Zweijährig = Mehrjährig

Tausendschön Bellis perennis Asteraceae - (Pflanzen, Blumen, Botanik)

7 Antworten

Hallo ... zweijährig bedeutet ... in einem Jahr wird ausgesät in dem anderen Jahr blühr die Pflanze, wenn man Glück hat kommt sie in dem anderen Jahr wieder - z.b: wie bei der Bartnelke, Tausendschön, Goldlack - zu deb Mehrjährigen gehören dann die Pflanzen, Stauden bleiben für einige Jahre bis zu Jahrzehnten wenn diese Pflanzen den Winter überstehen - denn viel Zweijährigen überstehen den Winter nicht ..

Zweijährige Pflanzen haben meist im zweiten Jahr den Höhepunkt ihrer Entwicklung, also die schönen Blüten, und die Samenentwicklung.

Besipiel ist die Stock- oder Bauernrose.

Danach ist aber Schluß, sie gehen ein. Ihr Lebenszyklus ist zu Ende. Auch Petersilie ist zweijährig.

Mehrjährige Pflanzen halten, wie der Name schon sagt, mehr als zwei Jahre durch. Dazu gehören die meisten Stauden.


Nellam  19.02.2011, 22:05

Nein 2 Jährige pfalanzen blühen erst AB dem 2ten jahr aber sie halt X Jahre

anonym09  19.02.2011, 22:07
@Nellam

Sie blühen auch im 1. Jahr schon, wenn man Glück hat, entwickeln sich aber im 2. jahr zu voller Pracht.

Die Samen fallen aus und es entwickeln sich wieder Pflanzen, die im 2. Jahr blühen........

DH für Maienblume .-)

Maienblume  19.02.2011, 22:30
@anonym09

Danke, anonym09!

Zweijährige Pflanzen sterben, wenn ihr Zyklus beendet ist. Nellam hat leider Unrecht.

Einjährig bedeutet immer das die Pflanze in dem Jahr wo sie austreibt auch blüht und Früchte/Samen bringt, danach gehen sie dann ein. Erbsen, Kürbisse, Tomaten, Kapuzinerkresse, Tagetes (Studentenblume) u.v.a. gehören dazu, man muß sie dann jedes Jahr neu aussähen damit sie wiederkommen. Zweijährig bedeutet das die Pflanze im ersten Jahr austreibt, im zweiten Jahr blüht sie dann und bringt Früchte/Samen hervor, wie z.B. Bananen oder Ananas. Mehrjährige Pflanzen bezeichnet man auch als Stauden. Das bedeutet das sie jedes Jahr wiederkommen. Viele Gartenpflanzen sind mehrjährig/Stauden wie z.B. Rosen, Schwertlilien, Pfingstrosen, Rittersporn, Osterglocken, Narzissen usw., ausserdem sind so gut wie alle Bäume und Sträucher mehrjährig. 

2- jährig bedeutet, dass sie 2 Jahreszahlen von der Saat bis zur Samenreife brauchen. Sie werden im Spätsommer gesät, keimen im Herbst, werden "Mini- Pflanze" und blühen im Frühjahr. Es sind also 2 Jahreszahlen die sie zur Reife brauchen, um zu blühen, Früchte zu tragen, usw.! Z.B.: Stiefmütterchen, Zwiebeln,.....! Mehrjährige Pflanzen, können mehrere Jahre existieren, sie blühen, tragen Früchte usw., aber nur einmal in ihrem Leben. Können aber als "Grünpflanze" noch mehrere Jahre leben. Also sind sie sich beide etwas ähnlich. Nur eben die 2jährigen werden im Spätsommer und die Mehrjährigen meist im Frühjahr (= unterschiedlich, je nach der Zeit die sie zum wachsen braucht). Grüner Daumen hoch und los gehts! ::-)

Grüner Daumen hoch und los gehts! - (Pflanzen, Blumen, Botanik)

Es gibt einjährige Pflanzen, eine der bekanntesten ist wohl die Kapuziner Kresse - sie wächst und blüht im Jahr der Aussaat, danach ist Schluss mit der Pflanze.
Bei zweijährigen Pflanzen zeigt sich im ersten Jahr nur Laub, die Blüte erscheint erst im zweiten Jahr. Beispiel: Fingerhut (Digitalis).
Stauden sind immer ausdauernd, mehrjährig. Sie blühen zwar nicht unbedingt schon im ersten Jahr, dafür leben und wachsen sie aber viele Jahre lang. Beispiel: Gänseblümchen (ein naher Verwandter des Tausendschönchens/Bellis), Akelei, Rittersporn.