Hey,

Ich habe mich mal auf die Suche begeben und Websites gefunden, auf denen Binder kostenlos angeboten werden bzw. eventuell hilfreiche Antworten gegeben werden. Vielleicht kann dir das weiter helfen:

https://thetransbubble.wordpress.com/2017/01/20/how-to-get-a-binder-without-your-parents-knowing/

https://pointofpride.org/chest-binder-donations/

https://www.genderbands.org/binders

...zur Antwort

Hey, also ich habe gerade folgendes in einem Forum dazu gefunden:

https://www.katzen-forum.net/threads/schielende-kitten.75419/

vielleicht könnte dir eine der dortigen Antworten etwas weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

Hey,

also soweit ich darüber Bescheid weiß, haben Katzen an Nase und Umgebung kleine Drüsen zur Markierung. Deswegen reiben sie diesen Bereich auch immer an Möbeln etc., um ihr Umfeld mit dem eigenen Geruch zu versehen. Dementsprechend nimmt sie beim Riechen deines Fingers deinen Geruch wahr und gibt gleichzeitig den ihren ab, um beide Gerüche sozusagen zu "vermischen" und sich wohler/heimischer zu fühlen.

LG

...zur Antwort

Hey,

Ich habe vermutlich mittelmäßig viel Make-Up (10 Lidschattenpaletten, 2 Mascaras, 1 Eyeliner,...). Und ich würde sagen, man hat zu viel, wenn man nicht alles aufbrauchen/nutzen kann und vieles irgendwann beinahe unbenutzt wegwerfen muss. Am besten ist es wirklich immer, nur das Make-Up zu kaufen, bei dem man sich sicher ist, es auch wirklich nutzen zu wollen/können.

...zur Antwort

Hey,

es sieht für mich so aus, als könnte es da schon helfen, wenn du die Wimpern am rechten Auge etwas weiter vom Innenwinkel entfernt aufklebst. Also bei dem Bild erscheint es zumindest so, als ob der Abstand zum Innenwinkel beim linken Auge größer ist, als beim rechten.

Ich finde den Unterschied und die natürliche Asymmetrie absolut nicht schlimm, im Prinzip finde ich das sogar sehr schön. Ich kenne das Problem mit den Wimpern zwar nicht, aber ich muss beispielsweise meinen Eyeliner auch bei beiden Augen relativ verschieden auftragen. Vielleicht kann dir auch Eyeliner beim Ausgleich helfen, indem du zumindest den Wing eines Eyeliners auf beiden Augen dazu zeichnest. Das kann gegebenenfalls auch helfen, dass die rechte Seite etwas "länger" aussieht.

...zur Antwort

Wie lange rauchst du denn schon? Bzw. wie tief steckst du da schon drin?

Nicht böse gemeint, jedoch...

Wäre es nicht wesentlich profitabler, wenn du die Zeit dafür nutzt, dir eher Gedanken darüber zu machen, wie du bestmöglich mit den Rauchen aufhören kannst?

...zur Antwort
Ja

Bei uns wird vieles durch Graffiti etc. beschrieben, womöglich als Kommunikationsmittel mit Menschen der gleichen oder gegensätzlichen politischen Meinung. Oder einfach als Fläche für Provokation aus anonymer Richtung.

In meiner Gegend fallen mir da insbesondere die Friedrich-Froebel-Denkmale ein, falls dir das weiter hilft.

...zur Antwort

Ich kann dir leider keine genaue Antwort bezüglich der physischen Gründe dafür geben, aber ich würde das einfach als Gewohnheit deinerseits deklarieren. Meiner Meinung nach, sollte diese Bewegung keine fatale Ursache haben oder abnormal sein. Vielleicht empfindest du diese Position des kleinen Fingers beim Trinken unterbewusst einfach als angenehmer/bequemer.

...zur Antwort

Ich kann dir leider keine konkrete Antwort geben, aber im Großteil der Bevölkerung sind logischerweise ein bis zwei Fremdsprachen vollkommen normal. Schätzungsweise gilt jeder, der mehr als vier verschiedene Sprachen spricht, für die meisten als 'abnormal'.

Als "unmöglich" wird wahrscheinlich schon das vollständig fließende Sprechen von mindestens 4 Fremdsprachen eingeschätzt. Also zumindest würde ich eine derartige Behauptung von anderen hinterfragen.

...zur Antwort

https://pin.it/3MdqeA2

Das wäre ein Motiv, das nicht von Details überladen ist, aber genug Möglichkeiten gibt, verschiedenes in einem zu Üben. Es beinhaltet Raum gestaltende Mittel, verschiedene Oberflächen, lebendige/aktive & stille/passive Bildobjekte. Falls dir das alles auf einmal zu viel ist, kannst du ja immer mal ein Bildteil auswählen und dieses im Einzelnen üben. Sobald du dich sicherer fühlst, kannst du probieren, alles in ein vollständig gezeichnetes Szenario zu verwandeln.

...zur Antwort
Ok👌

Was genau ist deine Intention bei der Zeichnung? Beziehungsweise, welchen Stil verfolgst du (Realismus,...)? Ohne deine persönliche Zielsetzung für deine Kunst, ist es schwierig, deine Herangehens- & Arbeitsweise zu bewerten.

Unabhängig davon, finde ich, dass du bereits relativ gut auf rein qualitativer Ebene arbeitest. Deine Linienführung ist recht sauber, aber wirkt teilweise etwas unsicher/verkrampft. Ich empfehle in dem Fall prinzipiell immer weiter, dass du, nachdem deine Grundidee feststeht, die geeignetste Haltung deiner Hand erprobst. Heißt, teste, ob es sich für dich sicherer anfühlt, aus dem Handgelenk oder aus dem ganzen Arm zu arbeiten. Meistens erweisen sich kürzere Linien aus dem Handgelenk als einfacher.

