Da Spermien ein paar Tage im Körper überleben und die Eileiter hochwandern, kann man die Möglichkeit der Empfängnis nicht ausschließlich auf Verkehr an den fruchtbaren Tagen reduzieren.

...zur Antwort

Als Kind hatte ich oft Hunger.

Meine Mutter war schwere Alkoholikerin, da war oftmals einfach nichts zu essen da.

Ich habe erst in der Grundschule rausgefunden, dass das nicht überall so ist. Für mich war das ziemlich normal.

Heute ist das nicht mehr so, es ist immer Essen da.

...zur Antwort

Nein, hier ist das eher bei den Oberstufenschülern in Mode.

Und bei Menschen über vierzig beobachte ich das auch häufig.

Die Altersgruppe dazwischen raucht eher klassisch Zigaretten.

...zur Antwort

Es gibt eine alte Don Camillo Folge, in der ein überzeugter Atheist seine Seele dem Dorfarzt verkauft, in der Überzeugung, gar keine Seele zu haben und wenn doch, diese nicht zu brauchen.

Kaum hat er das Geld dafür, dreht er durch und will sie auf Teufel komm raus wieder zurück, denn nun fehlt ihm die angezweifelte Seele schmerzhaft

...zur Antwort

Manchmal muss es eben Streit geben, damit man dem Gegenüber den eigenen Standpunkt klarmachen kann.

Wenn man etwas möchte und immer um des lieben Friedens Willen nachgibt, nagt das irgendwann an der Substanz. Dann lieber einmal ordentlich ausfechten und Grenzen abstecken.

Zur Liebe gehört auch Freiheit, und auch, den anderen mal machen zu lassen.

...zur Antwort

Nein, ich glaube das stimmt nicht.

Manchmal ist einer dem anderen einfach von Anfang an unsympathisch, dann wird da nichts draus werden, auch wenn einer der Beteiligten sich das wünscht.

Oder es gibt von einer Seite her keine Anziehung, muss nicht mal bis zur Antipathie gehen. Auch dann wird da nichts draus werden.

...zur Antwort

Ich verstehe diese Romantisierung des Todes überhaupt nicht.

Tot kannst du noch lange genug sein.

Du solltest erst einmal dein Leben bewusst genießen, denn es könnte tatsächlich sein, dass es nur dieses eine gibt! Keine Wiedergeburt als Wildtier oder in irgendeiner Form!

Mach das Beste aus dem, was du hast!

...zur Antwort

Ich finde deine Situation schwierig!

So zusammenzuleben ist etwas, dass auslaugt und aussaugt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das an deinen Kindern spurlos vorbei geht.

Ich glaube tatsächlich, dass eine Ehe sehr viel Pflege braucht, damit sie dauerhaft gut funktionieren kann.

Ist einer der Beteiligten dazu nicht oder nicht mehr bereit, beginnt ein Sterben auf Raten. Denn auch Beziehungen können sterben.

Ich würde noch ein offenes Gespräch suchen und klar machen, dass ich gehen werde, wenn sich nichts ändert. Noch einmal deutlich machen, was ich mir von der Beziehung erwarte und was ich nicht mehr tolerieren werde.

Würde ich dann nicht ernstgenommen werden und kein Bemühen auf der anderen Seite wahrnehmen, würde ich meine Ankündigung wahr machen und gehen.

Es gibt nichts schlimmeres als Lieblosigkeit und Gleichgültigkeit! Nichts ist dauerhaft verletzender. Manche Situationen muss man einfach beenden, wenn man sie nicht aus eigener Kraft verändern kann und der Partner nichts verändern will.

Ich wünsche dir, dass du deinen Weg finden kannst. Ob mit oder ohne deinen Mann, einen Weg, der dir und deinen Kindern gut tut!

...zur Antwort

Ich hatte eine sehr beschissene Kindheit.

Mutter schwere Alkoholikerin, gewalttätig.

Vater lieb und gut, aber kaum mal zuhause.

Inzwischen bin ich erwachsen, in einer langjährigen Beziehung, habe Kinder aufgezogen und arbeite in einem Beruf, der mir viel Freude macht.

Früher fand ich meine Existenz auch beschissen, daher kann ich deine Gedankengänge tatsächlich nachvollziehen.

