Worin besteht das Glück?

4 Antworten

Das Glück besteht für mich an erster Stelle, daß ich gesund bin und ich mich wohl fühle. An derselben Stelle liegt mir das Wohl meiner Familie sehr am Herzen.

Danach kommt mein fester Arbeitsplatz, sodaß ich mir keine finanziellen Sorgen machen muss.

Alles andere ist zweitrangig

Wichtig!

Ich lebe in Deutschland und hier ist Frieden.

Frieden wünsche ich allen Ländern dieser Welt.

Ganz besonders der Ukraine.

Stell dir einfach mal vor, du jagst den ganzen Tag diesem flüchtigen Ding namens Glück hinterher. Laut Frankl ist das so, als würdest du versuchen, einen Schmetterling zu fangen. Je mehr du hinter ihm herrennst, desto schneller fliegt er davon.

Aber wenn du dich auf andere Dinge konzentrierst, auf das, was dir wirklich wichtig ist im Leben, dann kommt der Schmetterling vielleicht ganz von selbst und setzt sich auf deine Schulter.

Hier habe ich mal elf verschiedene Beispiel dazu:

Du verdienst dir dein Geld nicht mit irgendeiner "Arbeit", sondern mit etwas, was dir Spaß macht.

Du liebst es zu malen, also nimmst du dir regelmäßig Zeit dafür, ohne den Druck, perfekt sein zu müssen. Du genießt einfach den Prozess und fühlst dich dabei frei und kreativ.

Du engagierst dich in einem Tierheim. Während du den Tieren hilfst, spürst du, wie die Liebe und Dankbarkeit der Tiere dein Herz erfüllen.

Beim Laufen im Park konzentrierst du dich nur auf deinen Atem und den Weg vor dir. Du fühlst dich lebendig und verbunden mit der Natur.

Du triffst dich mit Freunden und teilt zusammen Lachen, Geschichten und gute Zeiten, ohne ständig aufs Handy zu schauen.

Du konzentrierst dich bei der Arbeit auf deine Aufgaben und Projekte und findest Befriedigung darin, Dinge zu erledigen und Ziele zu erreichen.

Du reist an einen Ort, den du immer schon besuchen wolltest. Statt ständig Fotos für Social Media zu machen, genießt du die Landschaft, Kultur und Leute um dich herum.

Du lernst eine neue Sprache oder Fähigkeit, einfach weil es Spaß macht und deinen Horizont erweitert.

Du machst einen Spaziergang im Wald und beobachtest die Tiere, Pflanzen und den Himmel. Du fühlst dich als Teil des großen Ganzen.

Du lernst ein Instrument spielen und versinkst in der Musik, ohne an etwas anderes zu denken.

Du nimmst dir Zeit für dich, machst Yoga, meditierst oder liest ein gutes Buch und füllst deine Energie wieder auf, ohne ständig erreichbar sein zu müssen.

In all diesen Beispielen konzentrierst du dich auf das, was dir wichtig ist, und erlaubst dir, im Moment zu leben. Du hörst auf, dem Glück hinterherzujagen und gibst ihm stattdessen den Raum, zu dir zu kommen.


Dilo4777 
Fragesteller
 30.09.2023, 19:37

Danke .!!! Jetzt hab ich’s verstanden. Aber zu deinem ersten Beispiel. Das ist ja leider heutzutage nicht mehr realitätsnah. Man geht arbeiten , um viel Geld zu verdienen und nicht, weil es einem Spaß macht etc… Denkst du, der Sinn des Lebens/ das Glück, ist dann bei diesen Menschen nicht mehr vorhanden ?

0

Lieben zu lernen.

Denn in uns glücklich zu sein = lieben gelernt, lieben können = geben, gönnen, statt Vorteile zu erwarten.

Liebe, Glück, Geborgenheit ausserhalb sich zu suchen, resultiert aus der Konsumerziehung.

Bild zum Beitrag

 - (Psychologie, Philosophie und Gesellschaft, Ethik)

Für mich besteht das Glück in einer gewissen Balance zwischen Arbeit und Freizeit z.B. oder zwischen zufreiden sein mit dem was ich habe und träumen.

lg, Anna