Woran unterscheidet man Energiesparlampen und Glühlampen am Aussehen?

6 Antworten

Nehme sie einfach mal in die Hand ...

Glühlampe: Du siehst das Gewinde, und gleich den Glaskörper mit der Glühwendel.

Bei der Energiesparlampe siehst Du kleine beschichtete Rohre, und ein großes Plastikteil zwischen Leuchtkörper und Fassung.
Es ist das sogenannte Vorschaltgerät.

Wie unterscheiden sich Energiesparlampen im Aussehen von normalen Glühlampen?

Energiesparlampen gibt es, außer in der Röhrenform, in vielen klassischen Formen, wie der Kerzen- oder Birnenform.

Die erste Energiesparlampe, die OSRAM 1985 auf den Markt brachte, war noch sehr groß in der Länge und im Durchmesser. Mittlerweile sind die Lampen insgesamt viel kleiner geworden und je nach Typ genauso klein wie eine Glühlampe.

Jede Energiesparlampe hat eine weiße Fläche zwischen Glaskolben und Sockel. Dahinter verbirgt sich das elektronische Vorschaltgerät. Daran kann der Verbraucher erkennen, ob es sich um eine Energiesparlampe oder eine Glühlampe handelt.

(Quelle: OSRAM.de)

Man erkennt sie schon an der Beschriftung der Leistungsangabe:
normale Glühlampen liegen wischen 25 und 150 Watt und ESL liegen zwischen 5 und 21 Watt.
Es gibt aber auch einige Ausnahmen.
Gruß DER ELEKTRIKER

Bei der Glühbirne ist ein Glühdraht drinnen, den kann man sehen, wenn das Glas nicht zu milchig ist.

In der Bauform, also sie sehen anders aus.