Worin besteht das Gefangenendilemma?

2 Antworten

Ist Wikipedia offline?

Siehe hier: Gefangenendilemma

Das  Gefangenendilemma ist ein mathematisches Spiel aus der Spieltheorie. Es modelliert die Situation zweier Gefangener, die beschuldigt werden, gemeinsam ein Verbrechen begangen zu haben. Die beiden Gefangenen werden einzeln vernommen und können nicht miteinander kommunizieren. Leugnen beide das Verbrechen, erhalten beide eine niedrige Strafe, da ihnen nur eine weniger streng bestrafte Tat nachgewiesen werden kann. Gestehen beide, erhalten beide dafür eine hohe Strafe, wegen ihres Geständnisses aber nicht die Höchststrafe. Gesteht jedoch nur einer der beiden Gefangenen, geht dieser als Kronzeuge straffrei aus, während der andere als überführter, aber nicht geständiger Täter die Höchststrafe bekommt.
Das Dilemma besteht nun darin, dass sich jeder Gefangene entscheiden muss, entweder zu leugnen (also mit dem anderen Gefangenen versuchen zu kooperieren) oder zu gestehen (also den anderen zu verraten), ohne die Entscheidung des anderen Gefangenen zu kennen. Das letztlich verhängte Strafmaß richtet sich allerdings danach, wie die beiden Gefangenen zusammengenommen ausgesagt haben und hängt damit nicht nur von der eigenen Entscheidung, sondern auch von der Entscheidung des anderen Gefangenen ab.

Du und dein Kumpel seit getrennt verhaftet.

Anklage Banküberfall.

Geben beide die Tat zu, dann bekommen beide 5 Jahre Haft.

Schweigen beide, dann kommen beide frei.

Schweigt der eine und der andere sagt als Kronzeuge aus, dann bekommt der Kronzeuge 1 Jahr und der Ungeständige 10 Jahre Haft.

Frage:

Gibst Du den Überfall zu oder schweigst Du?