Zeilentrafo mit CFL von Sparlampen ansteuern wahr oder falsch?
Hallo zusammen. Ich habe vielleicht endlich eine Ansteuerung für meinen Zeilentrafo gefunden. Laut YouTube soll man mit CFL von Sparlampen den Trafo ansteuern können. Funktioniert das wirklich und wie funktioniert die CFL genau? Was haltet ihr davon? Wahr oder falsch? Da im Voraus. https://m.youtube.com/watch?v=5YnhSLgt8kw
3 Antworten
das scheint nicht unmöglich.
Zeilentransformatoren aus Fernsehgeräten werden mit 15kHz betrieben (das ist bedingt durch die Fernsehnorm für analoges Fernsehen).
Die Frequenz der Elektronik für eine Sparlampe könnte in diesem Bereich liegen, das Teil könnte da geeignet sein. Ob das aber mit der Ansteuerung wirklich passt?
Unmöglich ist das nicht.
Warum steuerst du nicht einen FET, mit einem NE555 Taktgeber an, das wäre das einfachste...
Man kann einen Zeilentrafo auch mit einer ZVS (Zero Voltage Switching) ansteuern. Das ist die effizienteste Art einen Zeilentrafo anzusteuern. Hier eine Beispielschaltung:
Die Schaltung wird mit einer Gleichspannung im Bereich von 10 bis 40V versorgt. Sie schwingt von selbst. Die beiden Transistoren müssen gekühlt werden.
