Woran erkennt man, das Oliven erntereif sind?
Bin gerade im urlaub in Spanien, und der Olivenbaum hinterm Haus ist voller Früchte, woran erkenne ich, ob sie erntereif sind? (Ich esse selbst keine, würde aber einer Freundin gern welche mitbringen)
5 Antworten
Oliven werden im Allgemeinen eingelegt gegessen, nicht frisch vom Baum. Zum Einlegen kann man sie unreif (grün) oder reif (schwarz) ernten, die Prozeduren sind aber verschieden.
Angeblich kann man Oliven auch roh essen (also ohne Einlegen und die damit verbundene Milchsäuregärung), und zwar, wenn sie schwarz und schon etwas schrumpelig sind. Das hat mir mal jemand gesagt, aber ich weiß nicht, ob das fake news war oder stimmt, oder wie kräftig trainierte Geschmacksknospen man dazu braucht.
Krass, warum so lang? Ich hab mich jetzt etwas eingelesen, und es war immer von 10-30 Tage im wasser (vorher einritzen) mit taglichem Wasserwechsel, und ein paar monaten einlegen die rede
Ich habe es probiert - überreif und schrumpelig - man kann sie essen, aber sie schmecken nicht.
Also könnte ich da theoretisch welche von mitnehmen, die meine Freundin dann einlegen kann?
Nebenan hab ich übrigens noch einen Baum gefunden, der auch noch Früchte trägt, von denen manche schon schwarz sind, wie schaut es da mit der Ernte aus? (Hab fotos davon in einer antwort hier rein gestellt)
Ich weiß nicht, wie gut das improvisierte Einlegen geht, aber sie kann es ja probieren. Bei grünen Olive ist es deutlich komplizierter, IIRC.
Inwiefern improvisiert? Wasser ist Wasser und Blake Blake, egal ob im großen oder kleinen Massstab, oder nicht?
Die sind zwar fast erntereif, aber grüne Oliven kannst du so nicht essen, da sie Bitterstoffe enthalten, die erst eingelegt im Reifeprozess verschwinden. Bis sie schwarz sind dauert es noch gut 2 Monate, erst werden sie noch für die Ölpressung reif in ein paar Wochen. Zum Einlegen tauchen die noch nicht ganz. Das sieht mir nach Manzanilla-Oliven aus. Ein ganz klein wenig brauchen die noch.
Nebenan hab ich noch einen Baum gefunden, der auch noch Früchte trägt, von denen manche schon schwarz sind, wie schaut es da mit der Ernte aus? (Hab fotos davon in einer antwort hier rein gestellt)
Warten geht leider nicht lang, da wir Dienstag schon fliegen
Schade, also das mit dem einlegen wusste ich, meine Freundin ist halt leidenschaftliche gärtnerin, und legt / nicht alles mögliche ein, aber bringt ja nix wenn sie dazu noch zu unreif sind, der olivenbaum ist riesengroß, und weil schon so viele am Boden lagen, und alle anderen Bäume in der Gegend leer sind, dachte ich sie wären evtl erntereif ^^
Nebenan ist noch ein Baum, der auch noch Früchte trägt, von denen manche schwarz sind, wie schaut es da mit der Ernte aus?


Warte ab bis die Oliven in der Umgebung abgeerntet werden dann kannst Du nix falsch machen... um sie allerdings geniessbar zu machen heisst es erst einmal viel arbeit zu erledigen schau mal http://ursula.ikaria.ch/speiseoliven-selbst-herstellen/
Die Bäume in der Umgebung sind alle leer, der bei uns ist aber auch mit Abstand größte, keine ahnung ob das nen Unterschied macht ^^
lass es blos sein. Oliven vom Baum sind sowas von ekelig.
Danke, bissel spät nach einem Jahr ;)
Aber nur mal so zur Info: ALLE Oliven wachsen auf Bäumen XD
Ich wollte damit sagen, dass die Oliven, die direkt vom Baum komen nicht genießbar sind.
Kartoffeln vom Feld sind das auch -.-*
Was glaubst du denn, wie die genießbar werden? Die Lebensmittelindustrie wedelt nicht mit nem Zauberstab und dann werden sie genießbar, die werden eingelegt, und das kann man auch wunderbar selbst machen. Wasser und Salz hat wohl jeder XD
Was ich auch getan hab, und da ich selbst keine Oliven esse, hab ich sie verschenkt, und sie kamen gut an! (Eine fragte sogar später, ob ich noch mehr hätte)
super, werde ich auch mal probieren, wenn ich an Oliven komme.
Einlegen geht sehr gut. Ist aber eine Heiden Arbeit wenn man es zuhause macht und ohne Chemie.
Hab mit Freunden oft schon mal Oliven eingelegt. Aber die muss man 1 Jahr im Wasser haben und das Wasser alle 3-4 Wochen wechseln um die bitterstoffe raus zu bekommen.
Und nach einem Jahr haben wir die immer mariniert eingelegt und dann nach 2 Jahren immer gegessen.