Wurde meine Logitech G915 Tastatur extra so gebaut, dass die nach der Garantie kaputt geht?
Das ist schon meine zweite Logitech Tastatur und die erste ging einfach nach 2-3 Jahren kaputt. Also wirklich immer mehr Tasten haben eine doppelte und dreifache Eingabe gemacht... ich wollte dann die Switches auswechseln und hab mir Ersatz gekauft aber das Problem ist es waren locker über 10 Switches die dreifache Eingabe gemacht hat... jetzt liegt diese Tastatur zerlegt im Schrank.
Achja das gleiche war mit meiner Logitech Maus auch, nach 2-3 Jahren gingen die Switches einfach nicht mehr...
Warum machen Firmen wie Logitech sowas? Werden die damit nicht ihre treuen Kunden für immer verschrecken?
6 Antworten
Eine wirklich hohe Erwartungshaltung hab ich gegenüber dem Hersteller nicht mehr. Das gesamte lineup ist wenn es hoch kommt Recht mittelmäßig.
Das ist mit unter einer der Gründe warum ich keine Tastatur ohne Hot-Swap Socket nicht mehr kaufen würde.
Das bei Logitech mäusen die switches problematisch sind ist mir persönlich jetzt nicht bekannt, eher dass das Mausrad gerne nach geraumer Zeit Macken entwickelt.
Also ich habe keine solche Blinkblink-Tastatur von Logitech, sondern eine ganz normale MK330 im Set mit Maus, diese sind sage und schreibe schon 6 Jahre alt und funktionieren noch wie am ersten Tag. Die werden deshalb auch noch immer gebaut...
Bei mir halten die Tastaturen auch nur maximal vier Jahre, bevor sie anfangen rumzuspacken. 🤷♀️
Völlig egal welcher Hersteller.
Für mich sind das Verbrauchsartikel und ich mache mir keinen Kopf drüber.
Die kosten kein Vermögen.
Ja, ist bei mechanischen Switches leider so, dass sie doppelklicken können, und es liegt definitiv auch im Interesse der Hersteller. Das ist einfach der Preis, den man zahlt, wenn man das gute Klickgefühl mechanischer Switches genießen will. :D
Tastaturen habe ich 2 schon seit 15 und 10 Jahre, wie neu
allerdings Maus musste ich auch aller 2bis 3 Jahren neu kaufen