Zusammenziehen mit den Freund mit 18 Jahren

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Eltern sind nur verpflichtet Dir zu hause ein Zimmer zu geben und Dich dort zu verpflegen.

Und wenn Dein Vater nur aufs Sparen aus ist, dann wird das wohl einen Grund haben.

Sie müssen Dich nur zu hause unterstützen, eine eigene Wohnung müssen sie nicht finanzieren, das wirst Du wohl selber machen müssen.

Und wenn sie auch noch die älteren Geschwister mit aushalten müssen ist der Posten auch nicht gerade gering.

Im Alter von 21 bin ich ausgezogen, aber da konnte ich es mir auch leisten und habe nicht mehr meinen Eltern auf der Tasche gelegen.


Kleine123 
Beitragsersteller
 20.09.2010, 14:15

ja ich erwarte sowieso nur das Kindergeld, mehr will ich sowieso nicht... Aber wie sag ich es am besten meine Eltern...welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

0
Orchidee1  20.09.2010, 14:28
@Kleine123

Ich bin damals nach meiner Ausbildung für 1 Jahr nach Berlin zum arbeiten gegangen.

Das war ok, da die Wohnung dort eingerichtet war (war die Wohnung der Chefin).

Nach dem Jahr habe ich wieder bei meinen Eltern gewohnt, da meine Wohnung dort noch nicht frei war. Das war aber nicht mehr lange.

Ich war damals 21.

0

Da du dann 18 bist, kannst du tun und lassen was du willst.

Sie können dir ja dann dein Kindergeld auszahlen, da sie es ja nicht mehr benötigen.

Aber nach einem Jahr Beziehung zusammenziehen ist vielleicht ein wenig überstürtzt. Wart ihr schon mal im Urlaub und habt Tag und Nacht aufeinander gehockt? oder mehrere Wochen zusammen verbracht, ohne, dass der andere weggehen konnte? Ich kenne viele die zusammen ziehen und es nach kurzer Zeit bereuen.

Trotzdem viel Glück euch 2


Kleine123 
Beitragsersteller
 20.09.2010, 14:12

Ja wir waren im Sommer eine Woche im Urlaub und in unseren Arbeitsurlaub haben wir auch gemeinsam verbracht und waren 3 Wochen ununterbrochen zusammen und haben uns eig nie großartig getritten. Wir haben uns auch sonst noch nie so richtig getritten das wir dann überhaupt nicht mehr geredet hätten oder so. Also das ist ja das gute an unsrer Beziehung weil wir uns so gut wie nie streiten und auf die Nerven gehen. Es ist einfach so als würden wir uns schon seit Jahren kennen...

0

Da deine Eltern in der Ausbildung noch Kindergeld für dich beziehen, sind sie auch mit über 18 in diesem Sinn für dich verantwortlich. Klar, du könntest gehen und bitten, daß sie dir das Kindergeld geben. Aber warum wartest du nicht einfach bis du es dir wirklich leisten kannst? Die Fahrkosten etc. sollte man nicht unterschätzen. Wahrscheinlich willst du dann auch ein Auto......


Orchidee1  20.09.2010, 14:09

mit Versicherungen und Steuern ein ganz schöner Batzen. Dazu kommt noch Benzingeld...

0
Kleine123 
Beitragsersteller
 20.09.2010, 14:13

Nein eig würde mir das Kindergeld genügen, weil so komme ich normal nach meinen Berechnungen über die Runden...und Auto hab ich auch schon fertig in der Garage stehen ;)

1

Naja, wenn du ausziehst, ohne dass wirklich eine Notwendigkeit besteht, brauchen deine Eltern dir nur das Kindergeld zu geben. Und Notwendigkeit heißt, man würde dich zu Hause massiv in deiner Entwicklung beeinträchtigen. Nur - danach klingt es gerade nicht.

Bis zum 25. Lebensjahr musst du nämlich bei deinen Eltern ausharren, wenn du noch nicht wirtschaftlich selbständig bist. Alles andere ist dann dein privat zu finanzierendes Vergnügen.

Es ist ziemlich unfair, deinen Eltern die Mehrkosten aufbrummen zu wollen. Sinnvoller ist es zu warten, bis du deine Lehre beendet hast und in der Tat bis dahin ein bissel Geld zu sparen. Ein Jahr läßt sich doch sicher noch überbrücken.