Yamaha Dt 125x vs Yamaha Wr 125x (2t...4t)

5 Antworten

Höhere Leistung kannst Du vergessen. Die ist nämlich vom Gesetzgeber auf 15PS festgelegt. Sicher könnte der 2t mehr, aber er darf nicht.

Öl: Du mußt bei der DT ab und zu den Tank mit dem 2t Öl auffüllen. Bei der WR mußt Du alle 3000km das alte Öl ablassen und neues rein füllen. Bei jedem 2. mal noch den Ölfilter raus bauen, einen neuen rein und entlüften. Und zwischendurch mußt Du immer wieder den Ölstand kontrollieren und gegeben Falls nachfüllen. Klingt ned nach weniger Arbeit.

Pflegen mußt Du ein Mopped eh immer, wenn es Dir ned unterm Hintern zerbröseln soll.

Und zuletzt: wieso X? Was versprichst Du Dir für nen Vorteil von 17" Rädern auf nem 15PS Mopped?

Ach. Das mit den 2taktern und kaputtgehen stimmt überhaupt nicht! Meine fast 27 jahre alt KTM 250 fährt noch wie ne 1. das einzige was sie brauchte war ne zylinderfußdichtung.

Zur leistung: 2t - höhere beschleunigung 4t - höhere endgeschwindigkeit, wobei die bei beiden ziemlich gleich sein wird, wegen den 15 ps. Aber nimm die 2t, langlebiger einfach. Und ich glaub das sie sogar getrenntschmierung hat, wenn nicht, kaufst du einfach gemisch an der tanke.

Woher ich das weiß:Hobby – Landwirt, mechaniker, motorradfahrer

Wenn du nicht bereit bist viel Zeit in eine 2T Maschine zu investieren würd ich dir raten lieber die finger davon zu lassen. 2T Maschinen brauch tatsächlich viel Pflege usw.

Ja klar iist das Mischöl nicht gerade billig. Aber die 2takter hat einfach mehr leistung. Kaputt gehen wird die 2takter auch nicht schneller als ne 4takter


Effigies  08.08.2014, 17:26
Aber die 2takter hat einfach mehr leistung.

Ne haben sie nicht. Bei 15PS is gesetzlich schluß

0
xw4tt3x  12.08.2014, 17:51
@Effigies

Ja und. Gesetzlich. Die Husqvarna WR von meinem Onkel ist offen eingetragen.

0
Effigies  04.10.2014, 23:02
@xw4tt3x

Das is dann aber kein Leichtkraftrad mehr. Wir reden hier vom A1 Führerschein.

0

Also 2t gehen nicht schneller kaputt, im Gegenteil, eigentlich halten die ewig. Sie sind auch einfacher zu pflegen da man kein Öl wechseln und keine Ventile einstellen muß. Sie haben eine höhere spezifische Leistung und wiegen wesentlich weniger. Und die haben einen wesentlich geringeren Kaltlaufverschleiß da sie nach den Kaltstart kein Motoröl aufwärmen müssen sondern nach wenigen Sekunden volle Schmierung haben.

Warum fahren dann nicht alle nur noch 2t?

Da sie keine Auslassventile haben muß man den Gaswechsel nur über den Kolben und Auspuff regulieren was sie von der Abstimmung relativ empfindlich macht und ziemlich Probleme bei den Abgasen macht. Stimmst Du den Auspuff so ab daß er ideal bei niedrigen Drehzahlen funktioniert dreht sie nicht mehr richtig hoch. Stimmst Du sie so ab, daß sie richtig jubelt, hast Du bei niedrigen Drehzahlen Spülverluste, wobei unverbranntes Gemisch in den Auspuff kommt was die Abgase und den Verbrauch bei niedrigen Drehzahlen extrem in die Höhe jagt. Dazu macht das was da in dem Auspuff vor sich geht auch noch ziemlich Lärm. Dazu sie sind Wetterfühliger als 4t und nehmen Vernachlässigung bei der Wartung übler. Heißt sie sind zwar einfacher zu warten aber wenn man es ned macht fliegt einem der Salat um die Ohren.

Wo macht der versoffene, laute und stinkende 2t also heute noch Sinn?

