Zitieren von Gleichung

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

In deinem Fall, also beim Betzschen Gesetz, würde ich die Gleichung benennen und als Quelle dazu nur den Namen, also Albert Betz angeben. Dein fachkundiger Betreuer, bzw. dein Lehrer wird es sowieso wissen und die Gleichung auch kennen.

Mach es doch wie Wikipedia und zitier das Buch in dem es steht, da es doch eher ein unbekannteres Gesetz ist. Bei Newton's Gesetzen zum Beispiel müßten Sie nichts zitieren.

Sie können natürlich auch auf http://arxiv.org/ gehen und nachschauen wie die das machen.

Kommt auf die Gleichung an. Ist es etwas spezielles, dass man als fachkundiger auch erst nachlesen muss? Falls ja, dann würde ich die Quelle angeben.


Wenn man eine Gleichung erwähnt, gibt man sie auch an (in Referaten, Ausarbeitungen und Aufgabenstellungen). Wer soll denn nachher in allen möglichen Quellen nachgucken? Die vollständige Quellangabe ist sicher auch nötig, aber nur zum gelegentlichen, sporadischen Prüfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb