Zeichen- bzw. Bildbearbeitungsprogramm: Original als Schablone "drunter" legen?
Hallo,
ihr kennt das ja vielleicht noch: Man will was zeichnen und legt sich dafür unter ein weißes Blatt Papier ein Bild von dem, was man abzeichnen möchte, als Schablone unter das weiße Blatt Papier und zeichnet dann einfach das Objekt anhand der durchschimmernden Linien an.
So etwas suche ich gerade in digitaler Form. Soll heißen, ich suche ein Bildbearbeitungsprogramm oder Zeichenprogramm, das mir die Möglichkeit bietet, ein Original als Schablone zu verwenden, die Linien nachzuzeichnen und dann die Zeichnung als eigenständiges Bild abzuspeichern (als .PNG). am besten natürlich kostenlos.
Gibt es ein entsprechendes Programm? Welches? Und wie mache ich das mit diesem Programm?
4 Antworten
Das kannst Du so ziemlich mit jedem Programm welches Ebenen beherrscht...
Beim Zeichnen überdeckst Du natürlich Deine Vorlage 🙇🏼♂️
Eine mögliche Lösung: Die Vorlage bleibt auf 100% Deckkraft und die Ebene mit der Zeichnung oder bei den einzelnen gezeichneten Elemente wird die Deckkraft reduziert. Bei Photoshop kann die ganze Ebene reduziert werden, bei Illustrator nur die einzelnen Elemente, einfach mit ctrl+A alles auswählen und Deckkraft verringern. (Foto unten)
Hier z.B. mit 75% kann man die Vorlage immer noch gut erkennen. Am Schluss muss nur noch die Vorlage ausgeblendet werden und die Deckkraft der Zeichnung wieder auf 100% gestellt werden.
In Illustrator gibt es noch eine weitere coole Funktion/Option!
Du kannst eine Ebene als Vorlage benützen, danach mit ctrl+Y in die Pfadansicht wechseln und nun sind nur noch die Pfade ersichtlich, sie werden aber nicht ausgefüllt. Die beiden Bilder unten sind in der Pfadansicht:
Dann wechselst mit ctrl+Y wieder in die Vorschau zurück.
Und zum Schluss blendest Du die Vorlage noch aus.
Sorry für die Qualität, aber es ist einfach noch zu früh am Morgen um schon ein Kunstwerk zu erstellen 🤷🏼♂️






Halb so wild, mir ist nur wichtig, dass ich hinterher nur die von mir gezeichneten Linien übrig habe. Und das hab ich gerade mit Paint hingekriegt, da ging's sogar noch leichter: Einfach Bild einfügen, zweite Ebene einfügen, in dieser neuen Ebene dann die Linien abzeichnen und die Ebene mit dem Original löschen.
Für meine Zwecke reicht's😂
Sämtliche Bildverarbeitung Tools können das, inkscape oder Gimp sind dabei zum Beispiel kostenlos.
Dafür musst du einfach zwei Ebenen erstellen das Bild zum abmalen auf die untere Ebene legen und eventuell Deckkraft auf etwa 75% stellen. Die zweite obere Ebene mit Deckkraft 25-50% einstellen so das du das untere Bild zum nach zeichnen erkennen kannst und dann kannst du auch schon loslegen.
Hallo Naturmacht, dafür ist ein Programm ideal das mit Ebenen arbeiten kann. Z.B. InkScape. Das ist kostenlos und vergleichbar mit CorelDraw.
Viel Erfolg
Das ist jetzt tatsächlich witzig, Inkscape hatte ich tatsächlich mal aus anderen Gründen installiert, dann aber deinstalliert, weil ich es dann doch nicht gebraucht habe. Die Datei für die Installation habe ich vielleicht noch 😂
Das kann legit jedes. Gimp, paint.net, Krita, Photoshop, paint tool Sai, clip studio paint...
Ich kann mir nicht vorstellen das es eines gibt was das nicht kann.
Ich hab Windows 11, da ist eins vorinstalliert, das Ebenen zu haben scheint, da bin ich vorhin zufällig drüber gestolpert. Ich weiß aber nicht, inwieweit das gut genug ist. Alternativ habe ich noch MediBang auf dem PC. Aber wie gesagt, ich hab's leider bisher noch nicht hingekriegt, das Original wie eine Schablone quasi digital drunter zu legen.
Meinst du das Ding, mit dem man die Stärke der Deckkraft einstellen kann?
Und was muss ich genau machen? Also auch nach dem Einstellen der Deckkraft? (Sorry für die Frage, ich bin halt die nächsten Stunden erstmal nicht erreichbar und ich habe nicht wirklich Lust, dass wir dann ewig lange auf den jeweils anderen warten und sich das dann unendlich in die Länge zieht 😅)
2 lagen oben 50 Prozent da zeichnest du. Unten 100 prozent ist die Vorlage
Und wie kriege ich die Ebenen übereinander gelegt? Das habe ich leider noch nicht verstanden 😅
Okay. Und wie krieg ich dann alles so entfernt, dass lediglich meine Zeichnung übrig bleibt?
Hat sich erledigt, ich hab's jetzt. Danke trotzdem, ich glaube, ich hab jetzt ein besseres Verständnis von den Ebenen!
Sorry, war nicht mehr online. Selbst probieren ist die beste Art zu lernen, wie Du gesehen hast. Toll, dass Du es geschafft hast.
Weißt du denn auch, wie genau das funktioniert, was ich da klicken muss und so? Ich such mich nämlich dumm und dämlich, z. B. bei Paint. Und mit den meisten anderen Programmen kenn ich mich überhaupt nicht aus. Kannst du mir da vielleicht eins empfehlen, mit dem ich das für einen Laien unkompliziert hinbekomme, oder so?