3 Antworten

Von Experte WillEsWissen64 bestätigt

Hallo

Um nur deine Frage zu beantworten: Ein B550 AM4 Mainboard reicht für deine Auswahl völlig aus.

Passen würde auch alles, allerdings übertaktest du mit DDR4-3600 RAM den Speichercontroller des Prozessors, was zwar funktionieren kann, was aber nicht zwangsläufig funktionieren muss, so das die Funktion mit voller Speichergeschwindigkeit nicht garantiert ist und für das Lian Gehäuse wird ein Mainboard benötigt, das auch einen Front USB Typ-C Anschluss bietet.

Aber ansonsten wird mir schlecht, wenn ich mir die Zusammenstellung anschaue.

Erst mal ist die RTX 3070Ti Grafikkarte noch gar nicht in der Preis Kalkulation eingerechnet, da kein Angebot und dem zu folge auch kein Preis, dafür verfügbar ist. Für eine RTX 3070Ti kommen nochmal ab ca. 700,-€ dazu. Damit müsste dein Budget bei ca. 1750/1800,-€ liegen.

Dann ein Gehäuse für ca. 180,-€, bei dem ich bezweifel, das es diesen Preis wert ist. Dazu 6 ARGB Lüfter für zusammen 220,-€. Das mach rund 35,-€ pro Lüfter. Bei den Preisen habe ich zu tun, mich am Stuhl festzuhalten und nicht hinten über zu fallen. Außerdem weiß ich nicht mal, ob 6x 120mm Lüfter in das Gehäuse montiert werden können. Aber das ist auch egal, denn 400,-€ für ein Gehäuse und 6 ARGB Lüfter halte ich in jedem Fall für deutlich übertrieben.

Der Ryzen 5 5600X bietet auch nur ein schlechtest Preis/Leistungsverhältnis, wie die meisten AMD Prozessoren in dieser Preis und Leistungsklasse, zumal die AM4 Plattform auch am Ende der Entwicklung angekommen ist. Dafür würde ich dir zu einem i5 12400F oder 12500 raten, mit einem entsprechenden Sockel 1700 Mainboard natürlich. Ein solcher i5 bietet gerade für Spiele mehr Single Core Leistung und kostet auch nicht mehr, eher weniger, als der Ryzen 5 5600X. Außerdem ist die intel Sockel 1700 Plattform noch recht neu und steht erst noch Anfang ihrer Kariere.

Spar dir dein sauer verdientes Geld und investiere es lieber in ein modernes Equipment und Leistung, anstatt in ein Gehäuse und Lüfter. Deshalb würde ich dir folgenden Vorschlag machen:

Bild zum Beitrag

Mehr braucht es nicht und ARGB Befeuerung dürfte auch genug dabei sein. Die Grafikkarte entspricht deinen Vorgaben, wie auch die 1TB M.2 PCIe SSD und die 2TB HDD. Windows fehlt noch und müsste bei bedarf gesondert geordert werden. Die Teile kosten so ca. 1460,-€. Wenn du den PC nicht selbst zusammenbauen möchtest, dann kannst du den Montage Service dazu buchen. Das kostet zwar 149,-€ extra, was aber insgesamt immer noch einiges günstiger sein dürfte, als deine Auswahl. Das Gehäuse ist nur ein Vorschlag, mit genügend vormontierte Lüfter.

mfG computertom

 - (Computer, Technik, PC)

Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 04:17

Danke erstmal für dich hilfreichen vorschläge wirklich vielen dank, die Graka ist „leider“ schon bestellt für 650€ bei NBB aber das ist auch tatsächlich das einzige was ich bisher bestellt habe also werde ich bei deinen Sachen mal reingucken was nocj dabei ist. Bei der Cpu bin ich auch am zweifeln hab viele schon sagen hören das eine Intel vielleicht besser ist. Wegen den lüftern und dem gehäuse die lüfter kosten 100€ für 1 3er pack und in das gehäuse passen insgeamt 10 120mm lüfter rein also wäre das kein problem. Zu der Ssd die samsung würde ich für 80€ neu auf ebay bekommen, wäre die Blue Ssd die du vorgeschlagen hast dann trotzdem noch besser? Und zu der hdd was ist daran besser als an der barracuda?

und ausserdem was genau meinst du mit dem übertakten vom ram das verstehe ich nicht so ganz? Wärs dann einfach besser anstatt 3600mhz zu nehmen 3200mhz zu nehmen weil dann würd ich trotzdem noch bei den Trident z neo‘s bleiben aber halt mit 3200mhz oder ist der Ram an sich nicht so gut?

