Ziegelsteinfarbe
Die meisten Ziegelsteine sind ja rot und auch die ganz alten zum Beispiel bei manchen Burgen oder so. Aber Lehm ist ja braun. Meine Frage ist jetzt: Warum sind die Ziegelsteine rot und nicht braun. Wurden die gefärbt?
3 Antworten
U.u. werden Backsteine (Klinker) unter Zugabe von Eisenoxid rötlich nachgefärbt, da das Aussehen dieser Ziegel von Wichtigkeit ist. Sonst würden Backsteinhäuser aussehen wie ein Flickenteppich. Da auch bei Baustoffen wie Ziegel das Auge "mitkauft" oder das Aussehen als Qualitätsmerkmal gilt, können auch normale Mauerziegel nachgefärbt sein. Die hauptsächliche Färbung entsteht aber beim Brennvorgang des Lehms.
Ton wird beim brennen rot, weil er Anteile von Eisen enthält. Dieses gibt ihm beim Brennen eine rote Färbung, weil es zu eisenoxid wird.
Es gibt aber auch gelbe Ziegel und alle Schattierungen von Rot. Das liegt an der Zusammensetzung des Tons und der Brennweise. Zugaben (z.B. Eisenoxyd) werden nur eingebracht, um gleichmäßige Färbung zu erreichen.
Das gilt auch für Dachziegel.