "family" in Kikongo.[6]
Welchen Abschluss würdest du denn nächstes Jahr machen und könntest du dir vorstellen das Abitur zu machen?
Wenn deine Hüfte auf Dauer problematisch sein könnte, würde ich über ein Studium nachdenken. Ein Abschluss in Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen öffnet die Türen zu weniger körperlich anstrengenden Jobs mit Kindern.
Das FSJ würde ich an deiner Stelle erst machen, wenn ich weiß, ob ich wirklich nicht weiter in der Schule bleiben will. Ist man da ersteinmal raus ist es meist schwierig wieder reinzukommen. Wenn du gern Erfahrungen sammeln möchtest ob Erzieherin wirklich was für dich ist würde ich ersteinmal ein Praktikum machen.
Über weitere Möglichkeiten mit Kindern zu arbeiten solltest du dich von der Berufsberatung (evtl. jemand anderes) nocheinmal informieren lassen.
Das hat nicht grundlegend was mit nerven zu tun, sondern einfach, dass jemand schon immer sehr temperamentvoll war.
Ja, in der Natur umwirbt in der Regel das Männchen das Weibchen. Der Mensch hat zwar auch Bedürfnisse, ist letztlich aber kein Tier. Die Auffassung, dass der Mann den ersten Schritt machen soll ist vorallem der patriarschich geprägten Kultur geschuldet in der die Frau lange als unrein, unmündig etc. angesehen wurde und ein erster Schritt von ihrer Seite sie als leicht zu haben, Hexe o.ä. gestempelt hat. Das hat sich im Laufe der Geschichte zwar abgeschwächt und ist mit der Emanzipation mehr oder weniger verschwunden, aber kulturell ist es immernoch in vielen Köpfen drin, dass er den ersten Schritt machen muss. Auf zwischenmenschlicher Ebene kommt sicher noch dazu, dass Frauen Risiken oft genauer abschätzen, während viele Männer eher bereit sind einen Korb zu riskieren. Meine Einschätzung.
Was ist das für eine Sprache? Versuchs mal mit deepl.com das ist besser als google.
Ich fürchte du musst etwas weiter ausholen und die Situation genauer Beschreiben. Ansonsten können wir dein Problem nicht nachvollziehen.
Wichtig wäre z.B.
Um was für eine Art von Wohngruppe handelt es sich? Seid ihr eine Einrichtung speziell für Behinderte?
Wie viele Personen leben denn in der Gruppe?
Welche Beziehung hast du zur FSJleistenden Person?
Erstmal, nein sie streiten genausoviel wie andere Menschen auch.
Zweitens, was mir in dieser ganzen Debatte beim lesen gerade fas schon wehtut. Es heißt nicht "Taubstumm". Das wird zum einen von den Betroffenen heute oft als beleidigend empfunden und zweitens ist es in vielen Fällen einfach falsch. Nur weil die Leute über Gebärden kommunizieren, heißt dass nicht immer, dass sie nicht in der Lage sind zu reden. Gerade ältere Generationen wurden noch darauf gedrillt zu sprechen, auch wenn Sie es meist gar nicht hören konnten. Sich mittels Gebärden zu verständigen ist für sie (viele) sehr viel einfacher.
Richtiger ist Gehörlose bzw. Gehörlosenkultur.
Das steht für Verlustängste.
Nachdem ich mir die Seite genauer angesehen habe:
Da muss ich meinem Vorredner klar wiedersprechen.
Allein auf der Website, auf die verwiesen wird, steht doch, dass es Unterstützung für beeinträchtigte Schüler gibt. https://www.bbw-hamburg.de/startseite/?idcat=141&cHash=6f1179f50643831d8ca4b5a082f791d4&type=98&L=0
Ansonsten noch folgende Tipps:
Die Stadt Hamburg hat einen Behindertenbeauftragten und einen Integrationsfachdienst. Da kannst du dich zu möglichen Fördermöglichkeiten bei der Ausbildung (z.B. eine Betreuung) informieren. Außerdem kann es nicht schaden sich mit der bbw in Verbindung zu setzen. Die können dir deine Fragen bestimmt besser beantworten als wir hier.
Eine Mehrfachbeeinträchtigung sollte meines Erachtens nach kein Hinderungsgrund für eine Ausbildung dort sein.
Da muss ich meinem Vorredner klar wiedersprechen und sagen, dass man das nur wegen zwei Beeinträchtigungen nicht pauschal beantworten kann.
Auch wenn ich die Schule nicht genau kenne sollte es gewisse Integrationsmöglichkeiten geben. Evtl. auch Maßnahmen zur inklusiven Bildung.
