Zimmertanne braune Zweige?
Hallo zusammen,
vor 6 Monaten zog ich in eine neue Wohnung. Im Treppenhaus steht eine Zimmertanne welche braune Zweige bekommt und nicht wächst. Seit Jahren wird diese im Treppenhaus vernachlässigt und bekommt nur sehr sporadisch Wasser.
Ich habe es mir also als Aufgabe gemacht sie zurück zum Leben zu erwecken und habe sie des öfteren mal eingesprüht und etwa ein Mal im Monat gegossen. Jetzt fängt sie an noch mehr braune Triebe zu entwickeln als vorher und bröselt so davon. Da ich letztes Jahr noch nicht hier gewohnt habe weiß ich nicht ob es am Wetter liegt, oder daran das ich ihn ein Mal gedüngt habe, oder das er doch kein Wasser will?
Ich bin total überfragt und erhoffe mir daher Hilfe hier im Forum. Ich bin mir unsicher ob die Triebe ganz oben neu sind, dort sieht der Baum relativ gut aus. Wie man auf den Bildern sieht ist die Erde trocken und er steht in Terracotta. Wurzelfäule hat er also keinesfalls.
Liegt es vielleicht am alten Substrat in dem er steht? Schädlinge hat er definitiv keine. Habe das schon nachgeschaut.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, wäre sehr schade um den über 2m hohen Baum
Ergänzung, der Baum ist ca. drei Wochen nach dem Beitrag gestorben. Ich habe vorher noch versucht ob er durch Umtopfen wieder besser wird, aber das hat ihm den Todesstoß gegeben. Die Äste fielen denke ich ab, da er viel zu viele Wurzeln für den Topf hatte. Naja, rip Baumi
1 Antwort
Also ich sehe nur einen braunen Zweig, kann es sein dass dieser einen Transportschaden hat?
Ansonsten scheint mir der Baum vor dem eher kleinen Fenster (für einen Teil der Krone) dunkler zu stehen als es ggf. ohne den Hocker wäre?
Das Bild kann da aber täuschen...
Ah ok, dachte du hast ihn umgezogen...
Südfenster ist v. a. im Sommer nicht optimal - die Art mag es eher etwas halbschattig = im Sommer am besten etwas zurücknehmen...
...außerdem sieht das aus wie ein dicht am Innentopf anschließender Übertopf? Vorsicht damit, Zimmertannen mögen überhaupt keine Staunässe!
Und ein drittes: mit was für Wasser gießt du? Regenwasser ist am besten, Kalk mag die Art nämlich nicht...
Der Baum hat rund herum schon sehr viele äste verloren, das meiste davon liegt auf dem Boden herum (man sieht kahle Stellen wo viele kleine Äste fehlen auch an den anderen Stellen)
Er steht an dem Ort seit sehr sehr vielen Jahren (laut Aussagen der Vermieterin seit über 6 Jahren), und bekommt dort sehr viel Licht ab, da das Dachfenster nach süden zeigt und relativ groß ist. Man erkennt es auf den Detailbildern etwas besser, aber der Baum hat über die gesamte breitseite Sonnenlicht da das gesamte Treppenhaus südlich verglast ist