Wie schon gesagt, jeden Tag mindestens 10 minuten dehnen sollte eigentlich zum Standart gehören.

Viele haben zusätzlich noch ein Gleichgewichtsproblem wenn das so extrem ist, das man nur auf Hüfthöhe kommt.

Hier hilft oft zu versuchen, beim Üben von Side oder Roundkicks mit der gegenüberliegenden Hand versuchen den Boden zu berühren, oder sich sogar damit komplett aufzustützen.

...zur Antwort

Im Kickboxen, oder Boxen, mag das ja gehen.

Hier mache ich längere Kombinationen, mit eher weniger Trefferwirkung, und setzte den Gegner damit unter Druck. Die meisten antworten relativ früh mit eigener Initiative um aus der Defensive herauszukommen.

Beim MMA kann das aber oft ins Auge gehen, da hier oft ein Einstieg des Gegners in den Bodenkampf erfolgt, den Du ja als Konterer eher vermeiden möchtest.

...zur Antwort

Ich denke mir würde das sogar mal gefallen.

Aber, da bin ich wohl eher die Ausnahme.

Ich glaub aber wie bei allen Sexpraktiken, das manche das Ihm zuliebe einfach tun, manche ohne böse zu sein das einfach ablehnen, und manche das sicher mal probieren möchten. Liegt eher daran, wie offen man miteinander über so Sachen reden kann.

...zur Antwort

Ich mache 2 Mal die Woche Kickboxen , und 2-3 Mal die Woche Tischtennis im Verein.

Zusätzlich eigentlich jeden Tag noch Trainingseinheiten zuhause um mich fit zu halten. Meine Kinder halten mich zwar manchmal für bekloppt, aber für mich geht es nicht ohne Sport.

...zur Antwort

Karate und Taekwondo sind von den Techniken sehr ähnlich. Die Kicks und Tritte setzen mehr auf Geschwindigkeit und Kontrolle durch mehr Snap aus dem Kniegelenk ist dadurch etwas filigraner und vielseitiger. Thaiboxen geht mehr auf Durchziehen des gesamten Beines und mehr Einsatz des Körpergewichtes hinter dem Schlag, Dadurch insgesamt etwas primitiver aber durchschlagskräftiger. Ich persönlich bevorzuge die Schlag und Trittweise des Thaiboxens in offiziellen Kickboxevents.

Aber ein oder 2 Probetrainings sagen mehr als Worte. Die Geschmäcker sind halt verschieden.

...zur Antwort

Ich finde das sollte doch jeder für sich. und nicht einer für andere entscheiden.

...zur Antwort

Man nennt so was Erfahrung, Intuition oder Talent. Das sind Softskills, die man zwar verbessern kann und kommen dem was Du meinst wohl recht nahe. Sind diese aber nicht mal ansatzweise vorhanden, kann man die leider auch nicht lernen. Wirkliches in die Zukunft sehen halte ich für schlicht nicht machbar.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.