Heute nicht mehr. Ich hänge an meinem Leben und an den Menschen, die ich liebe. Ich hoffe, ich habe noch viele Jahre vor mir.

Ob Leben toll oder ganz doof ist, hängt auch sehr davon ab, was man selber daraus macht. Alles doof finden ist leichter, als das doofe zu verändern und sich selber ein Leben zu schaffen, welches einem Kraft, Freude, Elan schenkt.

...zur Antwort

Ich hätte mir das erstmal angehört, dann hätte ich mir die andere Seite angehört.

Wenn was dran ist hätte ich mit meinem Kind drüber gesprochen, warum das nicht in Ordnung ist. In der Regel setzt dann auch recht zügig ein Einsehen ein.

Dann hätte ich es angehalten, sich zu entschuldigen.

Hätte mein Kind mir hingegen glaubhaft gemacht, dass es eine Reaktion auf eine vorhergehende Aktion war, die ich nachvollziehen könnte, würde ich von dem Teil mit dem "meinst du nicht, dass da mal eine Entschuldigung angemessen wäre?" weglassen.

Man muss immer die ganze Situation betrachten und dann einen Weg finden, damit umzugehen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Y-Reisen? Da kommst du rum!

Bundeswehr. "Wir buchen - Sie fluchen!"

nicht für jeden das richtige - aber für wen es was ist, kann es eine tolle Sache sein.

Karrierechancen sind durchaus gegeben.

...zur Antwort

Nein. Über sowas denke ich nicht nach.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Boris Pistorius findet, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden - wie schätzt ihr das ein?

Immer mehr Konflikte werden militärisch ausgetragen - dies wird ersichtlich, wenn man einen Blick in die Ukraine, den Nahen Osten, in den Kosovo oder auch nach Bergkarabach wirft. Das für Deutschland alarmierende: Die Kriege und Konflikte rücken näher. Länder- und Bündnisverteidigungen sind wieder an der Tagesordnung. Eine direkte Involvierung Deutschlands besteht derzeit noch nicht, es ist allerdings nicht im Bereich des Unmöglichen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändert.

Boris Pistorius: Deutschland muss "kriegstüchtig" werden

Mit seiner Aussage geht Boris Pistorius einen Schritt weiter, als viele Politiker es sich bisher trauten. Selbstverständlich polarisiert diese Aussage - einige unterstellen Kriegsrhetorik und unnötigen Alarmismus, der lediglich zu Unruhen führen würde.
Doch in der Tat ist Deutschland im Falle eines solchen Szenarios derzeit nicht sonderlich gut aufgestellt. Die Politik vermeidet es, Wehrhaftigkeit zu demonstrieren und militärische Macht zu projizieren. Für Militärhistoriker Sönke Neitzel stellt dieses Vorgehen eine Strategie der Konfliktvermeidung dar, mit der Folge, dass Deutschland international an Einfluss verliert.

Die Bundeswehr in Deutschland

In der Politik werden militärische Themen vermieden, denn mit dieser Thematik werden kaum Wählerstimmen generiert. Doch in der Bundeswehr fehlt es an Gerätschaften, Personal und Geld - verteidigungsfähig ist sie Stand jetzt nicht.

Kurz nach seinem Auftritt bei "Berlin direkt" ergänzte Pistorius seine Aussage übrigens. Es sei notwendig, dass Deutschland in der Lage sei, Krieg im Sinne eine Abwehr- oder Verteidigungskrieges führen zu können, sodass dies am Ende gar nicht erst nötig wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt ihr die Aussage von Pistorius ein? Muss Deutschland kriegsfähig(er) werden oder handelt es sich bei seiner Aussage tatsächlich um reinen Alarmismus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/boris-pistorius-krieg-europa-kommentar-100.html
https://www.focus.de/politik/verteidigungsminister-warnt-vor-neuer-gefahr-pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-100-milliarden-euro-sollen-helfen_id_235984844.html

...zum Beitrag

Da wir gerade in diesen Zeiten wieder neu lernen müssen, wie schnell ein Land angegriffen werden kann, halte ich es für sehr wichtig, dass Deutschland sich in einem solchen Fall umfassend verteidigen kann.

Daher ja, ich stimme Herrn Pistorius an der Stelle zu.

...zur Antwort