wo/wie Tierschädel suchen/finden?
Hi,
Ich wollte mal die tage mal wieder was "richtiges" unternehmen und nich den ganzen tag in der bude hocken.
Da kam mir die idee tierschädel/knochen zu suchen.
(ist sone art hobby von mir, hänge mir die gerne aufn brett und dann an die wand)
Bisher habe ich nur 1-2 mal welche im wald gefunden, und teilweise auch nur in gebieten in denen man eigendlich nicht rumlaufen sollte (explosionsgefahr).
waren auch immer ziemlich ruhige/abgelegene/schwer zu erreichende stellen.
Nun zu meiner frage. ich möchte möglichst viele schädel/knochen finden. (Egal ob Reh-schädel, wildschwein-schädel,Katzen-schädel usw.)
Gibt es orte an den sich verletzte tiere sich besonders gern hinziehen, um dort dann ihre letzten minuten/stunden zu erleben/ungestört sterben zu können?
vielleicht ist ja jemand öfters im wald oder wonaders unterwegs und trifft öfters auf skelette und könnte mir ein paar tipps geben.
und bitte keine tipps wie: mach nen jagtschein und schieß dir eins. <-- das werde ich mit sicherheit nicht tun.
6 Antworten
Such am besten erstmal einen bau. Zb. Von Füchsen oder dachsen. Die findest du unter baumwurzeln oder felsen. Dort liegen oft Knochen rum.
Hallo melvinschmelvin,
ich habe beim Pilzsammeln öfter Tierknochen, vom Mausschädel, über Hasen bis zum Fuchs gefunden, aber dass sich Tiere irgendwo zu Sterben an einer bestimmten Stelle verkriechen, ist mir nicht bekannt!
Das sind aber Zufallsfunde, die nicht massenweise herum liegen! Also immer die Augen offen halten!
MfG
norina
Auch wenn Du das jetzt nicht lesen willst:
Rehe und Wildschweine z.B. unterliegen dem Jagdrecht, somit wäre schon das Entfernen der Schädel Wilderei. Hier also bitte den Jagdpächter fragen.
Die nicht dem Jagdrecht unterliegenden Tierarten stehen unter Naturschutz, darf man überhaupt nicht mitnehmen. http://dejure.org/gesetze/BNatSchG/46.html
Haustiere, bzw. Schädel davon wirst Du eher nicht in der Natur finden.
Kurzum: Suchen hat keinen Sinn. Wenn aber etwas gefunden wird, muß man entweder den Jagdpächter um Erlaubnis bitten, oder es muß in der Natur verbleiben.
Nein, das ist nicht seltsam.
Es darf halt nicht Jedermann, nur der, der dafür bezahlt. Und das ist in der Regel der Jagdpächter. Nur er allein hat das Recht, diese Wildtiere zu erlegen und sich anzueignen - auch wenn es "nur" um Teile wie Knochen, Federn etc. geht.
Und die Wildtiere, die nicht bejagt werden dürfen unterliegen dem Naturschutz. Da darf niemand etwas - weder töten noch aneignen. Auch hier dann keine Knochen, Schädel, Federn.
Ist so.
Das versteh ich ja. Ich finde nur der Mensch hat kein recht irgendein leben zu beenden. Da er in der heutigen Zeit es nicht mehr nötig hat zu töten.
Das ist Deine Meinung, die steht Dir selbstverständlich zu.
Ich bin Jägerin, und sehe das betreffend der Wildtiere anders.
Aber das war dann nicht die Frage des Fragestellers - und deshalb gehe ich auch nicht weiter darauf ein.
So können wir verbleiben, nicht?
In dem Absatz den du verlinkt hast steht ausschließlich dass dies für besonders geschützte Arten gilt, allerdings sind selbstverständlich nicht alle Arten, die nicht dem Jagdrecht unterliegen, automatisch "besonders geschützt" (Bsp.: Mäuse, Ratten, Eichhörnchen etc.). Könntest du weiter erläutern oder weitere Quellen verlinken die besagen, dass und weswegen diese Regelung angeblich für ausnahmslos alle Tiere gelten soll die nicht dem Jagdrecht unterliegen?
