Zeitschriften-Abo Abzocke?
Man kann an einem Gewinnspiel von LIDL teilnehmen und angeblich einen 3 in 1 Kinderwagen gewinnen.
Ich habe dort leider alle meine Daten wie Adresse, Name, Gebuetsdatum vergeben.
Ich wusste nicht, dass man eine Zeitschrift abonnieren muss.
In der Teilnahme gab es verschiedene Zeitschriften als "Geschenk" und unter jeder Zeitschrift stand drauf: kostenloser Versand und keine versteckten Kosten. Ich habe währenddessen an eine Bekannte gedacht, die gerne Zeitschriften liest. Ich dachte mir ja, wenn Sie eh kostenlos sind wieso hole Ich Sie mir nicht.
Dann hatte mich eine Frau angerufen um mir meine Gewinne zu sagen. Ich konnte mir dann immer zwischen 2 Gewinne aussuchen.
Dann hatte Sie mich nach meiner Bank und meine IBAN gefragt und Ich hatte direkt aufgelegt. Daraufhin hatte Sie noch zwei Mal angerufen. Und gerade vor 5 min auch. Ich ging aber nicht mehr dran.
So und nun zur eigentlichen Frage:
Muss Ich jetzt die Zeitschrift bezahlen?
Außerdem hat die Frau komisch gesprochen.
So mit hoher übertriebener Stimme und nasal auch noch. xD. Und wenn Sie mir meinen angeblichen Gewinn mitgeteilt hat, dann war da keine Freude zu hören.
2 Antworten
Ich bin da in meiner Jugend auch mal drauf reingefallen.
Hab bei nem Gewinnspiel für ein Auto mitgemacht und wurde immer wieder angerufen.
"Herzlichen Glückwunsch, Sie sind unter den Top 10, um Ihnen das Warten angenehmer zu machen, schenken wir Ihnen diese Zeitschriften (Auswahl)".
Ich hab dann meine Daten angegeben und nach 4 Wochen kam dann eine Rechnung.
Habe dem aber widersprochen, weil ich keine Möglichkeit hatte, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, weil ich keine Unterlagen von ihnen hatte. Du hast das Recht innerhalb von 2 Wochen nen Rückzieher zu machen, der Trick von denen ist aber, dass sie dir erst nach dem Ablauf dieser Frist was zusenden. Somit "gilt" der Vertrag dann.
Habe denen aber gesagt, dass ich mir dann einen Rechtsbeistand hole, weil ich mich betrogen fühle, dass ich mein Geschenk bezahlen soll, daraufhin haben sie mich dann in Ruhe gelassen und meinen Widerspruch akzeptiert.
Wenn es sich um ein Glücksspiel handelt ja. Dann geht es nur schriftlich.
Wenn sie dich nochmal anruft, dann sag ihr, dass du bitte gern erstmal die Geschäftsbedinugungen lesen möchtest, zwecks Widerruf. sie muss dir eine Postanschrift nennen, wo du dich melden kannst.
Wenn sie nicht mehr anruft, dann warte einfach ab. Wenn dann schriftlich was kommt, schreibst du denen, dass du dich freust, dass sie dich endlich kontaktieren, denn du hattest keine Möglichkeit dies zu tun und demnach konntest du auch keinen Widerspruch einlegen. Falls das beim Anwalt landet, ist es schonmal gut, wenn das mit drin steht.
Sobald du dann einen Briefkopf von denen hast, schickst du da einen Widerruf per Einschreiben hin, eigentlich sollten sie dich dann in Frieden lassen, denn sie wissen, dass sie da etwas Illegales tun.
Lies dir dazu mehr im Internet durch, es ist voll davon.
Briefkopf --------------------------------------------------------------------------------Ort, Datum
Betreff: Widerruf des Zeitungs-Abos
hiermit widerrufe ich dem kostenpflichtigen Zeitschriften-Abo, welches mir als Geschenk angeboten wurde.
Bitte bestätigen Sie mir den Widerruf schriftlich.
Name
Auf einen Anruf warten und fragen wo deine Widerrufsbelehrung bleibt.
F####, Du hast ein Abo abgeschlossen.
Da das ein sogenanntes Haustürgeschäft war, kannst Du das 14 Tage widerrufen.
Angebliche Lidl-Gewinnspiele werden für so was gerne genommen, auch Aldi, Rossmann.. im Moment seh ich auf Facebook täglich Lidl mit Verlosung von Bullis, WoMos, Einkaufsgutscheinen.. es ist echt ätzend
..
PS: Hast Du wirklich keine IBAN genannt,aufgelegt?
Das könnte das Thema doch erledigt haben.
Nein, es war online und ich habe meine IBAN nicht weitergegeben. Und habe Ihr dann den Hörer ins Gesicht geschmissen.
Ich hatte grad noch mal Deinen Text gelesen und mich ergänzt. Ohne IBAN wird es für die Firma schwer, Dir was anzuhängen.
Hat sie Dein Geburtsdatum? Da könnten sie was versuchen,Maler sobald was schriftlich kommt, widerrufst Du sofort.
Je weniger persönliche Daten die von Dir haben, desto besser — dann können sie aus dem Wissen nichts konstruieren.
Da könnten sie was versuchen, aber sobald was schriftlich kommt, widerrufst Du sofort. Und vermutlich liefern sie nichts ohne ans Geld zu kommen.
Droh ihnen ggf mit Anwalt und Verbraucherschutz.
Aber eigentlich muss man so einen Vertrag schriftlich abschließen, auch wenn es telefonisch ist. Oder?