Würde es eigentlich Energie sparen wenn man bei so Temperaturen wie jetzt (unter 0) Wasserflaschen in den Garten stellt und später in den Kühlschrank?

6 Antworten

Besser du stellst den Kühlschrank aus und alles nach Draußen.

Ja das würde funktionieren. Ist nur die Frage ob man dadurch wirklich messbar was spart.

Bei Kühl-Gefrierkombis hat man das Problem, dass der Innenraum im Kühlteil nicht mehr warm genug wird, damit der Kühlschrank anspringt. Dann taut nach einer gewissen Zeit auch das Gefrierteil ab, wenn man keine 2 Aggregate hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Elektroinstallateur gelernt

Korrekt. Die Flaschen ersetzen aber nicht die Wärmetauscherfunktion des Kühlschranks. Da die Flaschen aber bereits gekühlt reingestellt werden, muss weniger heruntergekuhlt werden.

Du kannst sie auch einfach auf de Balkon oder Terrasse stehen lassen. Bis zu einigen Grad unter Null gefrieren sie auch nicht, da das Haus Wärme abstrahlt.

Von Oktober bis Anfang Mai ist mein Kühlschrank aus. Sachen die kühl bleiben müssen Lager ich auf dem Balkon und im Keller. Im Keller hab ich im Winter zwischen 8 und 2 Grad da Brauch ich kein elektrischen Kühlschrank.