Wusstet ihr, dass die Melodie der deutschen Nationalhymne von einem türkischen Komponisten geschrieben wurde?
Zumindest habe ich das gehört. Stimmt das?
16 Antworten
Du solltest nicht alles glauben, was du hörst.
Die deutsche Nationalhymne besteht seit 1991 aus der dritten Strophe des Liedes der Deutschen von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Die Melodie entstammt dem Kaiserlied von Joseph Haydn, komponiert 1796/97.
Und Sie sollten besser recherchieren:)
Laut dem Bericht vom MDR sieht wohl so aus https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-ismet-mustafa-uezguerlue-komponiert-das-deutschlandlied-am--100.html
1 April halt
1616 gab es noch keine Türkei....und der Komponist ist ebenfalls frei erfunden
Es war ein Österreicher
Das ist Blödsinn. Die Melodie entstammt einem Streichquartett von Joseph Haydn.
Ok, hast recht, die Kaiserhymne schrieb er zuerst, erst bald danach erfolgte die Verarbeitung im Streichquartett https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserquartett
Aber vermutlich bezieht sich die Fragestellung darauf, dass Haydn bei der Komposition wohl von einem kroatischen Volkslied inspiriert worden war: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichische_Kaiserhymnen#Die_Melodie_von_Joseph_Haydn
Kann sein, aber Kroate und Türke zu verwechseln ist schon peinlich und die Hhymne besteht ja aus mehr als nur aus den ersten paar Takten :)
Also wen Joseph Haydn ein Türke war, dann schon 😄
Ja, dem kaiserlied :)