Nimm dir beim Zeichnen immer ein Probeblatt dazu, auf dem du dir zwischendurch immer ertesten kannst, was sich richtig und sicher anfühlt. Das ist auch für Erfahrene teilweise notwendig, weil das dir selbst Unsicherheiten nehmen kann, bevor du beispielsweise mit Fineliner die Linien auf dem endgültigem Bild nachziehst. Und versuche, Schatten durch variierende Schraffuren mit dem Stift zu zeichnen, mit dem du auch die Outlines nachgezogen hast. Dadurch wirkt die Zeichnung lebendiger/intensiver. Es gibt im Internet außerdem viele Beispiele möglicher Schraffurarten (bzw. kannst du mit der Zeit eigene entwickeln, wodurch dein Stil an Wiedererkennung gewinnt).

Ich hoffe, ich konnte dir zumindest etwas weiterhelfen.🌙

...zur Antwort

Aber bitte ziehe keine voreiligen Schlüsse aus der Internetrecherche, denn die einzig vertrauliche Diagnose stammt in den meisten Fällen von Psychologen. Und sobald sich deine Vermutung bestätigt, kannst du beispielsweise versuchen Foren oder ähnliches aufzusuchen, um dich mit gleichartig betroffenen auszutauschen.

...zur Antwort

Ja, du darfst definitiv ohne ein notwendiges Erlaubnis deiner Eltern einen Psychologen aufsuchen. Da du erst 14 bist, solltest du vielleicht auch darauf achten, einen Jugendpsychologen aufzusuchen, da diese eher auf deine Altersgruppe eingestellt sind, wodurch die Behandlung effektiver sein kann.

Bestenfalls suchst du im Internet nach einer erreichbaren und gut bewerteten Praxis, bei der du dich telefonisch melden und dein Anliegen genauestens erläutern kannst.

Und da du vertrauliche Informationen weitergibst, darf auch niemand aus eigener Hand entscheiden, dass die Informationen bspw. an deine Eltern weitergeleitet werden.

...zur Antwort

Falls du kein Problem mit Lippen hast, die ohne Lippenstift bereits trocken oder spröde sind, würde ich dir definitiv die "Matte Me" Lippenstifte von Sleek empfehlen. Wie gesagt, es kann sein, dass die für dich zu intensiv antrocknen, aber dadurch halten sind lange und halten Mahlzeiten etc. relativ gut aus. Bestenfalls trägst du unter dem Lippenstift noch eine dünne Schicht Lippenpflege.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, seit welchem Zeitraum du bereits zeichnerisch aktiv bist, aber ich kann dir versichern, dass du durch stetiges Dazulernen durch Beobachtungen von realistischen Komponenten und Details mit der Zeit einen Sinn für diese "Richtigkeit" und Dreidimensionalität bekommen wirst. Das heißt, beobachte genau, beginne mit fundierenden Schritten und arbeite dich Detail für Detail heran. Stresse dich niemals in solch einem Lernprozess, derartige Bilder und insbesondere Realismus fressen Zeit. Viel Zeit. Auch, für Erfahrene.

Vielleicht hilft es dir, ein Referenzfoto eines Seitenprofils als Vorlage zu nutzen, indem du es mit einem schwarz-weißen Filter bearbeitest. Denn natürlich sind Bleistiftzeichnungen ebenfalls nur eine Komposition aus diesen beiden "Farben". Desweiteren empfehle ich dir, nie sofort mit solch einem Portrait zu beginnen, sondern vor jeder Zeichnung erst einmal ein paar Übungen zu machen (wie Schraffuren, Verläufe, Schattierungen etc.), um die Kontrolle über deine Motorik zu intensivieren. Hierzu gehört auch, dass du insbesondere darauf achten musst, deine Hand nicht zu überanstrengen. Nutze bestenfalls einen weichen Bleistift (mind. 2B - 8B), platziere ihn nur leicht, aber kontrolliert in deiner Hand und beginne mit der (hellsten) grundlegenden Fläche und arbeite im Laufe der Zeit immer mehr Tiefe in die Zeichnung, indem du an den entsprechenden Partien den Druck auf das Papier erhöhst. Das gleiche gilt bei den Haaren. Hier kann ich dir einen Tipp geben, den ich mir selbst beigebracht habe. Jede einzelne dargestellte Haarpartie (z.B. offene glatte Haare oder die 2 Partien bei einem Zopf) reflektiert in einem leicht unregelmäßigem Streifen auftreffendes Licht. Also arbeitest du beispielsweise einmal vom Haaransatz und einmal von den Haarspitzen Linien ein, die auslaufend in Richtung Mitte der Haarpartie verlaufen, sich aber nie berühren. Dabei arbeitest du dich, wie gesagt auch von hell zu dunkel und verwende verschiedene Strichstärken, da menschliches Haar nie sonderlich einheitlich ist.

Im Endeffekt machst du bereits verdammt gute Ansätze, durch die du deine Technik und Kunst fortwährend verbessern kannst. Ich hoffe, dir wenigstens ansatzweise geholfen zu haben. Und bitte, gehe deinem Wille nach, in der Kunst gibt es kein Optimum neben dem eigenen. Lass dich bloß nie von vermeintlichen "Profis" verunsichern. Und falls du im Laufe der Zeit bemerkst, dass sich Realismus nicht für deine Vorstellung eignet, kannst du jede Idee individuell stilisieren und umsetzen.

...zur Antwort