Woran Fälschungen von antiken Münzen erkennen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Stöbere mal hier ein bisschen, dann bekommst Du einen Eindruck, wie schwierig das Thema sein kann:

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11495

Zwei Beispiele:

fast alle antiken Münzen wurden geprägt (es gibt Ausnahmen wie z.B. gegossenes römisches Aes Grave). Wenn Du eine gegossene Münze vor Dir hast, ist sie falsch. Das Problem ist, dass es sehr gute Güsse gibt, die sehr schwer zu erkennen sind.

Ganz gefährlich sind geprägte Fälschungen aus Transferstempeln. Da macht man von einer originalen Münze eine Abformung und stellt daraus einen neuen Prägestempel her. Damit prägt man dann per Hand Münzen, wobei man auch antike Münzen einschmilzt, um antikes Silber (oder Gold) zu haben, oder flache total abgenutzte Münze neu überprägt.
Diese Fälschungen erkennt man oft nur durch Vergleich mit stempelgleichen Originalen.

Such in dem Forum mal nach "Transfer Die" oder "Transferfälschungen" oder ähnlich.

Übrigens werden Gussfälschungen auch von billigen Spätrömern hergestellt, weil da viele nicht so genau hinsehen. Und finanziell lohnt sich das auch.

Ich sammle seit 20 Jahren Münzen habe auch eine zeitlang im Münzhandel gearbeitet.

Ich könnte es nicht !

Da muss man jemand fragen der wirklich Experte ist. Und über entsprechende Geräte verfügt ... z.B. röntgenanalyse.

Bei modernen Münzen gibt's Möglichkeiten mit der Lupe Abweichungen festzustellen. Gewicht und Edelmetall ist auch relativ leicht zu bestimmen.

Aber bei der Qualität z.b. römischer Münzen ist es extrem einfach sowas zu fälschen. Dann noch ein paar Wochen in Säure legen um es hohes Alter vorzutäuschen ...

Was sich kaum lohnt bei massenweise zu findenden Stücken für wenige Euro. Bei wertvolleren muss man das Metall prüfen ob es Kupfer Silber oder Eisen ist mit hochwertigen Legierungen wie man sie heute herstellt oder mit fremdstoffen entsprechen der Technik vor 2000 Jahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wissensschmied 
Beitragsersteller
 20.02.2022, 17:11

Alles klar, dankeschön :) Ich werd dann wohl etwas vorsichtiger in der Thematik vorgehen.

0