0
computertom  01.07.2022, 04:45
@Cederik901
  • Eine RTX 3070Ti, für 650,-€ ist OK, bei den momentanen Preisen.
  • Der Ryzen 5 5600X ist nicht schlecht, nur zu teuer und die AM4 Plattform ist am Ende ihrer Entwicklung angekommen. Deshalb würde ich dir den i5 12400/12400F empfehlen. Der F Prozessor kommt ohne Grafikeinheit daher und ist deswegen meistens günstiger.
  • Wenn dir das Lian Gehäuse gefällt und du es dir leisten möchtest, dann nimm dieses und die 6 extra teuren ARGB Lüfter.
  • Für 80,-€ geht auch die Samsung SSD.
  • Ich bevorzuge WD Festplatten, wegen nicht der besten Erfahrungen mit Seagate Drives. Ansonsten sind die Werte der beiden Festplatten nahezu gleich.

Die Speichercontroller aktueller Prozessoren unterstützten nur bis DDR4-3200 RAM. Einige Prozessoren unterstützen sogar noch weniger. Darüber hinaus wird dann, mit schnelleren RAM Modulen, als vom Prozessor unterstützt werden, der Speichercontroller des jeweiligen Prozessors übertaktet. Das kann, aber muss nicht funktionieren. Mit DDR4-3200 RAM bist du auf der sicheren Seite, so lange du nicht mehr als eine Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal einsetzt. Es gibt auch keine Prozessoren die, ohne übertakten des Speichercontrollers, schnellere RAM Module unterstützen, als DDR4-3200 RAM. Darüber hinaus wird in jedem Fall der Speichercontroller des jeweiligen Prozessors übertaktet und bei einigen Prozessoren auch schon mit einer geringeren Speichergeschwindigkeit.

1
Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 04:50
@computertom

Ok ja günstiger als 650€ kriegt man die 3070 ti fe nicht ist ja der original preis sozusagen. Die case ja ist teuer und die Lüfter auch man bezahlt halt für das Aussehen die Performance ist dennoch gut. Die Ssd werd ich mir zulegen von samsung, Als Hdd wird es wohl dann die Wd. Bei der Cpu muss ich noch gucken weil eigentlich hab ich gehört das Amd mehr für gaming ausgelegt ist. Danke vielmals übrigens

achso und ja dann nehme ich woll lieber 3200mhz, sind die trident z neo denn eine gute auswahl mit 3200mhz?

1
computertom  01.07.2022, 05:07
@Cederik901

Der einzige AMD Prozessor der im Moment mehr Leistung für Spiele bietet, als aktuelle intel Prozessoren, ist der Ryzen 7 5800X 3D, für rund 500,-€, was für diesen Prozessor entschieden zu viel ist. Ansonsten haben in Spielen die aktuellen intel Sockel 1700 Prozessoren die Nase vorn, vor entsprechenden AMD AM4 Ryzen Prozessoren.

Welche Speicher du am Ende einsetzt ist dir überlassen. Die G.Skill Trident Z Neo RAM's sind auch OK.

0
Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 05:12
@computertom

Ok ich versuche mich dann noch bisschen da reinzufuchsen danke aber erstmal.

1

Hallo,

ein (gutes) B550 Board reicht hier locker aus.
In meinen Augen sind die Lüfter, sowie das Gehäuse zu teuer. Das Geld kann man auch anderweitig einsetzen.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

B550 reicht. X570 würde nur Sinn ergeben wenn man die zusätzlichen pcie lanes braucht


Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 01:38

und wofür würde man die brauchen zum beispiel?

0
magicced01  01.07.2022, 01:40
@Cederik901

Mehrere GPUs anschließen mehrere nvme SSDs über pcie Slots etc. Für den normalen Gamer nicht nötig

1
Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 02:32
@magicced01

perfekt danke, hab jetzt lange recherchiert und es soll das b550 aorus elite ax v2 werden, was hältst du davon?

0
Cederik901 
Beitragsersteller
 01.07.2022, 04:20
@magicced01

Danke. Das b550 msi mag tomahawk max wifi ist eigentlich auch gut sogar bisschen besser als das aosus aber finde keinen der das hier in deutschland anbietet? Weisst du vielleicht wo ich das finde? Und ich meine nicht das normale B550 das hat nämlich kein Wlan und bluetooth was ich gerne hätte

0