Woran erkannte man die IM?
Was machte die inoffiziellen Mitarbeiter der Stasi aus?
3 Antworten
Soweit ich weiß waren Voraussetzungen, um überhaupt IM der Stasi zu werden folgende:
-die Leute durften keine Verwandten im Westen haben
-viele soziale Kontakte, um möglichst viel „spionieren“ zu können
-gute schulische Leistungen
An mehr kann ich mich gerade nicht erinnern. Aber erkennen konnte man sie fast kaum weil es ja eben „Spione“ waren und man sie nicht erkennen sollte. Hoffe mal das war hilfreich^^
Soweit ich weiß nicht, wäre ja blöd dann wären sie nicht mehr geheim gewesen
Es waren Leute wie du und ich. Man hat sie (in der Regel) nicht erkannt.
Als nach der Wende die Stasiakten einsehbar waren, war das in dem kleinen Dorf, in dem ich aufgewachsen war, in Schock, denn die IMs waren Leute gewesen, bei denen niemals jemand das vermutet hatte.
Manche taten es aus gutem Glauben. Sie haben sich auch getäuscht. Ich kenne einen, der sich danach umgebracht hat.
Ich fand dazu diesen Bericht ganz interessant: https://m.youtube.com/watch?v=jzuD7-1jsVs
Daher auch meine Frage.
Sorry, hab gerade zu wenig Internet, um das zu hören.
Ist sicher interessant. Es gibt einen Film ("Das Leben der Anderen") - da erfährt man auch so einiges.
Das klingt ja mal spannend. Bei Gelegenheit besorge ich mir die DVD dazu.
Falls du Netflix hast: https://www.netflix.com/title/70056425
Die hat man gar nicht erkannt, das sollte man ja nicht.
Es gab aber immer Spekulationen, wer dabei war.
Hat man sie nicht an ihrer Sprechweise oder evtl. auch Körperhaltung erkannt?