Es war die Frage nach:
(Egal ob Reh-schädel, wildschwein-schädel,Katzen-schädel usw.)
Zweimal Jagdrecht - hier hat nur der Jagdausübungsberechtigte Zugriff, einmal Katze usw. - Haustiere, die weder dem Jagdrecht noch dem Naturschutz unterliegt.
Hier mein Satz zu Haustieren - ich habe nicht geschrieben, daß das ausnahmslos für alle gilt :
Haustiere, bzw. Schädel davon wirst Du eher nicht in der Natur finden.
die eben nirgends erwähnt werden.
Es gibt einige, die hier zutreffen. Gefragt war aber danach nicht, darum ging ich auch nicht darauf ein.
Eichhörnchen allerdings sind geschützt, auch Spitz"mäuse", Waldmäuse, Brandmäuse ...die man in der Natur finden kann.
Zunächst muss unterschieden werden, ob es sich um ein nicht geschütztes Tier, geschütztes Tier (Naturschutzgesetz) oder ein Jagdbares Tier (Jagdgesetz) handelt.
Es ist illegal ein geschütztes Tier für Privatzwecke zu präparieren. Geschützte Tiere (auch nur Teile davon) dürfen nur mit einer Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde der Natur entnommen und präpariert werden. In der Regel dürfen dies nur Museen und Vereine, d.h. eine Genehmigung wird nur mit „Lehrauftrag“ ausgestellt. Zu den geschützten Tieren zählen z.B. alle Singvögel, Eulen, Eichhörnchen, die meisten Insekten.
Handelt es sich um ein nicht geschütztes Tier, darf es präpariert werden. Nicht geschützte Tiere sind meist Schädlinge wie Ratte, Hausmaus und Stadttaube.
https://www.tierpraeparation-maeder.de/tierpraeparation-lydia-maeder/totfunde-von-wildtieren/
https://www.gesetze-im-internet.de/bjagdg/__2.html
https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/welche-nagetiere-duerfen-bekaempft-werden
https://www.dortmund.de/themen/tiere/artenschutz/artgeschuetzte-heimische-tiere/
Einige Mäusearten inklusive der Haus- und der Wanderratte sind tatsächlich nicht besonders geschützt, Eichhörnchen aber schon!
Mammalia spp. 2) 3) 4) Säugetiere
excl. - alle heimischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt, mit Ausnahme von
Arvicola terrestris Schermaus
Clethrionomys glareolus Rötelmaus
Microtus agrestis Erdmaus
Microtus arvalis Feldmaus
Mus musculus Hausmaus
Mustela vison Amerikanischer Nerz
Myocastor coypus Nutria
Nyctereutes procyonoides Marderhund
Ondatra zibethicus Bisam
Procyon lotor Waschbär
Rattus norvegicus Wanderratte
Rattus rattus Hausratte
Quelle:
https://www.gesetze-im-internet.de/bartschv_2005/anlage_1.html
..also ich habe mein ganzes Leben noch keine Ttierschädel im Wald gefunden?? und arbeite ab und zu dort
Aber im Death Valley liegen 100% welche..Garantie
Also ich hab als Kind mal ein komplettes Maulwurf Skelett auf einem Stein gefunden, ab Bach eines ganz normalen Waldes
Also, ich gehe manchmal mit meinem Hund raus in den Wald und "stolpere" hier und da über Skelette. (Eigentlich bin ich im Wald um Tiere zu fotografieren) Den Schädel einer Hauskatze habe ich auch schon gefunden und zwar unter einem Baum am Rand eines Feldes.
Eigentlich seltsam, dass es erlaubt ist tiere zu töten und zu essen. Es aber nicht erlaubt ist knochen von bereits toten tieren zu sammeln.