zwei unterschiedliche haarstrukturen auf dem Kopf?!

2 Antworten

Tabea hat Recht, und das ist eine ganz einfache Erklärung, nur dass das Deckhaar nur lockig ist, und die darunter liegenden Haare nicht, das hat andere Gründe, ist aber schwer zu erklären, weil lockiges Haar entsteht beim Austritt aus der Kopfhaut, wenn der Haarfollikel (Pore aus dem das Haar heraus wächst) nicht schräg, wie normal ist, sondern gebogen. Seltsamer Weise sind naturgelockte Haare aus diesem Grund immer Feuchtigkeitsarm, weil an den Biegungen die Schuppenschicht nicht anliegt, und wertvolle Substanzen dem Haar verloren gehen können. Deshalb mußt Du Dein Deckhaar mit Feuchtigkeitsprodukten, die auch oftmals Hydrating heißen, behandeln. Öle machen das Haar nur noch trockener, denn sie gaukeln der Kopfhaut vor, genügend Fett produziert zu haben, so dass die natürliche Fettproduktion vom Körper eingestellt wird. So blöd, wie es sich anhört, so bist Du in dem Falle gezwungen, unterschiedliche Produkte zu verwenden. Glattes und seidiges Haar benötigt keine Feuchtigkeit, deshalb verwende für die glatten Haare lieber normales oder Keratinshampoon. Du kannst es Dir jedoch durch Sprühkuren einfacher machen, die Du einfach nach dem Shampoonieren in die Handfläche sprühst, und diese nur auf dem Deckhaar mit den Händen gezielt verteilst. Sprühkuren haben den Vorteil nicht ausgespült werden zu müssen, so bleibt der Wirkstoff dauerhaft im Haar......das hilft ganz sicher.

Also ich würde mir das vielleicht so erklären...Das deckhaar ist einfach viel mehr der umweltbelastung ausgesetzt regen kälte etc. Wobei das haar darunter vom deckhaar geschützt wird und somit nicht so pflege bedürftig ist und gesund...


tabea1988  28.10.2013, 19:05

Aber was man dagegen machen kann keine ahnung :$

0