Dort wo seine einfache Bauart und sein guter Kaltlauf wichtig sind: Roller. Ich halte 4t Roller mit Kat für komplett schwachsinnig und eine Umweltsauerei obendrein. der Verschleiß ist zu hoch, die Wartungskosten zu hoch und die Umweltschäden durch die Herstellung der KATs steht in keinem Verhältnis zu den Schadstoffen die so einem Kurzstreckenfahrzeug mit seiner mickrigen Kilometerleistung erzeugt.

Und dort wo niedriges Gewicht, Traktion und eine fein dosierbare Leistung bei niedrigen Drehzahlen (2t gehen nicht so leicht aus bei niedrigen Drehzahlen) , sowie spontanes Ansprechen sehr wichtig sind. Trial und (Extreme) Enduro.

Während in der Motocross WM nur noch 4t fahren waren beim Erzbergrodeo unter den ersten 90 Plätzen nur 3 Viertakter.

Ich würde dir also die Yamaha Wr125X empfehlen! Ich selber fahre eine Wr125R und würde dir die Enduro Version auch eher empfehlen als die Supermoto.

Hoffe ich konnte helfen!


RedVampyre 
Beitragsersteller
 08.08.2014, 15:14

Waow, danke für die ausführliche Antwort! Du hast aber viele Vorteile von den 2tern erwähnt und empfehlst mir dann zum schluss doch die Wr125 (4t) zu holen :D

1
Effigies  08.08.2014, 18:22
@RedVampyre

Die Vorteile des 2T ziehen halt nur wenn Du entweder richtig im Gelände, oder sehr viel Kurzstrecke fährst.

Also die DT is sicher eines der besten Moppeds wenn Du mit dem Offroaden anfangen willst, Willst du einfach nur auf der Straßen rumfahren tuts auch die WR.

Ich würde allerdings die Beta RR125 LC vorziehen. Die hat den gleichen Motor wie die WR, aber das Drumrum ist irgendwie besser.

Und erzählt doch noch mal warum ne X Version? Was soll das bringen ?

1
RedVampyre 
Beitragsersteller
 09.08.2014, 00:53
@Effigies

Ich dachte, dass die X Version die mit den normalen Reifen sind und die R Version, die mit den enduroreifen

0
RedVampyre 
Beitragsersteller
 09.08.2014, 00:57
@RedVampyre

Habe gehört, dass man bei den enduroreifen, nicht so gut um die Kurven fahren kann (bzw. mit einer nicht so schnellen Geschwindigkeit)

0
Effigies  09.08.2014, 02:12
@RedVampyre

Ja, das hören viele.

Wie so vieler Blödsinn der im Internet verbreitet wird bekommt man solche Märchen einfach nicht tot. Fakt ist aber daß die 17er Felgen erst Vorteile bringen wenn Du echte Sportreifen drauf ziehst. Und mit solchen Reifen kann ein Anfänger gar nicht um gehen, die sind für nen Schüler unerschwinglich teuer, und eine 125er ist viel zu leicht und zu schwach um solche Reifen auf Betriebstemperatur zu bringen.

Die meisten Anfänger nutzen ned mal annähernd die Leistungsfähigkeit eines guten Tourenenduroreifens.

Und die meisten 125er Fahrer haben nur dieses eine Fahrzeug und müssen das bei jedem Wetter fahren , oder halt mit dem Prolethenschlauch. Sportreifen funktionieren aber nicht wenn es nass ist. Und nicht wenn es kalt ist. Und nicht wenn Du zu langsam bist.

Dagegen kann die Serienbereifung einer YZF-R125 z.b. nicht mal Ansatzweise mit nem Enduroreifen mit halten wenn es auch nur ein klein wenig feucht ist. Die Fahrer von den Dinger schwören aber Stein und Bein daß sie viel schneller als ne Enduro sind.

Letztlich fährt ein schmaler Reifen immer besser als ein Breiter und am Ende entscheidet welche Gummimischung Du fährst und wie die ins Gesamtkonzept passt.

Ihr verlasst euch alle viel zu sehr auf die Optik und wilde Gerüchte, statt mal ne Stoppuhr in die Hand zu nehmen.

0
RedVampyre 
Beitragsersteller
 09.08.2014, 21:58
@Effigies

Also die wr 125 r wäre die bessere Wahl?

0