Zentralverwaltungswirtschaft (Planwirtschaft)?!

2 Antworten

Es gibt mehrere Erklärungsansätze, die auch dazu führten, dass der Begriff Unternehmen sich durchgesetzt hat. Unternehmen umfassen sämtliche an der Wertschöpfung beteiligten Bereiche - Auch Dienstleistungsunternehmen. Dieser Sektor ist zwar in den letzten Jahren nicht erst entstanden, wurde aber deutlicher ins Bewusstsein gebracht. Das ist sozusagen die "kleine Erklärung".

Wenn Du bei Wiki guckst, dann kannst Du nachlesen, dass Betriebe die "Sammelstelle der Produktionsfaktoren" sind. Unternehmen beschreiben die organisatorischen Gebilde. Dabei kann ein Unternehmen viele Betriebe haben. Nehme weltweit handelnde Konzerne als Beispiel. Außerdem sind diese Gebilde in zwei Gruppen zu trennen. Nämlich in die privaten Unternehmen und die öffentlichen Unternehmen. Die öffentlichen sind in der Regel nicht nur der Gewinnmaximierung unterstellt, sondern erfüllen dabei auch einen verfassungsrechtlichen, einen rechtlichen oder einen politischen Auftrag. Also die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbarem und hochwertigem Wasser.

Diese Unterscheidung ist in einer zentralistischen Wirtschaftsform nicht möglich. Hier ist die Aufgabe der gesamten volkswirtschaftlichen Produktion nicht die Gewinnmaximierung, sondern die Versorgung der Bevölkerung.

Wichtig ist auch zu wissen, dass die Theorie, der die Staatswirtschaft zu Grunde liegt in einer Zeit entwickelt wurde, da entsprach die Wertschöpfung einer Volkswirtschaft dem, was Bayer oder BASF heute allein produzieren. Die Anzahl der benötigten Güter war noch durchaus überschaubar und planbar.

Ein natürlicher Grund des Scheiterns der Warschauer-Vetrags-Staaten. Dazu kam noch, dass eigentlich die Grundlage für eine solche Staatswirtschaft nur ein ganz super demokratisches Land sein konnte. Damit war natürlich ein Land, dass sich gerade vom Zaren befreit hat ein denkbar schlechtes Startgebiet. Eher ein Wunder, dass die so lange mithalten konnten...


HamburgDreams 
Fragesteller
 25.04.2013, 12:29

Vielen Dank !!

0

Da die Betriebe dem staat gehören, und dann besser das Wort Betrieb passt. In der Freien Wirtschaft wie in Deutschland heißen Betriebe dann eher unternehmen da die dann privat sind, weils besser klingt und vllt. weil ja jeder Firmengründer erstmal ne Menge unternehmen muss damits klappt, das ist ja ne riesen Unternehmung sone Firmengründung ;)


HamburgDreams 
Fragesteller
 25.02.2013, 18:15

Heeey suuper, danke :) :)

0