Wonach entscheidet sich wie ein kind später aussieht? (biologie)
Wonach entscheidet sich wie das kinder später aussieht? Ob das eher der mutter oder dem vater ähnlich sieht.. oder die augenfarbe... Also allgemein das aussehen.
8 Antworten
Das hängt von den Genen ab, genauer, von der Mischung der Chromosomen, davon, welche Erbmerkmale hervortreten und welche nicht.
Die Begriffe chromosomales Crossing-over (chromosomale Überkreuzung) bzw. chromosomale Rekombination bezeichnen in der Genetik einen Stückaustausch zwischen väterlichen und mütterlichen Chromosomen während der Entwicklung der Keimzellen, genauer während der Meiose. An die nachfolgende Generation werden also Chromosomen weitergegeben, die eine Mischung aus väterlichen und mütterlichen Abschnitten darstellen und dadurch eine große genetische Vielfalt http://de.wikipedia.org/wiki/Crossing-over
Das liegt an den Genen. Hierbei vorläufigen an den dominanten Genen. Das lässt sich so einfach nicht sagen, da das bei jedem Menschen anders ist und sich nicht beeinflussen lässt.
Hat also deine Mutter braune Augen und dein Vater blaue und du bekommst auch blaue, dann waren die Gene deines Vaters für die Augenfarbe dominant und haben die Gene deiner Mutter für die braunen Augen ausgespielt.
Es muss auch nicht heißen, dass nur weil ein bestimmtes Gen deines Vaters dominant ist, das auch für alle anderen gilt. Es mischt sich halt alles untereinander. Manchmal mehr von einer Seite, manchmal weniger.
Hi kanaxxx!
Ich habe da noch kein bestimmtes Schema erkannt. Mein Gesicht habe ich vom Vater, die Hände von der Mutter. Meine Kinder sehen weder mir noch der Mutter ähnlich, eines in bestimmten Phasen ihren Tanten.
Und bestimmte Eigenschaften sind eher dominat, v.a. solche für Pigmentierung. Aber auch da ist immer die Frage, wie viele helle Gene jemand mit dunklen Augen oder dunkler Haut hat, ohne dass man's sieht.
Und Ähnlichkeit ist immer sehr subjektiv. So erkennen wir vielleicht einen Unterschied zwischen einem "typischen" Schweden und einem "typischen" Russen. EIn Japaner nicht. Dafür erkennt der einen "typischen" Koreaner. Und nahe Verwandte erkennen bestimmte Züge, die sonst keinem auffallen.
Gruß, Zoelomat
Das entscheiden die Gene, die auf den Chromosomen, also der DNA liegen. Die Gene sind für die verschiedenen Eigenschaften des Körpers verantwortlich. (Haarfarbe, Augenfarben usw.) Generell setzt sich immer das dominantere Merkmal durch, das ressesive Merkmal wird sich dem entsprechen nicht durchsetzen. Schau dir mal was zu Mendel an! :)
Ach, die guten, alten Mendelschen Gesetze von Gregor Johann Mendel. Mendel machte Kreuzungsversuche mit Blüten. Mehr dazu erfährst Du hier:
http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/genetik/1mendel/mendel.htm
Ganz gut erklärt :')
Durch die Kreuzungsversuche entstand auch die Regel für die Menschen (HUMAN) .
==> 3.Neukombinationsregel