Zu hoher Heizölverbrauch?!
Hallo zusammen,
und zwar geht es um unseren Heizölverbrauch. Kurze Eckdaten: 85qm Wohnfläche, 2 Personen, Wintergarten, Fußbodenheizung, Baujahr des Hauses 1990
Also folgendes Problem: Mein Freund und ich sind im Dezember letzten Jahres (also am 01.12.2012) in das Haus eingezogen. Da waren noch ca. 300 Liter Heizöl im Tank drin. Am 27.12.2012 haben wir dann nachtanken müssen (500 Liter) weil er leer war. Da die Heizung schon Luft gezogen hatte musste am 07.01.2013 ein Fachmann kommen, der die Heizung wieder zum laufen brachte. Bedeutet also, dass wir erst wieder am 07.01.2013 heizen konnten. Dazu muss man aber sagen, dass wir eigentlich in 5 Räumen Fußbodenheizung hätten, davon aber nur 2 wirklich funktionieren. Nun ist unser Heizöl schon wieder leer. Kann das sein? Klar aufs jahr gerechnet ist der Verbrauch vielleicht nicht schlimm, weil man im Sommer ja nur Warmwasser braucht, aber 500 Liter in einem Monat durchblasen, bei 2 von 5 Räumen wo die Fußbodenheizung funktioniert erscheint mir ein bisschen utopisch.
Freu mich auf eure Antworten und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Lg
4 Antworten
Hört sich viel an, dass Haus ist ja auch nicht so alt. Vieleicht wird die kaputte Fußbodenheizung nicht warm.......aber verbraucht trotzdem. Warmwasser habt ihr auch über die Ölheizung ?
Fachmann/frau für die Heizungsanlage kommen lassen. Ihr habt keinen Heizungsnamen genannt. Was ist das für eine Heizung. Und ich möchte jetzt nicht lesen: "Oelheizung". Es gibt verschiedene wie zB. Niedertemperatur, oder Brennwert oder, oder. Ist das Haus gut verdämmt, wie ist die Wärmeausstrahlung nach außen. Haus-Pass erstellen lassen! Aber der Fehlermöglichkeiten gibt es viele.
Heizung ist von Schäfer und schaut ziemlich genau so aus, wie auf dem Bild
http://bild4.qimage.de/schaefer-interdomo-mit-foto-bild-62484574.jpg
Dazu kann ich leider nicht viel sagen, wohnen erst seit 2 Monaten jetz in dem Haus. Und Fachmänner waren schon zwei da, der eine meinte, der Brenner sei schon sehr alt und deshalb kann es sein, dass der Verbrauch so hoch ist und man müsste die Fußbodenheizung mal spülen und der andere meinte, das sei völlig in Ordnung, spülen braucht man nicht und auf Jahr gerechnet ist der Verbrauch ja nicht so enorm.
In jedem Fall mal einen Fachmann kommen lassen und alles ansehen. Sperrventile überprüfen, Brenner, etc. Der Verbrauch ist deutlich zu hoch. Die Kosten für die Überprüfung sind da gut angelegt
Da wir zur Miete wohnen müsste das doch der Vermieter machen oder? Können wir von ihm fordern, dass er eine neuere Heizung einbaut bzw Fußbodenheizung spült usw? Wie gesagt Fachmänner waren schon zwei da.
Auf wieviel Grad heizt ihr hoch? Ich persönlich habe ein Haus 180qm haben von Oktober bis jetzt ca 800l verbraucht (4 Personen). Es kommt auf den Brenner drauf an Alt+Gelbbrenner=mehr Verbrauch als neu und Blaubrenner. Wenn man auf 28Grad heizt is der Verbrauch ziemlich hoch, und denn kann das schon hinkommen mit 500l/Monat je nach Dämmung. Dazu kommt, das die Heizung schon Luft zieht wenn der Tank nciht ganz leer ist. Das Saugrohr geht nicht bis zum Boden, da sich dort Schlamm befindet. Wir haben ca 350l im Tank, dann zieht unsere Anlage schon Luft. Aber ich würde sagen bei 85qm 500l/Monat bei ca Temp 20-22Grad Bj1990 wäre 500l zuviel und da müsste man sich den Tank anschauen, ob dieser ein Leck hatt (Besonders Erdtank bekommt man das nicht mit)
Haben meistens so 20-21 Grad gehabt. Die Heizung ist von Schäfer und ich vermute mal seit 1990 drin. Sicher weiß ich es nicht. Müsste unseren Vermieter fragen. Wenn man also den Brenner erneuern würde, würde der Verbrauch sinken oder? Ist dass dann Aufgabe des Vermieters?
Der Verbrauch würde schon sinken, je nachdem welcher Brenner eingebaut ist. Nimmt man einen neueren von Weißhaupt Gelbbrenner, hatt man weniger verbrauch. Ihr braucht einen kleinen Brenner für 85qm also keine 20KW oder son blödsinn (Hatten wir auch denn umgebaut = Kostenersparniss). Regelung der Anlage einstellen, Vorlauftemperatur an und Abschaltzeiten usw bringt auch viel
So zeiten hatten wir eingestellt, da wir erst gegen halb 5 heim kommen haben wir die Heizung 2 Stunden vorher erst angemacht. zusätzlich haben wir noch Heizkörper in 3 Räumen, in dem einen raum haben wir sie auf den Stern gestellt und die Heizung wurde innerhalb von ein paar sekunden so extrem heiß, dass man nicht lange hinfassen konnt, obwohl sie auf den Stern gestellt war.
Thermostat defekt. nehme das mal ab und denn siehste einen Stift am Heizungsventil. Den musste bewegen. wenns nicht geht, ist da eine Mutter dran, Wasser ablassen/Abschiebern und rausdrehen bissle saubermachen denn geht wieder.Wenn nicht neues Ventil. Die Heizung heizt sich sonst tot und das verbraucht denn viel, besonders wenn der Raum kälter ist, ist die Rücklauftemperatur so gering, das die Anlage ganz oft nachheizen muss.
Kann ich so nicht sagen, da ich nicht weiss wie es gedämmt ist, Heizverhalten, Heizungsanlage, länge der Rohre, Abgedichtete/Isolierte rohre im Keller....aber denke so die Hälfte oder etwas weniger wenn ihr am tag nicht lange zuhause seid.Aber ich kann es so nicht sagen.
Warmwasser ist bei uns über Öl, jedoch Verbrauch von ca 100-150l in 4 Sommermonaten