Zwei Kamine an einem Schornstein?
Guten Abend,
Wir haben eine Eigentumswohnung vor einem Jahr gekauft und haben einen Kamin in der Wohnung. Weil wir den Kamin einmal säubern wollten riefen wir unseren Bezirkschornsteinfeger. Es stellte sich heraus, dass der Kamin nie genehmigt wurde und das der Eigentümer über uns auch einen Kamin am gleichen Rohr hat. Deswegen dürfen wir unseren Kamkn absofort nicht mehr nutzten. Wir haben uns durchtelefoniert, jedoch niemand kann uns ne gescheite Antwort liefern.
Was können wir tun, um die Genehmigung für den Kamin zu erhalten. Lohnt es sich eine zweite Meinung einzuholen?
Einen Anwalt einzuschalten?
Wir sind ratlos. Hoffe jemand kann uns antworten liefern.
Danke
2 Antworten
Zwei Kamine an einem Schornsteinzug ist nichts ungewöhnliches und auch erlaubt wenn Regeln eingehalten werden. zB. muss das letzte Rauchrohr (also das Oberste, in deinem Fall der Bewohner über euch) bis zum Schornsteinende (Schornsteinkopf) ich glaube 5m betragen. Frage dein Schornsteinfeger ob du den Schornstein genehmigen lassen kannst. Sollte auch nachträglich möglich sein.
Der Schornsteinfegermeister ist dein Ansprechpartner, der sollte wissen was möglich ist.
Er sagte uns, dass unser Kamin genehmigt wird, wenn der Nachbar oben seinen zumauert. Jedoch möchte der Nachbar es nicht. Ich möchte jetzt irgendwo (weiß leider nicht wo) erfragen, wann mein Kamin gebaut wurde.
Das bedeutet, dass die beteiligten Öfen nicht in verschiedenen Gebäuden oder Wohneinheiten aufgestellt sein dürfen, sich also im selben Haus befinden müssen. So können Sie sich in einem Reihenhaus keinen Schornstein mit Ihren Nachbarn teilen. Und auch hier gilt: der Schornsteinfeger muss das komplette System abnehmen.
https://www.ofenseite.com/mehrfachbelegung-schornstein#anzahl
Ist grundsätzlich verboten
Lass einen Kaminbauer kommen und dir einen Vorschlag machen, die können ganz gut abschätzen was geht
Ja. Dies ist uns auch klar geworden. Jedoch möchten wir eine Lösung. Wo kann ich eventuell eine Baugenehmigung für meine Kamin erfragen?