Würde eine rechte Regierung in Deutschland funktionieren?

Dafur  11.08.2023, 17:55

Was ist denn das alles, was besser geworden ist?

n2112 
Beitragsersteller
 11.08.2023, 17:57

Inflation, Wirtschaft

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die AfD bietet immer sehr einfache Erklärungen an. Vor allem die Ausländer sollen Schuld sein. Die Welt ist komplexer.

Hätten wir Wirtschaftsdaten wie in Italien, sähe es wirklich schlecht aus... :-)

Situation in Italien:

"Die Inflationsrate für Juli ist die niedrigste Rate seit April 2022. Im Juni hatte die Teuerung noch 6,7 Prozent betragen und im Mai 8,0 Prozent. Ein starker Preistreiber in Italien bleiben die Kosten für Lebensmittel. Hier meldete das Statistikamt für Juli einen Anstieg um fast elf Prozent im Jahresvergleich."

https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1115716196

In Deutschland:

"WIESBADEN (dpa-AFX) - In Deutschland hat sich die Inflation im Juli wie erwartet etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde damit - wie von Analysten erwartet - bestätigt. Im Juni hatte die Jahresteuerungsrate bei 6,4 Prozent gelegen. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Juli den Angaben zufolge um 0,3 Prozent."

https://www.comdirect.de/inf/news/detail.html?ID_NEWS=1115513332

Da sehe ich Italien nicht besser als uns.

"Italiens Arbeitslosenquote belief sich im 2023-06 auf 7.36 %. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Zahlen von 7.54 % für 2023-05 dar."

"Deutschlands Arbeitslosenquote belief sich im 2023-06 auf 3.00 %. Dies stellt keine Veränderung im Vergleich zu den vorherigen Zahlen von 3.00 % für 2023-05 dar."

https://www.ceicdata.com/de/indicator/germany/unemployment-rate

"Im April und Mai begann eine moderatere Entwicklung, besonders die Aussichten im Export sind eher zurückhaltend. Auch die hartnäckige Inflation und höhere Zinsen wirken sich bremsend aus. Im 2. Halbjahr 2023 ist mit keinem größeren Wachstumsschub zu rechnen, aber immerhin mit einer voraussichtlich stabilen Entwicklung. Im Gesamtjahr könnte das reale Wirtschaftswachstum Italiens bei rund 1 Prozent liegen, schätzte die Regierung im April 2023 - eine bessere Prognose als noch im Dezember 2022."

https://www.gtai.de/de/trade/italien/wirtschaftsumfeld/besser-als-erwartet-244482

In Deutschland wird für 2023 ein wirtschaftswachstum von 2, 9 % erwartet.

"Es ist alles besser" ist eine sehr relative Aussage in der eine klare Wertung drinnen steckt was DU gut oder schlecht findest.

Wenn du dir anschaust, was aufgrund der letzten rechten Regierung in Österreich alles abgelaufen ist... Ibiza war ja nur ein Teil davon.