XY-Chromosomen bei allen männlichen Tieren?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

es gibt auch männer die xx haben (nur so zur info)


Kraeutergnom 
Fragesteller
 08.12.2011, 21:43

Echt? Wo denn z. B.?

0
RealPolska  08.12.2011, 21:51
@Kraeutergnom

http://de.wikipedia.org/wiki/XX-Mann

für jemanden, der sich mit der materie nur durch die schule auskennt ist dies schwer zu verstehen, da einem ja immer eingebläut wird, das ein mann xy ist

es gibt auch männer oder frauen mit mehr als 4 geschlechtschromosomen

0
RealPolska  10.12.2011, 06:36
@RealPolska

oh vielen danke...hätte nicht damit gerechnet :)

wahrscheinlich ein kleiner denkanstoß gewesen :)

0
Sophia2008  10.12.2011, 15:48

Wie gut, dass die "hilfreichste Antwort" nicht die Fragen des Fragestellers beantwortet

Haben Schildkröten andere Chromosomen? Oder werden die Chromosomen durch die Bruttemperatur verändert.

0
Kraeutergnom 
Fragesteller
 10.12.2011, 20:57
@Sophia2008

Das war nicht die Frage sondern nur die Erläuterung und das beispiel, die Frage war: Haben alle männlichen Tiere XY-Chromosomen. Und wenn dann als Antwort kommt: Nein es gibt auch Männer mit XX, dann ist dies für mich am hilfreichsten. Wobei es dieses Mal echt schwer war, da ich alle Antworten sehr interessant fand.

0

Tiere haben natürlich andere Chromosomen, je nach Art mehr oder weniger als der Mensch. Habe gelesen, dass Schildkröten 50 Chromosomen haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromosomen

von dieser Site:

Geschlechtsbestimmung durch Chromosomen und ihre Folgen [Bearbeiten]

Hauptartikel: Geschlechtschromosom

Während bei manchen Arten die Geschlechtsbestimmung durch Umweltbedingungen wie Temperatur während der Embryonalentwicklung erfolgt, wird das Geschlecht bei anderen durch die geerbten Chromosomen bestimmt: Sie haben ein chromosomales Geschlecht. Verschiedene Tiergruppen haben unterschiedliche Methoden der chromosomalen Geschlechtsbestimmung hervorgebracht, teilweise sind ähnliche Systeme unabhängig voneinander entwickelt worden.[9] Bei Säugern und einigen anderen Tiergruppen haben Weibchen zwei X-Chromosomen, während Männchen ein X- und ein Y-Chromosom haben. Wenn wie im Säugermännchen zwei verschiedene Geschlechtschromosomen vorliegen spricht man von hemizygot. Bei Vögeln haben Männchen zwei Z-Chromosomen, Weibchen sind mit einem Z- und einem W-Chromosom das hemizygote Geschlecht. Bei vielen Insekten aus der Gruppe der Hautflügler sind Weibchen diploid, die Männchen aber nur haploid.

Im hemizygoten Geschlecht liegen etliche Gene nur auf einem Chromosom vor. Bei einem Gendefekt kann dieser daher nicht durch ein intaktes Gen auf einem homologen Chromosom aufgefangen werden. Daher gibt es beim Menschen eine Reihe von Erbkrankheiten, die praktisch nur bei Männern auftreten. Die bekanntesten Beispiele sind eine Form der Bluterkrankheit, die Duchenne’sche Muskeldystrophie und die Rot-Grün-Blindheit.

Bei chromosomaler Geschlechtsbestimmung liegt in einem der Geschlechter ein Chromosom zweimal vor, das beim anderen nur einmal da ist. Um zu verhindern, dass hier auch doppelt soviel Genprodukt wie im anderen Geschlecht erzeugt wird, haben verschiedene Tiergruppen verschiedene Strategien zur „Dosiskompensation“ entwickelt (siehe Geschlechtschromosom, X-Inaktivierung und Geschlechts-Chromatin).

bei den lebewesen ist das prinzip, dass xx = weiblich und xy = männlich ist, nicht allgemein verbreitet. es gibt arten, wo das männchen die beiden gleichen geschlechtschromosomen (homozygot) hat und das weibchen die beiden verschiedenen (hemizygot). es gibt auch arten, bei denen viel mehr als zwei geschlechtschromosomen normal sind (siehe wiki).

wie genau es bei schildkröten ist, weiss ich nicht. da das geschlecht von der temperatur abhängt, liegt nahe zu denken, dass die chromosomen der geschlechter gleich sind, aber je nach temperatur andere gene aktiv sind und zu unterschiedlicher geschlechtsausprägung führen. es wäre aber ebenso möglich, dass die geschlechter auch genetisch unterschiedlich sind und es auf irgendein substanz-verhältnis ankommt (so ähnlich wie das beispiel von wiki mit dem verhältnis zwischen körper- und geschlechtszellen bei drosophila).


Kraeutergnom 
Fragesteller
 08.12.2011, 00:14

Danke, auch wenn ich zu dieser Antwort meinen Kommentar schreibe, meine ich ihn für alle Antworten: Das ist sehr interessant und hilfreich, was Ihr da alles schreibt. Es fällt mir in diesem Fall echt schwer, unter allen guten Antworten die hilfreichste auszuwählen.

0

Das Geschlecht ist nicht bei allen Tieren genetisch festgelegt, sonst könnten ja auch nicht manche Tierarten (gibt es z.B. bei Fischen) ihr Geschlecht bei Bedarf wechseln , oder es gibt z.B. Schnecken, die gleich beide Geschlechter in sich tragen. Die xy Chromosomen sind aber auf jeden Fall bei allen Säugetieren und höher entwickelten Tieren festgelegt.


Kraeutergnom 
Fragesteller
 08.12.2011, 00:23

Also das Thema interessiert mich ja noch aus einem anderen Grund: Die Frage, ob man der Bibel glauben kann und wenn ja, ob man der Geschichte glauben soll, dass Maria eine Jungfrau war, als sie Jesus zur Welt brachte. Mal angenommen, es hatte sich wirklich so zugetragen, da kam mir schon der Gedanke, dass Jesus durch Mitose entstanden sein müsste. Allerdings hätte er da als Mädchen geboren werden müssen, da ja Frauen nur X-Chromosomen haben. Es sei denn... da waren Außerirdische im Spiel, bzw. Maria war tatsächlich eine Außerirdische Frau mit anderen Chromosomen. Wenn das bei Tieren auch anders ist, warum nicht auch bei Außerirdischen. Oder Jesus war in Wirklichkeit eine Frau. Entschuldigt bitte diese recht verwirrenden Gedanken, aber die kamen mit der Frage nach der Geschlechterbildung bei Tieren gerade wieder hoch. Zumal jungfräuliche Bienen tatsächlich männlichen Nachwuchs produzieren.

0
Bille2000  08.12.2011, 00:35
@Kraeutergnom

Na ja, Maria und Jesus, das muß man entweder so glauben wie es da steht oder eben lassen, genauso wie Adam und Eva und die gesamte Entstehung. Ansonsten ist die Bibel trotzdem eine interessante Lektüre, wage formuliert mit vielen Interpretationsmöglichkeiten aber auch mit vielen Weisheiten, die wirklich hilfreich sein können.

0

Das mit X und Y gibt es nur bei einigen Säugetieren, zur Geschlechtsbestimmung gibt es sehr viele Modelle. Und bei vielen ist es genetisch überhaupt nicht festgelegt.