ZIP-Datei retten/wiederherstellen?
Eine ZIP-Datei von mir ist beschädigt. Wenn ich sie (an meinem Mac) öffnen möchte, öffnet sich direkt das "Archivierungsprogramm" und zeigt mir die Info an: "Dateiname.zip kann nicht entpackt werden. Das Format wird nicht unterstützt." Allerdings sind die darin verpackten Bilder unglaublich wichtig, und die ZIP Datei ist der einzige Weg für mich um an die Bilder dranzukommen.
Weiß jemand, wie ich die Datei reparieren kann oder wo ich das hinschicken und machen lassen kann? Das Datenrettungsprogramm "StellarDataRecovery" habe ich bereits genutzt, leider ohne Erfolg. Andere Ideen?
Vielen Dank euch.
4 Antworten
Ich hab gesehen, dass du mit Stellar Data Recovery versucht hast was zu finden.
Versuche es mit r-Studio oder UFS-Explorer nochmals. Diese Tools sind deutlich besser dabei beschädigte Dateisysteme zu reparieren.
Sonst melde dich gern per Freundschaftsanfrage bei mir. Wir machen Datenrettungen beruflich und eventuell können wir helfen...
Interessant wäre es zu wissen was genau du suchst und was passiert ist. Eventuell gibt es bessere Ansätze.
Zwei Möglichkeiten:
- Die ZIP-Datei ist defekt, dann verabschiede Dich von Deinen Daten. (Es wird nicht ohne Grund schon seit Jahrzehnten auf die Notwendigkeit von Backups ständig hingewiesen.)
- Es gibt verschiedene Generationen von ZIP-Archiven. Es könnte natürlich sein, dass es das neuere Format ist und Dein Packprogramm damit nicht zurecht kommt.
Ich hatte das mit drn 0,1 KByte bedauerlicherweise erst nach meiner Antwort bemerkt. 😅
Exkurs: Ich bevorzuge wenn dann (Win)RAR. Das Format bietet Wiederherstellungsdaten und eine Reparaturfunktion von Haus aus.
Nutze ich nur noch, nachdrm mir ein vergleichbares Malheur msl mit dem 7zip-Format passierr ist.
Ersetzt zwar kein Backup - schont aber die Nerven.
Versuche es mit dem Terminal-Befehl zu entpacken, siehe den Artikel?
Die Datei hat 0.1kb - mit ca. 100 Byte bekommt man gerade mal Dateiheader und einen Datenfetzen hin.
Sofern es sich tatsächlich um eine gültige ZIP-Datei handelt, bleibt als einziger Weg: Beauftragung eines Datenrettungscenters, zum Beispiel OnTrack Data Recovery.
Wobei sich natürlich die Frage aufdrängt, wie das geschehen konnte. Sicher dass keine Malware das Archiv infiziert hat?
Die können ZIP-Archive retten?
Wobei das bei einer ZIP-Datei mit 0,1 KByte, die Bilder enthalten soll, mit Sicherheit eine Herausforderung darstellt. 🤔
das sind bestimmt alles schwarze bilder , also überall farbcode 0 , 0 , 0 , da packen sich die 100 MB locker auf 0.10 KB ;)
Nicht wirklich - da gibt es Tools für -zB: https://www.datanumen.com/zip-repair/ Wobei ich bei 0.1kb schwarz sehe.
Das hatte ich nicht gesehen, Danke. Die Datei ist schlicht hin. Das kann der OP dann vergessen.
Auch der Tip mit Ontrack ist quatsch - bevor ich 300 EUR bei Ontrack für eine solche logische Datenrettung zahle, kaufe ich mir ein Tool für 49 USD selber...
Abgesehen von Datanumen gibt es diverse andere Tools die das gleiche können.
Auch der Tip mit Ontrack ist quatsch
Nein, ist es nicht. Es kommt darauf an, welche Wekzeuge hier zum Einsatz kommen können. Über die Art des Datenträgers, auf dem diese ZIP Datei existieren soll, wurde ja nichts eingestellt.
bevor ich 300 EUR bei Ontrack für eine solche logische Datenrettung zahle
Das wird ja auch gar nicht verlangt. Diese Kosten werden doch nur nach Fehleranalyse fällig - wenn da ws zu retten ist. Zumindest ist das bei physikalischen Datenträgern so.
Diese Kosten werden doch nur nach Fehleranalyse fällig
Nein im Erfolgsfall. Das ist Branchenstandard. Ich betreibe selber ein Datenrettungslabor und wenn es um logische Datenrettungen geht kochen wir prof. Datenretter auch nur mit Wasser - sprich UFS Explorer, r-Studio, DMDE sind die "üblichen Verdächtigen".
Wir nutzen oftmals alle drei bei schweren Fällen und mergen die Ergebnisse dann mit diversen Scripts - guckst du: https://opensource-data-recovery-tools.com/scripts.php
Bei Dateireparatur ist Datanumen quasi Branchenstandard. Die sind nicht billig aber sehr gut. Wir haben selber dort eine 4-stellige Summe ausgegeben ;-)
Wenn das verwendete Tool da Daten finden kann, ist es zu 99,5% mit Software machbar und daher gut selbst machbar.
Was genau gesucht wird und was passiert ist habe ich ja bereits nachgefragt...
Oder lass es mich mal so präzisieren - bei einer defekten Datei wäre der Tip quatsch. Wenn es um einen ganzen Datenträger geht, sieht es anders aus.
Ich gehe aber derzeit von der Datei aus, da diese explizit angefragt wurde...
Jou, das passt dann. Ich vermute, die Datei befand sich ursprünglich auf einem USB-Stick oder einer Memorycard, wenn´s Fotos sein sollen.
Es gibt auch Tools um sowas zu retten. zB: https://www.datanumen.com/zip-repair/
Aber bei 0.1Kb sehe ich in dem Fall schwarz