zu viel Geld vom Automaten bekommen.. was tun?
ich wollte 10€ abziehen aber habe 50 bekommen, auf meinem Kontoauszug stand auch das nur 10 abgezogen worden sind. Ich möchte das Geld eigentlich nt behalten weil Haram etwas zu behalten was einem selbst nt gehört, es war ja ein Fehler. Ich weiß aber nt ob ich es lieber irgendwo spenden soll oder der Sparkasse zurück geben soll.. was würdet ihr tun?
13 Stimmen
6 Antworten
Ist dem so, wie Du schreibst gibt es eine "Kassendifferenz". Die lässt sich mit Sicherheit bei der Bank des Geldautomaten nachvollziehen.
Es wird aber - außer Du wärst der Einzige Nutzer des Geldautomaten gewesen - nicht feststellen, dass Du zuviel ausgezahlt bekommen hast.
Wer, welches Konto, welcher Betrag...
genau darin liegt doch der Fehler. Die Zuordnung des Mehrbetrages erfolgte eben nicht dem Konto.
Was wir nicht wissen - wird vielleicht (nicht ohne Grund) geheim gehalten - ob solche Fehler öfters passieren.
Aber ab dem Moment, in dem Konto XY Betrag X ausgezahlt wurde, gibt es einen Fehlbetrag. Das kann man alles auf die Sekunde genau nachvollziehen.
Gewählter Betrag 10 € gebuchter Betrag 10 €. Da gibt es keine Differenz.
Die Differenz entstand durch falsche Geldausgabe, nicht durch einen Buchungsvorgang.
Der Automat hat aber 40€ zu wenig. Und das weiß der Automat. Und der weiß auch seit wann das der Fall ist.
Und der weiß auch seit wann das der Fall ist.
'Daran zweifel ich mal.
Der Fehlbetrag ist Bestandteil einer "End-Summe'". Das ist ja nicht bestritten. Diese kann sich aus hunderten Vorgängen zusammensetzen.
Ich weiß nicht, wie ich dir das noch erklären soll. Aber glaub einfach auch mal Leuten, die es einfach wissen. Der Automat weiß das ganz genau.
Der Automat hat zu Tagesbeginn 10.000€. Ab 14:36 hat er laut allen Buchungen nur noch 5400€, aber er hat tatsächlich nur noch 5360€. Und diese Differenz erkennt der Automat und kann man auf die Sekunde genau nachvollziehen.
Und diese Differenz erkennt der Automat
Das war nie die Frage obwohl auch das in Frage zu stellen ist,
und kann man auf die Sekunde genau nachvollziehen.
Daran zweifel ich, da der Automat 50 € für 10 € ausgegeben hat. Darin bestand mit Sicherheit kein programmierter Vorgang.
Ergo - vielleicht - auch nicht nachvollziehbar.
Aber glaub einfach auch mal Leuten, die es einfach wissen
Dann erzähle doch mal mehr von Deinem "Wissen".
Mit der "Kassendifferenz alleine" ist das nicht zu erklären.
Ns.:
Der Automat geht davon aus, dass er nur 10 € ausgegeben hat.
Buchungsvorgang:
10 € gefordert - 10 € ausgezahlt - 10 € gebucht - keine Differenz.... für diesen Vorgang.
Nein, der Automat hat Geld in sich und das ist ihm völlig klar. Und das Geld passt nicht zur Buchung. Das Geld sind Scheine, die kann man zählen. Das ist wie in der Supermarktkasse oder in allen anderen Kassen (nur, dass es da auch nicht nachvollziehbare Barzahlungen gibt).
Die Buchung und das Bargeld passt nicht. Und bei einem GAA ist das eben absolut nachvollziehbar, weil jede Buchung non-cash ist und zu jeder Buchung auch ein Konto ersichtlich ist.
Ist übrigens auch das Gleiche andersrum: Man hebt Geld ab, 50€ wird gefordert, 50€ wird ausgezahlt, man nimmt das Geld nicht und der Automat zieht das Geld nach paar Sekunden wieder ein, 50€ bleiben jedoch gebucht, auf dem eigenen Konto sind die 50€ auch abgebucht, aber der Automat hat dann eben 50€ zu viel. Da muss man sich nicht mal bei der Bank melden, die merken das, wissen, dass es mein Konto war und buchen mir das Geld nach 1-2 Wochen wieder drauf (je nachdem wie oft die Automaten kontrolliert werden). Der Automat weiß das ganz genau.
Der Automat weiß das ganz genau.
Dieses - grenzenlose - Vertrauen in Automaten habe ich genauso wenig wie es fehlerfreie Menschen gibt.
Wäre der Automat fehlerfrei, wäre es nicht zu dieser Fehlausgabe gekommen.
... und auch die Videoaufzeichnungen, sehen keine einzelnen Geldscheine, wenn sie im Stapel an sich genommen werden.
Es ist zuviel - Gott vertraute - Phantasie in Deiner Argumentation.
Ich teile sie nicht. :o)
Hallo, ich die Banken sind mittlerweile so modern das das auffällt.
Ich habe z. B zu wenig Geld bekommen obwohl ich eine bestimmte Summe abgehoben hatte.
Die eingegebene Summe wurde angezeigt wurde abgehoben, obwohl ich weniger bekam aber binnen 2 Wochen wurden mir die fehlenden 20 Euro gutgeschrieben.
Das liegt daran wann wieder Geld in den Automat kommt dann wird geprüft ob was fehlt oder zuviel war.
Dadurch bekommst du kein Problem ob weniger oder mehr.
Es gehört der Sparkasse, wieso solltest du es also jemandem anderen geben statt es zurück zu geben? Und man erkennt auch am Automat, dass du zu viel Geld bekommen hast und es gibt Videoaufzeichnungen von dir. Der Fehlbetrag wird bei den Automaten automatisch erkannt.
Es ist nicht nur moralisch verwerflich, es ist auch einfach falsch. Du gibst es also der Sparkasse zurück.
Das Geld in den Geldautomaten zurückstopfen und dabei in die Kamera winken, die dich aufnimmt, um durch Zeichensprache deutlich zu machen, was du vorhast.
Spätestens wenn Die nachrechnen merken die das
aber woher wollen die wissen das der Automat mir 50 gegeben hat, die können das ja nt irgendwie beweisen und zurück verlangen.
Doch in Zweifel hat jemand das Geld in die falschen Fächer gepackt dann brauchen die nur gucken wer alles 10€ abgehoben hat
es gehört dir nicht und die finden es raus so oder so
Doch klar. Ab dem Moment gibt es den Fehlbetrag, das sieht man auf die Minute genau. Wer, welches Konto, welcher Betrag... Und man vergisst hier auch, dass es Videoaufzeichnungen gibt, wenn der Automat Geld ausgibt.