Zeit nach dem Abi?
Hallo liebe Community,
das Abi abgeschlossen möchte ich mich für ein Medizin Studium an einer bayerischen Uni bewerben mit einer Note von 1,1. Ich weiß, dass die Chancen, nächstes Wintersemester angenommen zu werden, gering sind. Erst im November kann ich den TMS - Test machen, um meinen Chancen zu erhöhen.
Da ich aber nicht im Sommersemester anfangen möchte, stellt sich die Frage, was man in diesem einen freien Jahr bis zum nächsten Wintersemester machen kann.
ich dachte darüber nach, zwei Semester etwas anderes zu studieren wie Informatik, was ich dann abbrechen würde, um Medizin anzufangen. Die Frage ist halt, ob es sich lohnt etwas für zwei Semester zu studieren. Lernt man da nur Grundlagen oder bereits nützliches Wissen?
Denkt ihr, es lohnt sich erst etwas anderes zu studieren oder ist ein Auslandsjahr (Gap Year) oder Praktika etc. eine bessere Entscheidung? Wie würdet ihr euch entscheiden?
6 Stimmen
6 Antworten
Hallo KarlWeiss433
das Jahr für eine sinvolle Sache zu nutzen, ist richtig. Aber dafür macht es wenig Sionn, etwas Fachfremdes zu studieren. Besser:
- Praxis-Jahr im medizinischen Bereich, zB. als Freiwilligendienst in Deutschland
- ein Gap Year im Ausland. Da gibt es viele Möglichkeiten - und die einzige Chance im Leben, in jungen Jahren entspannt "die Welt" kenenzulernen, andere Menschen eine andere Kultur und die Sprache - und du lernst dich auch selbst besser kennen.
Die wichtigsten Programme für das sog. Gap Year sind Au Pair, Freiwilligendienste, High School nach der Schule, Praktika,, Studium (Kurzstudium oder Schnupperstudium), Volunteering, Work and Travel. Einen guten Überblick und Tipps zum Vorgehen findest du online hier und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung.
Viele Grüße
hm ok das macht Sinn. Und wie wäre es, etwas fachnahes zu studieren wie Biologie?
Wie wäre es denn mit einem FSJ oder Work and Travel?
Beides bildet für‘s Leben und später ergeben sich solche Möglichkeiten nur selten!
Bei deinem Beispiel des Informatikstudiums kann ich dir sagen, dass dort (zumindest an einer TU) am Anfang nur die grundlegende Theorie in Form von Mathe gelehrt wird. Das hilft dir vermutlich wenig beim Medizinstudium und falls es auch sonst nicht deinen Interessen entspricht, würde ich es lassen.
Die Welt bereisen, Kulturen kennenlernen und so weiter ist da schon interessanter.
Oh oder mach, was Rubezahl2000 gesagt hat. Das klingt vernünftiger!
Ich weiß nicht wo der nc liegt, aber wenn er bei 1,0 ist, würde ich noch die zwei wartesemester mitnehmen. Das Medizinstudium scheint nicht das einfachste zu sein. Bevor du gar nichts mehr vom Leben siehst, würde ich ein Jahr lang was anderes machen was dir Freude bereitet ^^
An dieser Antwort ist leider das Meiste falsch.
- Die Studienplatzvergabe über Wartesemester gibt es nicht mehr bei medizinischen Studiengängen.
- Zwei Wartesemester – das gab es noch nie beim Medizinstudium. Ca. 14 Wartesemester waren erforderlich, bevor diese Vergabe in 2020 abgeschafft wurde.
- Beim Medizinstudium ist das schwierigste, einen Studienplatz zu bekommen. Das Studium selbst ist nicht besonders schwierig – die Durchfallquote ist extrem gering.
Mach lieber was, was deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz ganz konkret erhöht.
Z.B. FSJ in einer medizinischen Einrichtung.
Abi 1,1 und guter TMS sind immer noch keine Garantie dafür, dass du nächstes Jahr einen Medizinstudienplatz bekommen wirst.
Deshalb ist alles hilfreich und zielführend für dich, was deine Chancen erhöht.
Letztes Jahr gab es so viele Bewerber, so dass noch nicht mal alle Bewerber mit Abi 1,0 einen Medizinstudienplatz bekommen haben.