Würdet ihr lieber eine Polarisierte oder eine Selbsttönende Sonnebrille kaufen?
Frage steht schon im Titel,
Lg
4 Stimmen
3 Antworten
Pol-Brillen sind reine Sonnenbrille, können natürlich auch mit Stärke versehen werden. Im Gegensatz dazu sind nachtönende Gläser auch sehr gut z.B. als Zweitbrille geeignet. Deshalb in der Nutzbarkeit nicht mit Polbrillen zu vergleichen.
Die nachtönenden Glsäer haben als einzige Brille den Nachteil, dass man lichtempfindlicher wird, weil die Pupillen nicht mehr so viel arbeiten müssen.
Außerdem läuft man z.B. winter ständig mit dunklen Gläsern durch die Gegend, auch bei stark bewölktem Himmel, wiel die Gläser nicht nur auf UV-Licht, sondern auch stark auf Temperatur reagieren. Je kälter umso dunkler. Im Auto hat man fast keine Sonnenbrille auf, denn die Scheiben lassen nur wenig UV-Licht durch und außerdem ist es im Auto immer warm.
Fazit: Pol-Brille ist auf jeden Fall die wesentlich bessere Sonnenschutzbrille.
Es gibt sogar beides in Sonnenbrillen. Sowohl polarisierend als auch selbsttönend.
Polarisiert bleibt einfarbig. Für eine Sonnenbrille würde ich keine phototrope Gläser machen, denn die dunkeln sich nach UV und Temperatur anders ab. Zum Beispiel hinter der Fenster eines Autos dunkeln sich die Gläser kaum ab, obwohl ich diese bräuchte. Bei einem nebligen kalten Wintertag dunkeln sich diese Gläser stark ab, obwohl man das gar nicht bräuchte. Bei polarisierten Gläser ist ein Filter drin, die ich selber als sehr angenehm empfinde, dafür kann ich nicht auf elektronische Geräte schauen. Dafür sieht man zum Beispiel besser durch Spiegelungen, wie die vom Wasser und bei Schnee ist es auch angenehmer.
Als Sonnenbrille würde ich sicher keinen selbsttönende Gläser nehmen, nur als Haupt- oder sogar nur als Zweitbrille, neben einer Sonnenbrille.