Zuchtkaninchen per Nummer zurückverfolgen?
Hallo an Alle!
Ich wollte mal fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Ursprung eines Zucht Zwergkaninchens zurück zu verfolgen?
Es geht um ein angeblich 3 jähriges Kaninchen (weiblich) , das vor einigen Tagen bei mir eingezogen ist, weil ich eine neue Partnerin für meinen anderen kastrierten Zwergkaninchen Bock brauchte.
Die Frau, die die kleine zu uns gebracht hat, hat mich über eine Online Anzeige kontaktiert. Im Nachhinein gibt es einfach ein paar Fragen, die sich mir bezüglich der kleinen auf tun.
Zum einen würde ich gern wissen, ob Sie wirklich schon 3 Jahre alt ist, oder ob ich evtl. beschwindelt wurde. Sie ist viel kleiner als alle erwachsenen Zwergkaninchen, die ich je gesehen habe. Außerdem frisst sie extrem viel, sodass ich mir ein klein wenig Sorgen um sie mache. Zudem ist sie eine sehr aufgeweckte junge Dame. Sie ist extrem frech, kein bißchen scheu und alles andere als dumm. Mein Kaninchen Bock gewöhnt sich zwar allmählich dran, aber diese kleine Mümmelnase kann kaum still sitzen.
Zudem war die Frau, die sie abgegeben hat sehr vage und hat sie fast nur bei uns "rausgeschmissen", sodass es nicht einmal genug Zeit gab, den Kaufvertrag auch nur anzusprechen.
Auch hab ich keinerlei, Impfausweis, oder sonst irgendwelche Papiere bekommen, die bei einer Zucht Häsin eigentlich ja vorhanden sein sollten.
Mir wurde überhaupt von Anfang an verschwiegen, dass die kleine Nummern in den Ohren tätowiert hat. Das habe ich erst gesehen, als die kleine ein bißchen draußen rumgehüpft ist und was gefressen hat.
Jetzt hab ich mich eben gefragt, ob man anhand dieser Nummern nicht nachvollziehen kann, woher mein Neuzugang ursprünglich kommt.
Versteht mich nicht falsch, ich hab sie jetzt schon super lieb und würde sie auch nicht mehr hergeben wollen, aber ich mache mir eben Sorgen um die kleine, vor allem hinsichtlich ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens.
Auch hatten wir heute beim Gehege säubern entdeckt, dass sie zumindest angefangen hat, ein kleines Nest zu bauen. Da es aber nicht allzu groß war, möchte ich da lieber jetzt noch nicht die Pferde scheu machen.
Man muss sich vorstellen, dass ich die beiden im Moment noch über Nacht trenne bzw. sie auch am Morgen noch getrennt fressen. Nach dem Frühstück dürfen die beiden zusammen. Zu dem Zeitpunkt hat sie schon alles aufgefressen, was es für sie gab, während mein Kaninchen Bock max. die Hälfte gefressen hat. Jeder von ihnen bekommt 2 mal täglich eine reichliche Portion an Gurke, Möhre, Salat, Möhrengrün, etc und ein bis maximal zwei Esslöffel Luzernen Pellets und natürlich eine volle Heuraufe. Nachdem ich die beiden rauslasse, rennt die kleine sofort in sein Gehege hinein und frisst alles auf, was sie finden kann, sogar vom seinem Heu frisst sie noch einen großen Teil, weshalb ich entschieden hab, vorsichtshalber ihr Gewicht ein bißchen im Auge zu behalten, aber bis jetzt gibt es da nichts besonderes.
Gibt es da eine Seite, von der aus man ihre Herkunft nachvollziehen kann?
1 Antwort
Im rechten Ohr werden die Landesverbandsbuchstaben und die Vereinsnummer, im linken Ohr der Geburtsmonat, das Geburtsjahr und die fortlaufende Zuchtbuchnummer der Rasse bzw. des Farbenschlages in Übereinstimmung mit Deckschein und Zuchtbuch tätowiert
Quelle: https://www.kleintiernews.de/topics/kennzeichnung-der-kaninchen.php
Also ja, falls die Vereinsnummer dokumentiert ist, kannst du es zurückverfolgen. Aber wozu? Was soll dir das bringen?
Wenn die Menschen dort so unseriös sind, hätte ich das Kaninchen nicht genommen. Jetzt ist es aber zu spät und du sagst ja selbst, dass du sie bereits ins Herz geschlossen hast.
