Yamaha Wr 125 X Leistung/ Endgeschwindigkeit verbessern?
Hallihallo Bikerfreunde, Ich hab mir nach erflogreicher Absolvenz des A1 Führerscheis nun eine Yamaha Wr 125 x, Bj 2013, zugelegt. An dem Motorrad an sich ist nichts auszusetzen, was mich allerdings stört ist das sie ab 90km/h kaum noch zieht. Mit Rückenwind ist bei 103km/h leider schon Schluss... Ich bin kein Vollprofi aber weis trotzdem das andere 125iger (unteranderem auch andere Wr 125 x) eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit haben, die oft auch in Richtung 120-130km/h geht. Sie hat laut Papieren zwar die vollen erlaubten 15PS aber das Leistungsgewicht liegt nur bei 0,08 (möglich wäre ja 0,1).
Nun zur Frage: Kann ich die Maschiene !LEGAL! "Frisieren"/"Tunen" sodass ich die Leistung noch ein wenig hoch bekomme bzw hauptsächlich die Endgeschwindigkeit?
Was gibt es noch für möglichkeiten die nicht Legal sind aber eventuell nach abmeldung der Maschiene in Betracht gezogen werden könnten?
Ich freu mich über jede Hilfe, danke euch allen schonmal im Vorraus👍
PS: Das Motorrad ist bis auf die Aussenspiegel 100% Orriginal
2 Antworten
Leistungsgewicht hin oder her 125er dürfen maximal 15 ps haben. 120-130 laufen die Dinger auch nur wenn man sich richtig nach unten lehnt um weniger Luftwiderstand zu erzielen. Legal wären ein Sportauspuff mit E-nummer, am Motor lässt sich leider nichts legal machen.
Die RC ist auch keine Supermoto sondern eine Sportler heißt viel windschnittiger gebaut... ist auch ein anderer Motor mit anderen Eigenschaften
Nun, ich glaube kaum das der Tacho mal eben um 30km/h verzieht😂
Die RC 125 von KTM hab ich im Tunnel mit Rückenwind auf 143bekommen
Die RC ist neben der YZF-R 125 die schnellste 125er, aber mehr als ECHTE 126 km/h packen auch die beiden in LEGALEM Zustand nicht.
Gruß Michael
Das nur 15PS erlaubt sind weis ich, allerdings fahren andere Supermotos teils 30km/h schneller trotz gleicher Leistung, da bin ich mit meinem Wissen am Ende was ich noch machen kann/darf.
Danke dir Trotzdem für die Antwort
Hallo,
dazu mal ein paar Fakten und Gegenfragen ;-)
Fakten:
- Keine 125er läuft in LEGALEM Zustand mehr als ECHTE 120 km/h - und ganz sicher keine Supermotos. Zwei Ausnahmen sind mit 126 km/h die RC 125 und die YZF-R 125.
- Sicher kann es auch zwischen den gleichen Modellen Unterschiede geben, aber auf keinen Fall solch gravierenden.
- Jeder der behauptet, dass seine mehr läuft, belügt sich selbst und alle anderen.
- Gerade in dieser "Kubik-Klasse" spielt das Gewicht des Fahrers eine sehr große Rolle. Wenn du 30 kg mehr als deine "Vergleichskollegen" wiegst, dann kennst du nun den Grund für deine fehlende Endgeschwindigkeit.
- Ab spätestens 90 oder 95 km/h dauert es mit jeder 125er eine kleine Ewigkeit, bis man die Endgeschwindigkeit erreicht.
- Es gibt KEINEN LEGALEN Weg sie schneller zu machen, außer abzunehmen.
Gegenfragen:
- Warum kauft man ein Motorrad wie die Lemminge dem Herdentrieb folgend nur nach der Optik?
- Warum erkundigst du dich nicht vor dem Kauf über das, was dir wichtig ist?
- Warum suchst du dir eine Art Motorrad aus, bei der es überhaupt nicht auf Endgeschwindigkeit ankommt und sie somit nicht dementsprechend gebaut ist?
