Zugkraft (Dübel) bei Schienenkonsole berechnen?
Hallo zusammen,
ich möchte solche Schienenkonsolen an die Wand montieren und darauf eine Holzkonstruktion (hängend mittels Flanschmuttern) anbringen. Die Konsolen (6 Stück= werden mit Fischer DuoPower 10x50 Dübeln samt passenden Schrauben befestigt. Die Konstruktion wird voraussichtlich ca. 50 kg wiegen.
Wie ist hier die Zugkraft die auf die Dübel wirkt zu berechnen? Die Montagplatten an der Konsole sind etwa 12 cm hoch, der Schraublochabstand beträgt 8 cm.
Ich habe probweise eine solche Konsole (mit nur einer Schraube oben) befestigt und mich daran gehängt (90 kg) ...hält bombenfest. Daher denke ich, das 50 kg für sechs solcher Konsolen/Schrauben/Dübel ein Klacks sein dürften. Dennoch würde mich interessieren wie ich die Zugkraft berechnen kann.
Ich habe hier ja nicht einfach einen Hebel bei dem am Drehpunkt ein Drehmoment (Länge x Masse) auftritt, sondern der Drehpunkt liegt an der Wandplatte (unten), die Kraft wirkt auf den Ausleger und "gezogen" wird an der oberen Schraube.
Vielen Dank & schöne Grüße
Christian
2 Antworten
Statik ist bei mir schon ne Weile her: aber du beschreibst es korrekt:
Drehpunkt ist der untere Fixpunkt. Dann hast du:
L= je nach Gewichtsverteilung und Länge der Konsole
Fg= rund 500N
L2=8cm
Fz x L2 = Fg x L
Fz= Fg x L /L2
das wäre eine vereinfachte Rechnung. In wirklichkeit kommen da ja noch Drehmomente etc dazu.

Drehpunkt ist die untere Kante. Die meiste Last trägt die obere Schraube, kraftarm 10 cm. Die untere kann beieinem Kraftarm von 2 cm nur wenig beitragen.
Bei gleichmäßig verteilter Last trägt jede Konsole 8,3 kg bei einem gemittelten Lastarm von der halben Konsolentiefe.