Gurke, Möhre, Salat, Möhrengrün, etc und ein bis maximal zwei Esslöffel Luzernen Pellets
Das klingt für mich nicht nach ordentlichem Kaninchenfutter - und dazu noch rationiert. Da würde es mich nicht wundern, dass die Kleine alles aufeinmal verschlingt.
https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/
https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/fuetterungsregeln/haeufige-fuetterungsfehler/
Und wieso werden die Beiden über Nacht getrennt?
Vorsicht - mit Kleintieren sind beim Tierarzt immer Hunde und Katzen gemeint. Tierärzte, die auf Kaninchen spezialisiert sind, nennen sich Heimtiere-Tierärzte.
Hier ist eine Liste für gute Kaninchentierärzte: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/allgemeines/kaninchentierarzt/
Getrocknete Kräuter kannst du gerne geben - sie sollten aber nicht den Hauptbestandteil ausmachen. Trockene Kräuter und auch Gräser (also auch Heu) enthalten Kalzium. Wenn Kaninchen mehr Trocken als Frisch fressen, bekommen sie Blasensteine. Das ist schmerzhaft!
Du kannst deinen Kaninchen auch Kohl geben. Viele Supermärkte lassen Kohlrabi- oder Blumenkohlblätter übrig. Die kannst du meist kostenlos mitnehmen. So spare ich in den Wintermonaten viel Geld.
Kohl muss aber sehr langsam angefüttert werden, da es sonst zu Durchfall führt. Außerdem darfst du absolut keine Pellets füttern, wenn Kohl gefressen werden soll.
Ich finde es schön, wie gut du mit Kritik umgehen kannst. Das hat man hier leider selten. Deine Kaninchen haben es sicher gut bei dir.
Naja ohne Kritik anzunehmen geht es halt nicht. Im Moment besteht die Hauptnahrung aus Romasalat, Kopfsalat, Eisbergsalat, Möhren, Gurken und regelmäßig Möhrengrün. Bis vor kurzem wusste ich noch nichtmal, dass man kein getrocknetes Brot füttern sollte. Pellets haben sie heute definitiv zum letzten Mal gefressen und Heu steht den beiden immer in einer Raufe zur Verfügung, was uns damals von einem TA so empfohlen wurde. Ich wusste auch nicht, dass man am besten keine Trinkflaschen nutzen sollte...
Jeder macht am Anfang Fehler. Meine Kaninchen, als ich Kind war, haben auch noch in den typischen Fressnapf-Käfigen gewohnt und haben lediglich Trockenfutter bekommen. Man, tun die mir im Nachhinein leid!
Falls du es noch nicht gesehen hast, die oben genannte Seite bietet auch Futterlisten an: https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futterlisten/
Am Anfang habe ich mir die Gemüseliste ausgedruckt und bin einfach mal durch den Supermarkt gegangen. Man findet schon einiges. Ich habe auch einen Laden, wo es Bittersalate gibt. Den fressen meine Kaninchen besonders gern!
Ok, das werd ich mir mal zu Gemüte führen ^^ Mein kleiner Peter Pan hat sich gerade auch schon an einem kleinen Stück Salbei erfreut, das schien ihm gut zu gefallen ^^
Ich will einfach nur nachvollziehen können, wie alt sie wirklich ist, bzw. was die kleine überhaupt für eine Rasse / Herkunft hat.
Ja, ich hab mir die Seiten gerade nochmal durchgelesen, danke dafür. Ich hab mich echt auf den TA verlassen, weil der eigentlich damit wirbt ein spezialisiert für Kleintiere zu sein. Ich wusste zwar, dass ich in der Vergangenheit definitiv ein paar Fehler in der Fütterung gemacht habe, aber ich dachte eigentlich, dass es jetzt alles in Ordnung ist, weil sie wirklich ständig frischfutter bekommen... Zumindest wenn es wieder wärmer wird, werd ich dann drauf achten, ihnen mehr Wiese zu füttern... Im Moment wächst da noch nix weiter bei uns.
Die Ernährung ist mit dem TA abgesprochen und hat bei all meinen Kaninchen bisher immer über den Tag verteilt gereicht, außerdem kriegen sie ja noch mehr.
Über Nacht getrennt deshalb, weil sie erst ein paar Tage hier ist und er sie noch ein paar Mal relativ aggressiv angegangen ist. Ich geh die Vergesellschaftung lieber etwas langsam an. Sie sind dann den ganzen Tag im Freilauf zusammen, um sich aneinander zu gewöhnen, da ist auch immer einer in der Nähe, deshalb.
Wenn dort Kräuter steht, meinst du es würden sich evtl. getrocknete Minze, Salbei, etc. eignen? Ich hab davon noch gläserweise vom letzten Sommer aus dem eigenen Garten da.