Zieht Styropor in Form von Gefälledämmung Wasser?
Hallo,
auf unserem Neubau wurden über den Winter Styropor Gefälledämmplatten im Bereich eines Flachdachabschnittes gelegt. Aufgrund des lang anhaltenden Winters lagen diese nun gut 8 Wochen sehr nass, teilweise sogar schwimmend auf dem Dach. Da ich des öfteren gehört habe, dass sich Styropor mit Wasser voll saugt, habe ich nun die Befürchtung, dass nach dem Überkleben mit der eigentlichen Dachabdichtung mittelfristig Schäden auftreten werden (Dampfentwicklung & Wärmedämmverlust). Hat hierzu jemand bereits Erfahrungen gemacht, oder kann mir entspr. Ratschläger erteilen, wie die ausführende Fa. anzusprechen ist?
Vielen Dank
6 Antworten
Generell sollte man das erst mal gut abtrocknen lassen. Zur Versiegelung bietet sich flüssiger Silikon-Kautschuk an. Der lässt sich ganz einfach per kurzhaariger Malerrolle auftragen. Das ganze ist dann eine fugenlose Haut, die sich auch dicht an Lichtkuppeln, Kamine etc. anschließt. Obwohl nach oben regenwasserdicht, ist die Silikonhaut atmungsaktiv und kann so im Falle von feuchtem Styropor per Diffusion nachtrocknen. Und für die nächsten 10 Winter ist das erst mal dicht
die Sorge ist berechtigt. Die Platten müssen wieder trocken sein, bevor weitergebaut wird.
die mussen richtig aus trocknen bevor sie eingepackt werden , sonst dämmen die nicht , sauge schon mal an der tiefsten stelle das wasser ab , das kannst du stündlich wieder holen ,hebe einzelne platten an ( trockene und nasse , am unterschied merkst du die feuchte ) viel erfolg
Styropor zieht kein Wasser.Sind doch alles kleine geschlossene Kügelchen.Aber bevor die Dachpappe drauf geschweißt wird muß natürlich der Untergrund trocken sein.Ne gute Firma nimmt die Dämmung vorher auf und trocknet die Fläche darunter.Die Dampfsperre muß erstmal wieder trocken sein,dann wird die Gefälledämmung neu verlegt und dann kommt doppelte Dachpappe drauf. Schon mal schwach von der Firma das die nicht nach Verlegung der Dämmung die erste Lage gleich geklebt haben.Dann wär's erstmal fast winterfest gewesen.
Die Wahrheit: Nasses Styropor lässt sich nicht mehr trocknen. Styropor nimmt Feuchtigkeit auf aber gibt es nur sehr schwer wieder ab. Also neue trockene Dämmung verlegen.