Da ich nicht weiß was für eine geistige Behinderung du meinst und es da einfach eine viel zu großePalette an Beeinträchtigungsgraden gibt kann ich dir aber nicht sagen, ob das Ausüben einer Berufsausbildung prinzipiell möglich wäre. Da du überhaupt die Frage stellst scheint es aber nicht völlig abwägig.
Die Stadt Hamburg sollte einen Behindertenbeauftragten und einen Integrationsfachdienst haben. Da kannst du dich zu möglichen Fördermöglichkeiten bei der Ausbildung (z.B. eine Betreuung) informieren. Außerdem kann es nicht schaden sich mit der bbw in Verbindung zu setzen. Vielleicht haben die bereits Erfahrung mit Beeinträchtigten Schülern.
In Deutschland gilt ein Gleichstellungsgrundsatz, lass dich also nicht von sowas aufhalten. Für vieles gibt es inzwischen Lösungen.
klar, oben was ich laut Arbeitsvertrag verdiene, dann alles was mir abgezogen wird und unten was übrig bleibt.
Deine Ängste klingen für mich ein wenig nach Asbergersyndrom oder einer ähnlichen autistischen Störung. Hast du dich schonmal testen lassen?
Wenn du dich öfter mal einigelst kann es helfen, dass deinen Freunden von Anfang an zu sagen so vonwegen "Hey, ich bin total gern mit euch befreundet, aber manchmal habe ich so Phasen wo ich einfach für mich sein muss. Wenn ich mich also länger nicht melde, dann nehmt mir das bitte nicht übel"
Mit 20 sind die Leute dann nämlich auch langsam vernünftig genug dich wegen deiner Probleme nicht als Freak oder Schwach abzustempeln, sondern sie zu akzeptieren. Mach dir also nicht zu große Sorgen keine Freunde zu finden.
Ich weiß nicht was für eine Lernbehinderung du hast, aber deine Schule ist verpflichtet dir deswegen Ausglichsmöglichkeiten anzubieten. Hast du deswegen schon mit der Internatsleitung gesprochen?
Und wie SandyM schon sagte, lass deine Hörgeräte mal richtig einstellen.
Viel Erfolg am neuem Ort!
P.S. mit deinem Freund kannst du doch immernoch telefonieren oder skypen und ihn an Wochenenden besuchen.
Hallo,
die einfachste Antwort warum du beschimpft wirst wäre vermutlich, weil sie dumme, ignorante Hohlköpfe sind.
Jetzt weiß ich aber natürlich nicht wie stark dein Autismus ausgeprägt ist und wieweit du damit "hausieren" gehst. Ich habe eine Freundin mit Autismus mit der ich super klarkomme. Kenne aber auch eine die mit ihrer Art einfach furchtbar nervt, was evtl. erklärt warum du schnell abgewimmelt wirst.
Wie gesagt dafür kenne ich dich nicht genug.
Aber auf jeden Fall solltest du eine Sache unbedingt beachten. Das ist Facebook! Menschen verhalten sich in der sicheren Anonymität des Internets anders und meist gefühlskälter. Die Hemmschwelle jemanden nicht zu mögen ist auch geringer. Hätte ich die oben genannte nervige Person in einem CHat o.ä. kennengelernt hätte ich sie sehr schnell ignoriert. So höre ich immer wieder zu, wenn wir uns über den Weg laufen. Es ist außerdem leicht jemanden zu beschimpfen, wenn man ihm nicht dabei ins Gesicht sehen muss. Und Facebook oder WhatsApp "Freunde" sind auch keine wirklichen Freunde. Geh am besten aus diesen Gruppen raus, wo du beleidigt wurdest. Versuche Gleichgesinnte im echten Leben zu finden (soweit dir das möglich ist) und wenn du dochmal Sprachnachrichten verfasst weise vielleicht von Anfang an darauf hin, dass deine Stimme auf Grund des Autismus klingt wie sie klingt und du lieber schreiben möchtest. Was sind das überhaupt für Gruppen wo es Leute gibt die nicht lesen können (ich verstehe das jetzt als Analphabeten). Wie haben die es denn dann bis in die Gruppe geschafft?
Hallo mehmet2001,
80% aller Behinderungen sind erworben. Und gerade Schläge auf den Kopf können diese herbeiführen.
Auch wenn man einen Schutzhelm beim Amateurboxen trägt kann ein Schlag mal so ungünstig platziert sein, dass auch der Helm nichts mehr bringt.
Wenn das aus dem Plattdeutschen kommt würde es "gut" bedeuten. Wobei ich es dann eher "moi" schreiben würde.
Das kommt öfters vor, dass es zu einer Mythe mehrere Ursprungsgeschichten gibt. Für deine Präsentation kannst du beide benutzen.