Zahnextraktion, Kollagenschwamm und Naht?
Hallo,
Ich habe gestern einen Zahn gezogen bekommen, die Wunde fing nach 2-3 Stunden extrem an zu bluten, weshalb ich nochmal hin musste. Dort wurde mir ein Kollagenschwamm eingesetzt in die Wunde und drüber genäht.
Nun frage ich mich ob das schonmal jemand hatte, wann sich der Schwamm auflöst und ob die Wundheilung nun länger dauert? Die Fäden werden in 9 Tagen gezogen.
Auch frage ich mich ob die Naht so aussehen soll oder ob eventuell schon Nähte gerissen sind?
Und wann hören die Schmerzen auf?
2 Antworten
wann sich der Schwamm auflöst
Innerhalb von 2 - 4 Wochen
ob die Wundheilung nun länger dauert
Nein. Der Kollagenschwamm schützt die Wunde
ob die Naht so aussehen soll oder ob eventuell schon Nähte gerissen sind?
Die Naht ist völlig in Ordnung. Da ist nichts gerissen. Und wenn, dann wäre es nicht schlimm.
Und wann hören die Schmerzen auf?
Das kann niemand voraussagen. Das ist von Patient zu Patient unterschiedlich.
Entweder hat dein Zahnarzt Mist gebaut, oder du hast die Wunde nicht geschont.
Mir wurden letzten Monat 2 Zähne gezogen ( Schneide- und Backenzahn)
Leichte Blutung ungefähr 5 Stunden. Schmerzen? Nur ein ganz minimales Ziehen, was am anderen Tag verschwunden war.
Ist jetzt zweieinhalb Wochen her und die Wunden sind so gut wie zugewachsen.
Normalerweise bildet sich ein Gerinnsel in der Alveole.
War aber wohl hier nicht der Fall.
Du meinst ein Blutkoagulum? Das kommt immer mal vor, dass sich dies auflöst oder nicht bildet. Deshalb hat hier niemand Mist gebaut. Besser hätte der ZA die Nachblutung nicht behandeln können.
Ich lag zuhause nur im Bett und wollte schlafen bevor die Blutung anfing. Dann muss es wohl am Zahnarzt gelegen haben, war danach bei einem anderen. Habe auch schon einen Backenzahn gezogen bekommen ohne Probleme, aber das mit dem Schwämmchen ist mir neu und genäht wurde ich auch zum ersten Mal.
Da hat niemand Mist gebaut und eine Nachblutung hat auch nichts damit zu tun, dass die "Wunde nicht geschont" wurde.