Hallo,
ich bin mit meinem Partner zum 01.07. umgezogen. Uns wurde vom Vermieter mitgeteilt, dass Strom und Internet nicht in der Warmmiete beinhaltet seien. Daher haben wir zum 01.07. einen Stromvertrag geschlossen. Der Stromanbieter hat uns dann vor einigen Tagen kontaktiert und uns mitgeteilt, die Zählernummer sei blockiert. daraufhin wurde gegengerpüft, ob ein Tippfehler vorliegt und der Vormieter wurde kontaktiert. Heute hat sich nun der Vermieter gemeldet und uns mitgeteilt, dass Strom doch in der Warmmiete sei und die Hausverwaltung zwingend verlangt, bei derem Anbieter zu bleiben.
Das heißt nun, dass wir unseren neu geschlossenen Vertrag kündigen müssen. Allerdings 3 Tage zu spät. Denn das Widerrufsrecht besteht nur 14 Tage.
Welche Folgen drohen uns jetzt?
Bisher ist der Vertrag durch die geblockte Zählernummer ja noch nicht in Kraft getreten. Kann man sich damit rausreden?
Wird durch die vertragswidrige Kündigung ein Strafgeld verlangt?
Oder kann der Vertrag einfach garnicht gekündigt werden und wir müssen ein Jahr den vereinbarten Betrag zahlen?
Schon Mal vielen Dank für jeden Tipp und jedes Wissen an uns!^^ Ratlos versuchen wir die Situation irgendwie einzuschätzen