Zugfunk Analog Frequenz?

2 Antworten

Die Deutsche Bahn arbeitet inzwischen mit GSM-R. Dabei handelt es sich um ein Funknetz mit der gleichen Technologie wie dder GSM-Telefonie, welches lediglich auf den Zugverkehr angepasst wurde. Dabei hat jedes Funkgerät eine "Rufnummer", welche aber nur netzintern erreicht werden kann.

Analoger Zugfunk ist in der Bundesrepublik bei der Deutschen Bahn Geschichte.

In den Bahnhöfen selbst ist TETRA-BOS das Maß aller Dinge - sprich: Die Polizei benötigt hier ggfs. (je nach Größe und Ausdehnung) eine Objektfunkversorgung, welche an das öffentliche TETRA-BOS-Funknetz angeschlossen ist. Dieses Netz muss von der DB gebaut und betrieben werden - genutzt wird es aber nur von Polizei, ggfs, Feuerwehr und Rettungsdienst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Funkprofi

Das System ist eigentlich komplett auf GSM R umgestellt welches ähnlich wie GSM funktioniert und digital ist.

Uplink ist 876-880MHz

Downlink 921-925MHz

In Österreich Liechtenstein und Deutschland zusätzlich als Sekundärzuteilung (darf andere Dienste nicht stören) auf

873-876MHz

Und 918-921MHz