- Wo und wie willst du denn nach dem Abmelden mit der 125er fahren? Auf der Straße ist es dann nicht mehr erlaubt und fürs Gelände ist die X ungeeignet.
Die Lösung:
Abnehmen oder wenn es daran nicht liegt, eine andere 125er kaufen und diesmal darauf achten, dass die Optik NICHT der hauptsächliche Kaufentscheid ist.
Viele Grüße
Michael
Zuerst einmal danke für die Informationen. Um auf deine Gegenfragen zurückzukommen:
•Wer sagt denn das Ich das Motorrad der Optik wegen gekauft habe? Ich bin mehrfach das Motorrad probegefahren und seit 4Jahren war es mein Wunschmotorrad, da frage ich mich warum ich "wie die Lemminge dem Herdentrieb folgend" nach der Optik gehen sollte. Ein 3jahre älterer Freund hatte ebenfall die WRX bj 13 und hat mich oft mitgenommen, an der Maschiene in kombination mit Farbe und Baujahr hängen viele schöne Erinnerungen.
•Wer sagt das ich mich nicht Erkundigt habe? Ich wusste was ich kaufen wollte, ich wusste was auf mich zu kommt. Ich schildere Lediglich den Sachzusammenhang für Leute die eventuell nicht allzuviel mit dem Modell anfangen können.
•Mir kommt es bei dem Motorrad nicht auf die Endgeschwindigkeit an. Die Endgeschwindigkeit ist der einzige aspekt in dem sie leider hinterher hängt und das würde ich gerne ändern.
•Das motorrad wird dann abgemeldet auf meinem hof gefahren auf einem gut Asphaltierten großen Vorplatz und der ebenso gut asphaltierten Straße die in meinem Besitz/ dem Besitz meiner Familie ist
Dein Lösungsvorschlag ist Leider deprimierend schlecht muss ich dazu sagen... "Abnehmen" einem ehemaligen Bulimiker in die vermeidliche Lösung zu Tippseln kommt ehr weniger gut, genau so wie der Vorschlag Emotionen beim Fahren gegen Endgeschwindigkeit zu tauschen vorallem in der Kombination das jeder Schüler mit Frisch angeschafftem Motorrad bzw. Führerschein Geld von Bäumen pflücken kann und sich jeder Zeit n neues Motorrad in den Unterschlupf packen kann.
Und wieder ein paar Gegenfragen ;-)
- Wenn es dir nicht auf die Endgeschwindigkeit ankommt, warum fragst du dann überhaupt?
- Warum hinkt die WR 125 X hinterher? Das tut sie nicht! Sie ist so gedacht und gebaut. Bei Supermoto und Enduro kommt es auf Kraft, Durchzug und Agilität an - nicht aber auf Höchstgeschwindigkeit. Sie sind durchweg langsamer als Straßenmotorräder mit vergleichbarer Leistung.
- Hast du dich wirklich vorher erkundigt? Wenn ja, dann hättest du das wissen müssen!
- Warum hast du dir dann dieses Modell gekauft, wenn du dich doch vorher erkundigt hast?
- Was spielt die End- / Höchstgeschwindigkeit auf diesem privaten Platz dann überhaupt noch für eine Rolle? Der kann noch so groß sein - wenn du sie erreicht hast, musst du schon wieder abbremsen.
- Wenn dir die schönen Erinnerungen und von mir aus auch die Optik wichtig waren, dann ist das vollkommen in Ordnung. Dann muss man aber einfach mit den Tatsachen daraus leben. Und dazu gehört auch, dass die WR 125 X eben nicht die schnellste 125er ist.
Mit dem Abnehmen wollte ich lediglich darauf aufmerksam machen, dass bei Klein- und Leichtkrafträdern die Geschwindigkeit sehr stark durch das "Gesamtgewicht" beeinflusst wird und ein leichterer Fahrer mit demselben Fahrzeug durchaus schneller sein kann.
Keinesfalls wollte ich dir damit zu nahetreten oder dich deprimieren - sorry dafür.
Gruß Michael
130 laufen die auch nur laut Tacho (meist sehr ungenau bei 125er über 100) und Rückenwind welche 125er soll den 130 laufen??
Kein Problem:)