Würdet ihr eine angelaufene Münze aus Silber putzen?
Oder lieber im Zustand mit Patina belassen?
[Foto von der Moderation entfernt bzgl. §86a StGB]
11 Stimmen
5 Antworten
Nie würde ich sowas tun. Die Patina ist teilweise sogar das schönste, was eine Silbermünze zu bieten hat. Polieren zerstört den Wert einer Münze größtenteils. Hier eine meiner Münzen:

Ja, die Erfahrung kann ich nur teilen. Wer weiß, was bei den "Polierern" so abgeht.. Gewinn macht man so ganz sicher nicht.
Da die recht schnell erneut anlaufen wird - es sei denn, Du verpackst sie anschließend angemessen -, würde ich das sein lassen und sie nur dann polieren, wenn ich sie verkaufen will; jeder Putzvorgang macht die Münze nicht besser.
sie nur dann polieren, wenn ich sie verkaufen will
Du polierst deine Münzen, wenn du sie verkaufen willst?
Dann bekommst du für die Münze aber (durchschnittlich) ein Drittel weniger !
Das hängt davon ab, wie "unleserlich" eine Münze ist - einen schwarzen "Klumpen" muss man zumindest soweit wieder aufbereiten, dass erkennbar ist, was das eigentlich ist; bei der Münze des FS ist das sicher nicht erforderlich.
Gerade bei Bodenfunden kann ich dabei zustimmen. Selbst dann würde ich aber die oberflächliche Reinigung Experten überlassen. Wie du aber sagst wird die Münze wohl eher halbwegs normal aussehen.
Durch das Putzen/Entfernen der Patina vermindert sich der Wert um ca. ein Drittel ! Besser in lauwarmem Wasser (geringen Härtegrads oder dest. Wasser), dem ein Tropfen Spülmittel zugefügt wurde, vorsichtig reinigen und sorgfältig trocknen (kein Mikrofasertuch benutzen - das verursacht feine Kratzer).
Bei Sammlermünzen gehen schnell mal mehrere hundert Euro auf diese Weise flöten. Also lieber nicht machen.
Ich würde sie chemisch putzen...Warmes Wasser, Alufolie und Salz...die Münze muss die Folie berühren, außerdem mal umdrehen.
Richtig. Man sollte mal die Angebote (guter!) Münzhändler anschauen. Dort werden Münzen mit guter Patina deutlich höher bewertet als Münzen ohne - und bei "geputzten Münzen" gibt es Abschläge vom Wert.