Würdet ihr gleich neben einem Friedhof wohnen wollen oder ein Haus kaufen?
13 Antworten
Hatte ich schon, in Oberbayern.
Die erste Blaskapelle bei einer Beerdigung war unerwartet, aber irgendwann ganz normal und zu Allerheiligen habe ich gerne Gäste eingeladen, weil die Massen an Grablichtern einfach fantastisch aussahen.
Nervig war dann nur, dass zu Allerheiligen die dazugehörigen Parkplätze regelmäßig viel zu wenige waren und die ungewöhnlich vielen Besucher meinen Anwohnerparkplatz belegten.
Trotzdem würde ich das immer wieder nehmen. Die Nachbarn sind nachts leise, man hat einen Blick aufs Grüne, der unter Garantie nicht zugebaut wird und im Sommer heizt es sich viel weniger auf als bei dichter Nachbarbebauung
Wollen nicht unbedingt, aber im Gegensatz zu Lebenden tun einem die Toten für gewöhnlich nichts. Es ist ähnlich wie mit dem Tod. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Tod selbst nicht ansatzweise so schlimm ist, wie die Vorstellung davon.
Neben dieses Friedhof würde ich gerne leben. Ist ein grosser Park (54 Hektaren)
mit ca. 35 Rehe.
Viele Leute spazieren dort, sitzen irgendwo, lesen und geniessen dabei die Ruhe.
https://www.ffw.ch/de/projekte/rehe-auf-dem-friedhof-am-hoernli/

Wir wohnen neben einen Friedhof
Der ist aber uralt und nur noch an den Rändern sind Gräber die anderen Gräber wurden verlegt.
Ist daher wie ein Park mit Kletterbäumen und ziemlich coolen Geheimverstecken (Früher als ich jünger war )
Ist echt nicht schlecht neben einem Friedhof zu wohnen ......🙃
Gruselig oder so fände ich es nicht, aber mir ständig trauernde Familien bei Beerdigungen angucken zu müssen wäre weniger schön. Gewöhnt man sicher dran, aber.. 🤷🏼♂️
Die Nachbarn sind nachts leise😂